
Was wäre Weihnachten ohne selbstgemachten Weihnachtslikör? Wem Eierlikör zu schwer ist, der wird von unserem Rezept begeistert sein. Der Likör wird mit Rum gemacht und die richtige Gewürzmischung gibt ihm ein unvergleichlich festliches Aroma. Wer da nicht in Weihnachtsstimmung kommt, ist selbst schuld.
Achtung: Nur für Erwachsene da Alkohol enthalten!
Weihnachtslikör selber machen ist nicht schwer
Alles, was du brauchst ist ein Ansatzgefäß, in dem deine Rummischung ziehen kann. Hierfür eignen sich Glasgefässe oder Steingefässe mit Deckel. Auch Einweckgläser können umfunktioniert werden.

Der passende Alkohol für Likör
Je nachdem, wieviel Alkoholgehalt und welchen Geschmack dein Likör am Ende haben soll, kannst du verschiedene Alkoholsorten als Grundlage nehmen. Typisch sind:
- Weingeist 96%
- Primasprit 69%
- Rum weiß oder braun
- Wodka
- Weinbrand
In unserem Rezept nehmen wir braunen Rum. Er passt am besten zur weihnachtlichen Gewürzmischung. Du kannst dich aber auch für einen der anderen Schnapssorten entscheiden.
Übrigens: Die Früchte, die nach dem Abseien übrig bleiben, sind eine prima Einlage in Bowle oder auf Desserts.
Weihnachtslikör zum Verschenken
Unser lecker Weihnachtslikör gibt ein super Geschenk ab. Fülle ihn in hübsche Fläschchen ab und drucke schöne Etiketten dazu. Voilá.
Omas Weihnachtslikör-Rezept, ohne Sahne
Zutaten
- 700 ml Rum 54% Vol. braun, oder Weinbrand
- 125 g getrocknete Feigen
- 50 g Datteln entkernt
- 125 g getrocknete Pflaumen entsteint
- 1 EL Rosinen oder Sultaninen
- ½ Vanilleschote
- 1 Zimtstange klein
- 3 Nelken
- 3 Pfefferkörner
- 1 Messerspitze Kardamom*
- 1 EL Honig
- 125 g brauner Kandiszucker*
Bestelle die Zutaten für das Rezept bequem nach Hause:
Anleitungen
- Nimm ein gut gereinigtes Ansatzgefäß aus Glas oder Stein und gib Trockenfrüchte hinein. Gieße die halbe Flasche (350 ml) des Rums oder Weinbrands dazu. Lasse alles abgedeckt für 24 Stunden kühl stehen.
- Am nächsten Tag sollten die Früchte aufgequollen sein. Gib nun die Gewürze, den Honig und den Kandiszucker dazu. Gib dann den restlichen Rum dazu und rühre alles gut um.
- Lasse den Liköransatz nun für mindestens 3 Wochen reifen. Je länger, desto besser. Ideal sind 2 Monate.
- Jetzt zweimal gefiltert. Rühre die Mischung gut um und giesse alles durch ein feines Sieb oder ein sauberes Tuch in ein anderes, sauberes Gefäss. Wiederhole die Prozedur, um einen besonders klaren Likör zu erhalten.
- Fülle ihn letztendlich in eine große oder kleine Flaschen ab und verschließe diese.
Nährwerte
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Diese Einnahmen helfen uns, diese Webseite zu betreiben und unsere Rezepte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für dich verändert sich der Preis nicht.