Weihnachtliches Karamell-Quitten-Apfelkompott

Unser Quittendessert mit Apfel und Weißwein ist ein Gaumenschmaus für Erwachsene und perfekt für Weihnachten und die Adventszeit. Probiere unser Rezept und verwöhne deine Freunde und Familie.

Weihnachtliches Karamell-Quitten-Apfelkompott 1

Die Quitten werden im ersten Schritt mit Rohrzucker karamellisiert. Dadurch erhält das fruchtige Kompott eine unvergleichlich weihnachtliche Note. Wer da nicht in Weihnachtsstimmung kommt, ist selbst schuld. 😉

Quitten schälen

Quitten sind harte Biester und schwer zu schälen und zu zerteilen. Aber mit einem kleinen Trick kannst du sie gut händeln:

Säubere sie grob und lege sie dann für etwa 25 – 30 Sekunden bei 600 Watt in die Mikrowelle. Sie werden dabei ein wenig weicher und lassen sich gut schälen und schneiden.

Hier erfährst du alles rund um die Verarbeitung von Quitten.

Wie lange ist es haltbar?

Das fertige Apfel-Quittenkompott kannst du verschlossen bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufheben.

Alternativ kannst du es auch in penibel saubere Gläser einkochen und es somit für viele Monate haltbar machen. Fülle das Kompott bis etwas unter den Rand von Einkochgläsern und stelle diese in einen Topf.

Quitten-apfelkompott-weihnachten

Fülle alles so mit Wasser auf, dass die Gläser zu etwa 3/4 unter Wasser stehen. Koche die Gläser dann für etwa 2 Stunden auf mittlerer Hitze. Drehe den Herd dann aus und lasse die Gläser noch für 15 Minuten im Wasser stehen.

Aber jetzt gutes Gelingen!

Probiere auch unsere anderen Rezepte, wie Quittenlikör, Quitten-Gelee oder Rhabarberkompott.

Quitten-apfelkompott-weihnachten-

Weihnachtlich karamellisiertes Quitten-Apfelkompott

4.76 von 25 Bewertungen
Portionen 6 Portionen
Kalorien 200
Gesamtzeit 45 Min.

Das brauchst du:

Zutaten
 

  • 500 g Quitten
  • 1 Apfel
  • 20 g Butter
  • 100 g Rohrzucker, oder Kokosblütenzucker
  • 100 ml Weißwein, trocken
  • 50 ml Apfelsaft
  • 2 EL Rosinen, oder Sultaninen
  • 1 Stück Ingwer, fingernagelgross
  • 1 Zimtstange
  • 1 Gewürznelke
  • 1 Prise Muskatnuss, gerieben

Anleitungen
 

  • Säubere die Quitten von außen mit einem feuchten Tuch und entferne den Flaum. Schäle sie und schneide das Kerngehäuse heraus.
  • Tipp: Wenn die Quitten zu hart zum Schälen sind, lege sie für 30 Sekunden(!) bei 600 Watt in die Mikrowelle.
  • Schneide die geschälten Quitten in Würfel. Schneide auch den entkernten Apfel in Stücke. Gib nun die Butter in einen Topf. Wenn sie geschmolzen ist, gib die Quittenwürfel und Apfelstücke in den Topf. Lasse sie kurz anbraten und streue dann den Zucker darüber. Rühre gut um und lasse alles karamellisieren (der Zucker fängt an zu schmelzen und leicht zu blubbern.
  • Gib dann den Wein, den Orangensaft, die Rosinen, den fein geriebenen Ingwer zusammen mit der Zimtstange, der Prise Muskatnuss und der Nelke dazu und koche alles auf.
  • Dünste das weihnachtliche Quittendessert zugedeckt in etwa 30 Minuten gar.
  • Alkoholfreie Variante: Der Wein auch ganz weggeleassen werden und durch Apfelsaft oder Quittensaft ersetzt werden.
  • Serviere das Kompott oder koche es in Einweckgläsern ein.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 200kcal
Keywords Quitten, Weihnachten
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über Redaktion 813 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*