Wunderbare Steinpilze in Sahnesoße

Steinpilze sind eine beliebte Pilzart, die wegen ihres erdigen, nussigen Geschmacks geschätzt wird. Sie können gedünstet oder gekocht gegessen werden und werden oft in Gerichten wie Risotto oder Pasta verwendet. Aber auch angebraten in einer Rahmsauce sind sie ein Gedicht. Probiere unser Rezept Steinpilz-Ragout.

Wunderbare Steinpilze in Sahnesoße 2

Frische Steinpilze

Frische Steinpilze sind ein Genuss und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Sie sind in den Spätsommer- und Herbstmonaten erhältlich und können auf Bauern-, Wochenmärkten oder in Fachgeschäften gekauft werden.

Für eine gute Rahmsauce solltest du auf frische Steinpilze setzen, denn gefrorene sind eher matschig. Gefrorene Steinpilze sind daher für ein gutes Ergebnis ungeeignet, können im Notfall aber benutzt werden.

steinpilz-sahnesosse

Taue eingefrorene Pilze vorher komplett auf und gieße das entstehende Wasser ab. Tupfe die Pilze noch gut trocken und drücke sie ein wenig aus. Getrocknete Steinpilze weiche vorher für mindestens 1 Stunde ein. Achte auf Qualität, denn dann kannst du auch das geschmackvolle Einweichwasser benutzen.

Das liegt daran, dass preiswerte getrocknete Pilze Kleinteile wie Steinchen enthalten kommen, die du nicht in deiner Rahmsoße haben willst.

Reste lagern

Du kannst diese Steinpilz-Sauce ohne Probleme vorkochen und dann bis zu 4 Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie auch in einem geeigneten Gefäß bis zu 3 Monaten einfrieren.

Probiere auch Aromatische Pilzpfanne oder Schweinefilet im Speckmantel mit Steinpilzen.

Das Rezept

steinpilzsauce-rahm

Feine Steinpilz-Sahnesoße

4.90 von 28 Bewertungen
Portionen 4 Personen
Kalorien 863 kcal
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten
 

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 30 g Butter , oder Öl
  • 700 g Steinpilze
  • 150 ml Weißwein, trocken
  • 300 g Schlagsahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz & Peffer

Anleitungen
 

  • Die Steinpilze säubern und beliebig klein schneiden. Wenn du gefrorene oder getrocknete nimmst, folgen den Tipps im Artikel über diesem Rezept.
  • Die geschälte Zwiebel fein hacken und in einer heißen Pfanne mit Butter oder Öl glasig andünsten.
    Die Pilze hinzufügen und so lange dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Anschließend mit dem Wein ablöschen und diesen leicht reduzieren lassen.
  • Die Gemüsebrühe in die Pfanne geben. Anschließend die Schlagsahne und die fein gehackte Petersilie hinzufügen.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und z.B. gemeinsam mit Salzkartoffeln oder Semmelknödeln servieren.

Das brauchst du:

TagsHerbst, Pilze
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.

Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*