Deftige Fischsuppe mit Paprika: Halászlé

Unser Rezept für diese Fischsuppe ist deftig und genau das Richtige in der kalten Jahreszeit. Diese ungarische Suppe punktet mit viel Paprika und frischem Fisch. Das schnelle Rezept ist für jeden Tag, aber auch für besondere Anlässe.

Deftige Fischsuppe mit Paprika: Halászlé 1

Was macht diese Suppe aus?

Die Hauptzutat ist traditionelle der Karpfen und natürlich kommt tüchtig Paprikagewürz dazu und färbt die Suppe leuchtend rot. Du kannst aber auch andere, fette Fischsorten nehmen.

Je nach Region wird der Suppe noch Knoblauch hinzugefügt. Das kannst du machen, wie du magst. Gebunden wird die Suppe am Tisch mit Zitronensaft oder Saurer Sahne.

Welchen Fisch für die Grundbrühe?

Wie für jede Fischsuppe kannst du für deine Fischbrühe verschiedene Fischsorten nehmen. Traditionell werden hierfür entweder viele kleine Fische, Fischköpfe, Gräten und der Schwanz genommen.

Zum Auskochen eignen sich folgende Sorten gut:

  • Karpfen, der traditionelle Fisch für diese Suppe
  • Barsch
  • Wels
  • Aal
  • Seelachs
  • Dorade
  • Heringe
ungarische-fischsuppe
Auch lecker mit scharfem Paprikapulver oder Chilischoten

Als Suppeneinlage sind diese festeren Sorten geeignet:

  • Forelle
  • Heilbutt
  • Kabeljau

Nach dem Kochen der Brühe werden die Stücke entsorgt, sie sind nicht zum Essen geeignet. Sie haben der Brühe aber einen schönen, kräftigen Geschmack gegeben. Wenn du kannst, nimm also auf jeden Fall einen ganzen Fisch und koche daraus die Brühe. Die essbaren Fischstücke kochst du dann am Ende nur kurz mit. So bleiben sie schön saftig.

Beilagen für deine Paprika-Fischsuppe

Reiche dazu selbstgebackenes Brot, wie Weißbrot, Ciabatta oder kräftiges Roggen-Mischbrot. Wenn du möchtest, kannst du auch ein, zwei Kartoffeln mitkochen, diese sorgen für eine schöne Bindung und Vollwertigkeit. Dies wird in Ungarn jedoch klassischerweise nicht gemacht.

fischsuppe-ungarisch

Probiere auch unsere anderen Suppen: Käse-Lauch-Suppe, RoteBarszcz czerwony, Ochsenschwanzsuppe oder Französische Zwiebelsuppe mit Rotwein.

Das Rezept

paprika-fischsuppe-halaszle

Deftige Fischsuppe mit Paprika: Halászlé

5 von 6 Bewertungen
Portionen 4 Personen
Kalorien 115 kcal
Gesamtzeit 50 Minuten

Zutaten

  • 500 g Karpfen, oder andere ganze Fische
  • 500 g anderer Fisch
  • 2 Stück Zwiebeln, kleine oder 1 große
  • 1 Stück Paprika
  • 2 Stück Tomaten
  • 1 EL Paprikapulver*
  • Salz
  • 100 ml Weisswein, optional

Anleitungen
 

  • Fische oder Fischstücke säubern, Tomaten häuten und vierteln, Paprika und Zwiebeln in Ringe schneiden sowie die Knoblauchzehe in grobe Stücke hacken.. Alles in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. 30 Minuten lang bei schwacher Hitze kochen.
  • Anschließend die Brühe durch ein Sieb abgießen. Die kleinen Fische oder Fischreste nicht essen, sondern entsorgen.
  • Einen Liter Wasser zugießen und noch einmal aufkochen. Anschließend nachwürzen mit Salz und Paprika. Die Suppe sollte eine schöne rote Farbe bekommen.
  • Den Karpfen in acht dicke Scheiben schneiden. 4 davon in die Fischbrühe legen und eventuell den Weisswein hinzugiessen. Noch einmal köcheln lassen, etwa 30 Minuten lang bei schwacher Temperatur. Die Brühe nicht umrühren, nur die Fischstücke von Zeit zu Zeit leicht bewegen. 10 Minuten vor Ende der Kochzeit die anderen 4 Stücke hineinlegen und nun nicht mehr bewegen.
  • Kräftig abschmecken. Wer es scharf mag, kann diese Suppe mit Kirschpaprika oder Peperoni noch feuriger machen. Dazu passt rustikales Brot. Guten Appetit!
Deftige Fischsuppe mit Paprika: Halászlé 2 Täglich frische Rezepte auf WhatsappKomm’ in unseren Whatsapp-Kanal!

Das brauchst du:

  • Küchenbrett
  • Großer Topf*
TagsFisch


Alle Inhalte sind menschlich erstellt. Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*