Omas süßer Grießbrei

Grießbrei selber kochen ist nicht schwer, besonders nicht nach Omas klassischem Rezept. Er ist ein tolles Dessert, dass du mit verschiedenen Saucen servieren kannst, aber auch eine tolle hauptspeise für Süßmäuler. Probiere unser Grundrezept für Grießbrei gleich aus.

Omas süßer Grießbrei 1

Grießbrei mit oder ohne Ei

Grießbrei ist im Gegensatz zu Grießpudding relativ leicht. Er wird nur mit Milch, manchmal sogar mit einer Milch-Wassermischung gemacht. Deshalb findet sich im klassischen Rezept für Grießbrei kein Ei.

Du kannst ihn jedoch nach Wunsch trotzdem mit Ei anreichern. Trenne das Ei und rühre das Eigelb unter den leicht abgekühlten Grießbrei. Durch das Fett im Eigelb wird er noch reichhaltiger. Wenn du eine fettärmere Variante kochen willst, benutze Magermilch.

Welcher Grieß eignet sich am besten?

Grießbrei wird traditionell mit Weizengrieß gekocht. Hier gibt es Hartweizengrieß und Weichweizengrieß.

griess-fein
Je feiner der Grieß, desto cremiger wird das Ergebnis.

Weichweizengrieß ist feiner gemahlen und quillt besser auf. Der Grießbrei wird damit cremiger. Hartweizengrieß braucht länger zum aufquellen. Lasse deinen Grießbrei dann einfach nach dem Kochen etwas länger stehen. Probiere es auch mal mit Dinkelgrieß.

Leckere Toppings

Du kannst deinen Grießbrei verzieren wie du möchtest. Probiere es mal mit folgenden Toppings:

  • Klassisch mit etwas Butter, Zimt und Zucker.
  • Schokoladig mit Backkakao oder geraspelter Schokolade.
  • Fruchtig mit gehackten Trockenfrüchten (gib diese am Anfang gleich mit in die Milch) oder frischem Obst.
  • Saucen, wie Fruchtsoßen, Marmelade oder Gelees.
  • Crunchy mit gehackten Nüssen oder Krokant.
griessbrei-frisches-obst
Sehr lecker mit frischen Früchten und Nüssen.

Mache ihn vegan

Du kannst ganz leicht veganen Grießbrei zaubern, indem du die Milch durch Pflanzenmilch ersetzt. Geschmacklich am besten passen Mandelmilch und Hafermilch. Diese bringen aber idR schon eine gewisse Süße mit, passe hier also mit dem Zucker auf.

Wie verdaulich ist Grieß?

Grundsätzlich ist Grieß bekömmlicher als andere Getreideformen. Dennoch ist Grießbrei mit Kuhmilch eine eher schwere Mahlzeit, die stark sättigt und lange satt hält.

griessbrei-teller

Reste aufheben

Grießbrei lässt sich bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufheben. Verschließe ihn gut, denn er nimmt schnell den Geschmack anderer Lebensmittel im Kühlschrank an. Zum Einfrieren eignet sich Grießbrei nicht. Die Konsistenz verändert sich nach dem Auftauen und wird wässrig.

Probiere auch Klassischer Grießpudding, Kirsch-Grießbrei mit Kornelkirschen oder Sago-Pudding.

griessbrei-rezept

Omas Grießbrei-Rezept

Noch keine Bewertung
Portionen 4 Portionen
Kalorien 261
Gesamtzeit 15 Minuten

Zutaten
 

  • 500 ml Milch, 3,5% oder mehr
  • 90 g Grieß
  • 100 g Rohrzucker, oder 80 g weißer Zucker
  • 1 Vanilleschote, oder 4 EL Vanillinzucker
  • 2 Prisen Salz
  • 2 EL Butter, optional

Anleitungen
 

  • Zuerst erhitzt du die Milch in einem Topf. Sie soll nur dampfen, aber nicht kochen.
  • Rühre nun den Zucker und das Salz ein und gib die Vanilleschote hinein. Der Zucker soll ganz aufgelöst sein. Wenn du es richtig süß magst, gib einfach etwas mehr Zucker hinzu.
    Lasse dann den Grieß einrieseln und koche deinen Grießbrei bei mäßiger Hitze auf, bis der Grieß gut aufgequollen ist.
  • Lasse ihn ein paar Minuten lang stehen und weiter quellen. Dann ist er fertig zum Servieren.
  • Verteile ihn auf Teller oder in Schälchen und bestreue ihn nach Wahl mit Zucker/Zimt und etwas Butter, Schokolade oder einer Sauce.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Kalorien: 261kcal | Kohlenhydrate: 48g | Eiweiß: 7g | Fett: 5g | Saturated Fat: 3g | Polyunsaturated Fat: 0.3g | Monounsaturated Fat: 1g | Trans Fat: 0.02g | Cholesterol: 17mg | Sodium: 246mg | Potassium: 236mg | Fiber: 1g | Sugar: 31g | Vitamin A: 221IU | Calcium: 163mg | Iron: 1mg

Das brauchst du:

Stichworte Grieß, Winter
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*