Kandierte Veilchenblüten

Kandierte Veilchen sind eine köstliche Leckerei, die sowohl schön als auch einfach herzustellen ist. Sie sind die perfekte Dekoration für Torten, Drinks oder andere süßen Leckereien. Wenn du deine eigenen kandierten Veilchen herstellen möchtest, ist das eigentlich ganz einfach. Zuerst musst du ein paar frische Veilchen finden. Wenn du keine in deinem Blumenladen findest, kannst du sie auch wilde Veilchen in deiner Nachbarschaft pflücken.

Kandierte Veilchenblüten 1

Woher stammt die Idee?

Kandierte Veilchen sind ursprünglich eine klassisch französische Süßigkeit. Es gibt sie aber nicht nur in Frankreich. Sie sind auch in Italien und inzwischen auf der ganzen Welt beliebt. Die Blüten werden in einen süßen Sirup getaucht und damit kandiert. Sie sind eine hübsche Dekoration für Kuchen und Desserts oder können auch einfach so vernascht werden.

Zu allen Veilchen-Rezepten.

Wozu werden kandierte Veilchen verwendet?

Ich verwende kandierte Veilchen gerne zum Garnieren von Torten und Cupcakes oder zum Verzieren von Desserts wie Cremes. Zusammen mit anderen köstlichen, selbstgemachten Leckereien sind sie auch ein schönes Geschenk. Wenn du noch nie kandierte Veilchen probiert hast, kann ich dir nur empfehlen, es einmal zu versuchen!

Die Veilchen werden besonders gut kandiert, wenn du sie zwei oder sogar drei Mal durch den Sirup ziehst.

veilchen-kandieren
Leckere Deko auf Gebäck und Desserts.

Welche Blüten kannst du noch kandieren?

  • Rosenblüten
  • Hibiskus
  • Lavendelblüten oder -stengel
  • Stiefmütterchen
  • Blüten von Obstbäumen, wie Kirschblüten oder Apfelblüten
  • Holunderblüten
  • Schlüsselblumen

Eine weitere Methode zum Kandieren

Du kannst deine Veilchen auch auf einem anderen Weg kandieren. Die Zuckerkruste ist dann nicht so dick., sie sind vielmehr bestäubt, aber auch hübsch anzusehen und lecker.

Schlage dazu ein Eiweiß leicht schaumig und gib ausreichend Puderzucker in einer andere Schale. Ziehe die Veilchenblüten erst durch das Eiweiß und bestäube sie dann mit dem Puderzucker. Lasse sie auf einem Gitter mindestens 1 Stunde lang trocknen.

Kandierte Veilchenblüten 2

Lagerung

Du kannst kandierte Veilchen in einem luftdichten Metall-Behälter bei Zimmertemperatur mehrere Wochen lang aufbewahren.

kandierte-veilchen

Kandierte Veilchenblüten selbst machen

Noch keine Bewertung
Portionen 400 g
Kalorien 280
Gesamtzeit 15 Minuten

Das brauchst du:

Zutaten
 

  • 250 g frische Veilchenblüten
  • 400 g Zucker
  • 80 ml Wasser

Anleitungen
 

Methode 1: Mit Zuckersirup

  • Wasche zunächst die Veilchenblüten und entferne alle Stiele und Blätter. Rühre den Zucker in das Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze ein. Rühre solange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
    Lasse die Mischung aufkochen und stelle die Hitze dann aus.
  • Gib die Veilchen dann vorsichtig hinein und benetze sie rundherum. Sie sollen überall mit dem Zuckersirup benetzt sein,
  • Nimm die Veilchenblüten dann mit einem Schaumlöffel portionsweise aus dem Sirup und lege sie zum Abkühlen auf ein Gitterrost. Sobald sie abgekühlt sind wird die Zuckerkruste fest. dann kannst du sie bei Bedarf noch ein zweites Mal durch den Zuckersirup ziehen.
    Dann können sie pur genossen oder zum Verzieren verwendet werden.

Methode 2: Mit Eiweiß

  • Schlage ein einer Schüssel ein Eiweiß halbsteif auf. In eine andere gib ausreichend Puderzucker. Ziehe nun jede Blüte durch das Eiweiß oder bestreiche sie mit einem Küchenpinsel. Wälze sie dann ausreichend im Puderzucker.
  • Auf einem Gitter oder Backpapier müssen die Blüten nun 2 Tage trocknen und sind dann verzehrbereit.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 280kcal
Stichworte Veilchen
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*