Grundrezept für hausgemachte Mascarpone

Mascarpone ist ein Dessertklassiker, der aus Italien stammt und dort vielseitige Verwendung findet. Wegen seiner Cremigkeit hat der Frischkäse aber längst seinen Weg um die Welt gefunden und wird auch bei uns oft benutzt.

Grundrezept für hausgemachte Mascarpone 1

Sie stammt ursprünglich aus der Lombardei, einer Region im Norden Italiens. Durch den Einsatz von Zitrone als Gerinnungsmittel erhält Mascarpone eine typisch buttrige Konsistenz und den milden, süßlichen Geschmack.

Mascarpone bekommt eine umso festere Konsistenz, je länger die Molke abtropft. Um ihn wieder weicher zu machen, mischst du einfach ein wenig der aufgefangenen Molke darunter.

cremige-mascarpone
Mascarpone ist unglaublich cremig.

Wofür kannst du Mascarpone verwenden?

Der sahnige Frischkäse ist vor allem als Basis oder Zutat für Süßspeisen wie Tiramisu, Parfaits, Eiscreme, Kuchen oder Torten eine Sünde wert. Du kannst ihn auch pur essen und mit Kakao, Zimt, Vanille, frischen Früchten verfeinern.

Pikant schmeckt er, wenn du ihn mit Kräutern und Gewürzen nach Wahl abschmeckst. In herzhaften Gerichten kommt Mascarpone etwa als Füllung in Teigtaschen oder Zutat in Aufläufen, Dips, Soßen oder Suppen zum Einsatz.

schichtdessert-kirschen-mascarpone
Beliebt als Schichtdessert mit frischem Obst.

Weiterverarbeitung der Molke

Die entstehende Molke kannst du pur trinken, mit Früchten zu Fruchtmolkedrinks verarbeiten oder so zu selbstgemachtem Ricotta weiterverarbeiten.

Lagerung

Bei Aufbewahrung im Kühlschrank ist Mascarpone etwa 8 Tage haltbar.

Probiere auch andere Frischkäsesorten oder Schoko-Cupcakes mit Mascarpone-Frosting, pochierte Birne mit weißer Schoko-Ziegen-Creme.

Das Rezept

mascarpone-rezept

Grundrezept für Mascarpone

5 von 1 Bewertung
Portionen 200 g
Kalorien 350 kcal
Gesamtzeit 12 Stunden 30 Minuten

Zutaten

  • 500 ml pasteurisierte Sahne
  • 1 EL Saft einer Bio-Zitrone

Anleitungen
 

  • Presse eine Zitronenhälfte aus und fange den Saft auf.
  • Gebe die Sahne in einen Topf und erhitze sie auf etwa 85 °C, bis sie simmert. Achte darauf, dass die Temperatur konstant bleibt und überprüfe sie mit dem Küchenthermometer.
  • Rühre den Zitronensaft unter die Sahne, die dadurch zu gerinnen anfängt. Lasse die Mischung weitere 10 Minuten unter Umrühren eindicken und nehme den Topf dann vom Herd.
  • Lasse den Käsebruch und die Molke ca. 15 Minuten abkühlen und 1 Stunde ruhen.
  • Stelle ein Sieb auf eine Schüssel und kleide es mit dem Käsetuch aus. Gebe die Mischung in das Sieb und lasse die Molke abgedeckt mit einem Küchentuch etwa 12 Stunden im Kühlschrank abtropfen.
  • Selbst gemachten Mascarpone kannst du anschließend sofort genießen oder in ein sterilisiertes, gut verschließbares Glasgefäß umfüllen.
Grundrezept für hausgemachte Mascarpone 2 Täglich frische Rezepte auf WhatsappKomm’ in unseren Whatsapp-Kanal!

Das brauchst du:

TagsDessert, Frischkäse


Alle Inhalte sind menschlich erstellt. Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*