Rhabarber-Chutney kannst du aus grünem oder rotem Rhabarber herstellen. Durch seine natürliche Säure ist es besonders würzig und pikant. Dieses einfache Rezept ist schnell gemacht und lange haltbar.
Wozu passt Rhabarber-Chutney?
Es passt perfekt zu Deftigem, wie Rind- oder Geflügelfleisch, kaltem Schweinebraten und Roastbeef. Auch als Sauce zu Gegrilltem macht es eine tolle Figur.
Aufbewahrung
Rhabarber-Chutney kannst du länger aufbewahren, verschlossen und dunkel hält es sich bis zu einem Jahr lang. Oder du füllst dein Chutney in Gläser und kochst es ein.
Probiere auch Fruchtiges Aprikosen-Gurkenchutney oder Hagebuttensoße.
Omas Rhabarber-Chutney, scharf und würzig
Zutaten
- 1000 g Rhabarber
- 400 g Zucker
- 500 ml Weinessig
- 5 Zehen Knoblauch
- 100 g geriebene Mandeln
- 1 EL Ingwersirup, oder frischer Ingwer, 1 fingerlanges Stück
- schwarzes Senfmehl
- Chilipfeffer
Anleitungen
- Den Rhabarber waschen und die Haut abziehen. In kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben. Füge den Zucker und den Weinessig hinzu.
- Nun lasse den Rhabarber langsam etwa 15 Minuten lang leicht kochen, bis er sämig ist. Zwischendurch musst du umrühren, damit sich nichts am Topfboden ansetzt.
- Während der Rhabarber kocht, bereitest du die anderen Zutaten vor: Knoblauchzehen schälen, mit Salz im Mörser zerquetschen oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Den Ingwer schälen und fein hacken.
- Wenn der Rhabarber sämig ist, ziehst du den Topf vom Herd. Nun gibst du den Knoblauch, die Mandeln, den Ingwer oder Ingwersirup dazu. Verrühre alles gut und probiere das Chutney. Erst jetzt gibst du nach Geschmack Senfpulver und Chilipfeffer dazu. Aber denke daran, dass beim Kochen alles noch etwas schärfer wird.
- Stelle den Topf zurück auf den Herd und lasse alles noch einmal 15 Minuten lang bei kleiner Hitze kochen. Nun kannst du das noch heiße Rhabarber-Chutney in ausgespülte Gläser füllen und einkochen oder kühl aufbewahren.
Nährwerte
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Super Rezept nehme ich gleich mal mit und werde es unbedingt nachmachen. LG