Die besten Gerichte für den Bräter

Für das Kochen in der heimischen Küche ist ein Bräter, oder Schmortopf, eines der wichtigsten Werkzeuge. Mit ihm lassen sich die unterschiedlichsten Gerichte zubereiten. Er eignet sich hervorragend zum Garen und Rösten von Fleisch, Gemüse und sogar Obst. Der Geschmack der Lebensmittel wird erhalten und besonders Fleisch wird mit ausreichend Garzeit besonders zart.

Die besten Gerichte für den Bräter 1

Die gängigste Methode, einen Bräter zu benutzen, ist das Braten im Backofen. Das Gargut wird zuerst auf dem Herd scharf angebraten und dann im Ofen zu Ende geschmort. Dabei musst du nichts umständlich umschichten, sondern kannst den Bräter so wie er ist in den Ofen stellen.

Es gibt viele verschiedene Öfen, aber sie haben alle eines gemeinsam: einen Bräter. Wichtig ist die Wahl einer passenden Größe sowohl mit als auch ohne Deckel. Er sollte nicht zu klein sein, damit das schonende Garen durch Dampf und Schmoren im eigenen Saft im Inneren ungehindert stattfinden kann. Er sollte aber auch nicht zu große sein, damit er überhaupt in den Ofen passt.

braeter-ente
Perfekt für eine gelungene Ente aus dem Backofen.

Verschiedene Arten von Brätern

Es gibt viele verschiedene Arten von Brätern. Du kannst sie auch auf dem Herd wie einen Topf benutzen und danach nach Bedarf im Ofen fertig garen. Es gibt sie rund, oval oder rechteckig geformt. Je nachdem, was du oft zubereitest und für wie viele Personen es reichen soll, kannst du sie von sehr klein bis sehr groß kaufen.

Die größten Modelle bringen ohne Probleme eine Gans von mehreren Kilogramm unter. Dann kommt es nur noch auf die Größe deines Ofens an.

Materialien für Bräter

Grundlegend werden 4 verschiedene Materialien benutzt:

  • Aluminium
    Leicht und preiswert, kann aber mit säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten und Zitronen reagieren. Oft mit Emaille ummantelt.
  • Gusseisen
    Schwer, aber gute Hitzeverteilung, für anspruchsvolle Gerichte am besten geeignet.
  • Edelstahl
    Langlebig, rostfrei und pflegeleicht.
  • Bräter aus Ton
    Muss vor Benutzung eingeweicht werden, kann zerspringen, aber hervorragende Ergebnisse.
tontopf-braten
Gerichte aus dem Tontopf werden butterzart.

Entscheide, welche Eigenschaften dir am wichtigsten sind, wenn du einen Bräter kaufen willst. Viele Köche haben verschiedene Bräter im Küchenschrank um bei verschiedenen Gerichten optimale Ergebnisse zu erzielen.

Schmortöpfe kannst du ohne Weiteres auch in den Ofen stellen, achte aber darauf, dass sie komplett aus Metall sind, auch der Deckel. Glasdeckel gehören in der Regel nicht in einen Backofen. Einige Bräter haben Glasdeckel, diese sind aber oft nur ofenfest bis 180 oder 200° C. Heutzutage haben viele Schmortöpfe aber Deckel aus Metall, sodass sie vielseitig einsetzbar sind.

Es gibt auch Gittereinsätze, mit denen du fettarm garen kannst oder sogar dampfgaren.

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was kann man im Bräter kochen?

Grundsätzlich kannst du fast alles, was kochbar ist, in einem Bräter zubereiten. Er ist perfekt für lange geschmorte Gerichte und Gerichte, bei denen eine knusprige Oberfläche erreicht werden soll. Dabei wird das Gargut zuerst eine Weile mit Deckel gegart, gegen Ende wird dieser abgenommen, um eine Kruste zu erzeugen.

Rezepte für den Bräter

Deftige Rezepte

Omas klassische gefüllte Rinderrouladen
Zum Rezept
Rezept für große Rinderourlade Familieroulade
Geschmortes Kaninchen in Biersoße auf belgische Art
Zum Rezept
Kaninchen-biersauce
Omas Rehkeule mit Rosmarinsoße, aus dem Ofen
Zum Rezept
Rehkeule-aus-ofen
Omas einfache Weihnachtsgans
Zum Rezept
Gänsebraten zu Weihnachten Rezept von Oma
Omas pikant gefüllte Ente mit Apfel
Zum Rezept
Ente gefullt apfel leber bratwurst2
Geschmorter Rehbraten in aromatischer Altbiersoße
Zum Rezept
Rehbraten in Scheiben mit Dekoration
Rinderschmorbraten nach Omas einfacher Art
Zum Rezept
Rinderbraten fertig
Omas Rezept für Ente mit Honig
Zum Rezept
Ente gebraten
Omas liebster Krustenbraten, perfekt knusprig
Zum Rezept
Krustenbraten-in-scheiben
Geschmorter Schweinebraten mit Äpfeln
Zum Rezept
Schweinebraten mit Apfel3
Kusprige Hähnchenschenkel mit Paprika im Backofen
Zum Rezept
Hähnchenschenkel Paprika
So kocht Oma geschmorte Hochrippe mit Rotweinsoße
Zum Rezept
Hochrippe gegart
Einfaches Feierabend-Hühnchen (Poulet) aus dem Backofen
Zum Rezept
Schnelles Feierabend Hühnen aus dem Ofen Rezept
Omas gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch und Reis
Zum Rezept
gefüllte Paprika hackfleisch reis auf teller
Weißkohlpfanne aus dem Römertopf®
Zum Rezept
Weisskohl-römertopf-rezetp
Omas pikanter Quarkauflauf
Zum Rezept
Die besten Gerichte für den Bräter 2

Vegetarische Gerichte aus dem Bräter

Geniale Baked Feta Pasta, ganz einfach
Zum Rezept
baked-feta-pasta
Sämiges Kartoffelgratin aus dem Ofen
Zum Rezept
einfaches-kartoffelgratin-rezept
Omas schneller Kartoffelauflauf mit Sahne
Zum Rezept
Käsegratin Rezept Auflauf
Omas Grünkernauflauf
Zum Rezept
Grunkernauflauf_in_form

Süße Gerichte

Original britischer Apfel-Crumble
Zum Rezept
apfel-crumble-rezept
Saftig-süßer Birnen-Crumble
Zum Rezept
birnencrumble
Kirsch-Crumble mit hausgemachtem Vanillepudding
Zum Rezept
Kirschcrumble
Tolle Buchteln – mit oder ohne Füllung
Zum Rezept
rezept-buchteln

Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*