Französische Zwiebelsuppe mit Rotwein

Französische Zwiebelsuppe ist eine deftige Spezialität die aus einer aromatischen Zwiebelsuppe besteht, in der mit Käse überbackenes Brot kommt. In unserem Rezept nutzen wir Rotwein, der gibt der Suppe ein tolles Gourmet-Aroma.

Französische Zwiebelsuppe mit Rotwein 1

Das macht sie auch zu einer feinen Suppe für Feste, wie Weihnachten oder zu Geburtstags-Menüs. Probiere unser Rezept einfach mal aus.

Original französische Zwiebelsuppe

Während sich hierzulande eine eher flüssigere Variante der Zwiebelsuppe durchgesetzt hat, in die man eine Scheibe Brot mit Käse gibt, wird das Original etwas anders gegessen. Es wird auch kein Wein hinzugegeben.

  • Hier werden Zwiebel und Brühe zusammen gar gekocht.
  • Dann wird die Zwiebel abgeschöpft und in Einzelportionen in ofenfeste Formen verteilt.
  • Nun werden abwechselnd geröstetes Brot und geriebener Gruyère-Käse darüber geschichtet.
  • Dann wird die Brühe bis kurz unter das oberste Brot mit Käseschicht aufgegossen und im Ofen überbacken.

Dabei kommt eine vollwertige Mahlzeit heraus, die eher aus aufgeweichtem Brot und viel Käse besteht.

französische Zwiebelsuppe mit Rotwein 3

Wenn du eine flüssigere Variante, zum Beispiel als Vorsuppe, bevorzugst, koche sie wie im Rezept.

Welcher Rotwein ist geeignet?

Am besten passt ein fruchtiger, junger, nicht zu schwerer Rotwein mit wenig Tanninen. Hier bieten sich Weine wie Müller-Thurgau, Silvaner, Dornfelder oder Merlot an. Was du nicht für die Suppe benutzt, kannst du einfach dazu trinken ;-).

Wenn du lieber Weißwein nehmen willst, nimm standesgemäß einen französischen Wein. Wenn du keinen bekommst, passen auch gut Grauburgunder oder Riesling.

französische Zwiebelsuppe mit Rotwein 2

Probiere auch die anderen, feinen Suppen, wie Ochsenschwanzsuppe, Wildsuppe mit Rahm oder festliches Camembert-Wein-Süppchen.

französische Zwiebelsuppe mit Rotwein

Französische Zwiebelsuppe mit Rotwein

4.84 von 12 Bewertungen
Portionen 4 Portionen
Kalorien 80
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten

Zutaten
 

  • 200 ml Rotwein
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 5 Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 25 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zweig Thymian
  • 2 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 250 g Gruyere Käse, gerieben
  • 1 französisches Baguette

Anleitungen
 

  • Gib das Olivenöl und die Butter zusammen in einem großen Topf.
  • Wenn es heiß ist, die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln dazugeben und bei starker Hitze braten lassen, bis sie gerade anfangen zu bräunen.
  • Reduziere die Hitze auf eine niedrige Stufe und koche 20 Minuten weiter oder bis der Boden des Topfes und die Zwiebeln schön braun sind.
  • Füge den gehackten Knoblauch und die Thymianblätter für die letzten 5 Minuten hinzu.
  • Füge die Rinderbrühe, den Essig und den Rotwein hinzu und rühre gut um, um alle Rückstände vom Boden der Pfanne zu entfernen.
  • Wieder zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  • Nach Geschmack würzen.
  • Kurz vor dem Servieren: Das Baguette in 1 cm dicke Scheiben schneiden und von beiden Seiten leicht mit Olivenöl bestreichen. Beidseitig unter dem Grill oder im Toaster rösten.
  • Eine Seite mit geriebenem Käse belegen und wieder unter den Grill legen, damit der Käse schmilzt.
  • Fülle die Suppe in Servierschüsseln und lege den Käsetoast obenauf. Sofort servieren.
    Bon appetit!

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 80kcal | Kohlenhydrate: 6g
Stichworte Fond, Suppe
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Yam, Yam! Zwiebelsuppe ist schon was feines, aber mit Käse überbackenen Brot zusammen…Mir läuft bei der Vorstellung schon das Wasser im Mund zusammen. Vielen Dank für das Rezept.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*