Kartoffelspalten aus dem Ofen sind ein knuspriger Genuss, den Groß und Klein lieben. Sie sind perfekt als Grillbeilage, zu Partys oder als unkompliziertes Abendessen. Die würzigen Kartoffelecken vom Blech schmecken rauchig-deftig.
Welche Kartoffeln muss ich nehmen?
Das beste Ergebnis erhältst du mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln, die nicht zu groß sind und in gleichmäßig große Stücke geschnitten. Die Schale bleibt dabei dran.
Welcher Dipp für die Kartoffelecken?
Die gebackenen BBQ-Kartoffelecken schmecken hervorragend mit einem Tzaziki Joghurt-Dip, Kräutermayonnaise oder Sour Cream. Aber auch eine rauchige BBQ-Sauce, scharfe Peri-Peri-Sauce oder Currydip passen hervorragend dazu.
Sie sind aber auch eine perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch und Fisch. Probiere dazu auch unseren weißen Krautsalat oder den Rot-Weiß-Krautsalat.
Das Rezept
BBQ-Kartoffelecken im Backofen
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 5 EL Rapsöl, oder Sonnenblumenöl
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 2 EL BBQ-Gewürzmischung, Zum BBQ-Rub Rezept
- 1 TL Rauchsalz
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180° C vor.
- Die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser waschen, gegebenenfalls abbürsten. Dann zuerst halbieren und die Hälften längs in längliche Stück schneiden. Sie sollen am Ende in ca. 1 cm dick sein. Wasche sie in einer Schüssel kurz durch.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Vermenge das Öl, den Knoblauch, Rauchsalz und die BBQ-Gewürzmischung zu einer Marinade. Gib diese in die Schüssel zu den abgetropften Kartoffelscheiben. Vermische die Kartoffelecken gut mit der Marinade und schüttele sie kurz durch bis alle Stücke bedeckt sind. Am besten geht das mit einer Schüssel mit Deckel.
- Dann legst du die Kartoffelscheiben locker auf das Backblech und gibst es für ca. 35-40 Minuten in den Backofen. Zwischendurch solltest du die Kartoffelspalten immer wieder durchmischen, damit sie auf jeder Seite gleichmäßig gebräunt sind
- Tipp: Die Kartoffelscheiben kannst du auf dem Grill ausgezeichnet zubereiten.
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar