Dieses ist ein Dessert aus meinem ungarischen Kochbuch. Es ist ein traditionelles, altes Rezept und sehr lecker. Du kannst für unser Kirsch-Grießbrei-Rezept natürlich auch andere Süßkirschen oder Sauerkirschen nehmen. Den original ungarischen Geschmack bekommst du aber nur mit Kornelkirschen, die herb-süß sind.
Was sind Kornelkirschen?
In Ungarn heißen Kornelkirschen „Som“ und werden „Schom“ gesprochen. Der einzige Strauch des Dorfes wächst bei uns im Garten. Wovon auch unsere Nachbarn profitieren. Die kleinen roten Beeren bestehen aus einem Kern mit sehr wenig Fruchtfleisch.
Den Reifezustand erkennst du an der Farbe der Früchte: Zuerst sind sie rot und ungenießbar. Mit der Zeit werden sie dunkel und herbsüß. Isst du zu viel, fühlt sich dein Mund taub an. Sind die Kornelkirschen fast schwarz, fallen sie reif vom Strauch.
Wir breiten immer rechtzeitig eine große Plane darunter aus, so können wir die Kirschen bequem ernten.
Kirschen entsteinen
- Rasches Entkernen – Dieser Küchenhelfer entkernt frische und...
Schon unseren Kirschkuchen mit Streuseln, klassischen Grießbrei oder Griesspudding mit fruchtiger Aprikosensoße probiert?
Das Rezept
Grießbrei mit Kornelkirschen
Zutaten
- 500 g Fruchtfleisch
- ½ Liter Rotwein
- 200 g Zucker
- 100 g Gries
- 1 Spritzer Zitronensaft
- ¼ Liter süße Sahne
Anleitungen
- Die Kornelkirschen musst du gründlich waschen. Danach gibst du sie in einem großen Topf. Gieße Wasser hinzu, bis die Früchte zu einem Drittel bedeckt sind. Koche sie, bis sich das Fruchtfleisch vom Kern löst.
- Sobald die Kirschen weich sind, trennst du das Fruchtfleisch vom Saft. Gieße sie in ein grobes Sieb. Das darf aber nicht so grob sein, dass die Kerne durchflutschen. Die Früchte aus dem Sieb rührst du in einem separaten Topf. Mit einem Zauberstab bekommst du das Fruchtfleisch schön glatt und sämig. Den Saft stellst du beiseite.
- Das Fruchtfleisch kochst du mit Zucker, Zitronensaft und Rotwein. Danach reduziere die Temperatur und lasse den Grieß unter ständigem Rühren einrieseln. Rühre weiter, bis er aufgequollen und gar ist. Das dauert etwa fünf Minuten. Pass auf, der Grieß brennt schnell an.
- Schlage die Sahne steif und ziehe sie unter den fast erkalteten Grieß. Zum garnieren noch ein Sahnehäubchen.
Notizen
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Sieht sehr lecker aus, leider hab ich Kornelikirschen noch nirgends gesehen.
Ja, es ist schade. Die gibt es nicht überall.