Im Herbst ist eine gemischte Pilzpfanne mit Speck etwas ganz Tolles! Du kannst dieses einfache Rezept mit allen möglichen Pilzen zubereiten. Wichtig sind nur frische Zutaten und etwas Liebe.
Für eine Pilzpfanne wie vom Chefkoch ist es wichtig, dass du die Pilze vor dem Schmoren gut putzt und sortierst. Wenn du sie selbst gesammelt hast, stelle sicher, dass sich keine ungenießbaren unter den Pilzen verbergen. Schon ein falscher Pilz kann eine ganze Pilzpfanne ruinieren und bitter schmecken lassen.
Welche Pilze kann ich nehmen?
Grundsätzlich kannst du alle essbaren Pilzsorten nehmen, die dir schmecken. In unseren Breitengraden sind neben den heimischen Pilzarten auch andere im Handel erhältlich.
Allgemein passen gut:
- Maronen
- Steinpilze
- Pfifferlinge
- Champignons
- Seitlinge
- Austernpilz
- Morchel
- Shiitake
- Herbsttrompete
Gebratene Pilze brauchen nicht lange, sie sollten noch etwas Biss haben.
Runde deine Pilzpfanne mit Sahne ab, wenn du das magst. Übrigens: die Pilzpfanne ist Low Carb!
Mach die Pilzpfanne vegan
Wenn du die Pizpfanne vegetarisch oder vegan machen willst, lasse einfach den Speck weg und benutze einen Gemüse- oder reinen Pilzfond. Das schmeckt genauso lecker. Ein wenig geräuchertes Salz oder geräucherte Paprika sorgen für das Raucharoma.
Probiere auch unsere Spätzlepfanne mit Pilzen und Speck, Omas Rehgeschnetzeltes mit Rahm oder Pilzreis.
Elegante Pilzpfanne
Das brauchst du:
Zutaten
- 500 g Pilze, Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze
- 100 ml Fond, Gemüsefond oder Waldpilzfond
- 200 g Schinkenspeck
- 2 Schalotten
- 50 ml Portwein, optional
- 1 Bund Petersilie
- Salz & Pfeffer
- Tomatenmark
Anleitungen
- Zu Beginn etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Baconstreifen knusprig anbraten.
- Die gesäuberten Pilze mundgerecht kleinschneiden und ebenfalls in der Pfanne anbraten. Anschließend die gehackten Schalotten hinzufügen, kurz mitbraten und eventuell mit Portwein und dem Fond ablöschen. Alles auf kleiner Flamme einkochen lassen.
- Etwas Tomatenmark und Salz und Pfeffer nach Geschmack beifügen. Wer möchte, kann an dieser Stelle noch einen Schuss Sahne hinzufügen.
- Die Petersilie fein hacken, vor dem Servieren hineingeben oder darüber streuen.
Notizen
Nährwerte
Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar