Dieses köstliche Gurkenchutney, oder Gurkensalsa, ist ein toller Dipp, eine Beilage oder eine Akzent auf Hamburgern. Das milde Chutney aus Aprikosen, Zwiebeln und Gurken kombiniert süße und würzige Aromen, die Lust auf mehr machen. Schon probiert?
Gurkenchutney einkochen
Haltbar machst du das würzige Gurkenchutney, indem du es erhitzt und dann heiß in gereinigte Schraubgläser abfüllst. Verschließe sie sofort und lasse sie möglichst schnell abkühlen. Das sorgt für einen guten Unterdruck.
Du kannst das fertige Chutney auch einkochen. Gib es dazu in geeignete Gläser, verschließe sie und stelle diese in einen Topf mit Wasser, das den Gläsern bis kurz unter den Rand reicht. Stelle denn Topf oder die Fettpfanne in einen auf 180° C vorgeheizten Ofen und lasse dein Gurkenchutney so lange einkochen, bis der Inhalt perlt.
Schalte den Ofen dann ab, aber lasse die Gläser noch für 30 Minuten im geschlossenen Ofen stehen. Nimm sie dann heraus und lasse sie abkühlen.
Lagerung
Dein tolles Aprikosen-Gurkenchutney kannst du gut verschlossen und dunkel gelagert bis zu einem Jahr aufheben. Achte auf gut sterilisierte Gläser und saubere Deckel. Ist dein Glas einmal geöffnet, lagere es im Kühlschrank und brauche es innerhalb von etwa 5 bis 7 Tagen auf.
Probiere auch scharfes Rhabarber-Chutney, Delikates Roquefort-Dressing oder Zucchini-Gorgonzola-Sauce.
Süß-deftiges Gurkenchutney
Zutaten
- 1 große Salatgurke
- 2 kleine Zwiebeln, oder 1 große
- 3 EL Olivenöl
- 4 EL Aprikosenkonfitüre
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer
- Chili, getrocknet, aus der Mühle
Anleitungen
- Die Zwiebeln schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Die Zitrone auspressen und den Saft auffangen.
- Zuerst gibst du Olivenöl in eine heiße Pfanne und schwitzt die Zwiebelwürfel auf kleiner Hitze an, bis sie glasig sind. Stelle die Hitze ab und gib die Aprikosenkonfitüre sowie den Zitronensaft hinzu. Würze alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Chili und lasse es abkühlen.
- In der Zwischenzeit schälst du die Salatgurke mit einem Sparschäler, entfernst den Kern, so dass nur das feste Gurkenfleisch übrig bleibt. Schneide dieses in sehr kleine Würfel und gib sie in eine Schale.
- Dann fügst du die abgekühlte Mischung aus den Zwiebeln, der Konfitüre und dem Saft hinzu, vermischst alles gut und stellst dein Gurken-Chutney für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank, damit es durchzieht.
Nährwerte
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorgen Susanne, Marc und Anke dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte, testen sie und stellen Sie unseren Lesern zur Verfügung.
Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Erfahre mehr über unsere Autoren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar