Diese kleinen Trüffel mit Maronenpüree und Schokolade sind der Hit auf dem Süßigkeitenteller. Nicht nur zu Weihnachten, aber besonders dann, verwöhnt du damit deine Lieben. Du mußt hier nichts backen, einfach die Zutaten mischen und ab in den Kühlschrank damit.

Tipps für Kastanienpüree
Für unser Rezept brauchst du Kastanienpüree ohne Zusätze wie Zucker oder Ähnliches. Du bekommst es, besonders im Herbst, in gut sortierten Supermärkten oder Bioläden. Du kannst es natürlich auch selbst machen. Dafür bäckst du frische, reife Kastanien im Ofen, bis sie richtig weich sind. Schäle die Kastanien und püriere das Innere mit dem Pürierstab einmal gut durch.

Lagerung deiner Maronikugeln
Da die Trüffel durch die gehärtete Butter zusammengehalten werden, sollten sie gekühlt aufbewahrt werden. Verpacke sie deshalb gut und bewahre sie im Kühlschrank auf. Bei Zimmertemperatur werden
Selbstgemachte Trüffel halten sich gut verpackt etwa 1 Monat. Am besten schmecken sie aber, wenn sie innerhalb von 2 Wochen nach Herstellung verzehrt werden. Wenn sie komplett mit Kuvertüre umhüllt sind, sogar noch länger. Du kannst sie auch einfrieren. Lasse sie dann im Kühlschrank auftauen.
Du magst Kastanien? Dann probiere auch unseren Kastanienkuchen mit Kakao oder Rosenkohl mit Maronen.
Das Rezept
Ingredients
- 500 g Kastanienpüree
- 100 g geriebene Blockschokolade
- 1,5 EL Backkakao
- 140 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Msp Zimt
- 1 Fläschchen Rumaroma, optional
- 200 g Kuvertüre
So wird’s gemacht
- Nimm die Butter etwa eine halbe Stunde vor Zubereitung aus dem Kühlschrank, sie soll weich sein. Lege ein Backblech oder eine Auflaufform mit Backpapier aus. Mache ausreichend Platz im Kühlschrank, damit diese dann auch hineinpasst.
- Vermische alle Zutaten bis auf die Kuvertüre in einer Schüssel miteinander. Das geht am besten mit einem Rührgerät. Der Teig soll relativ fest sein und gut formbar sein. Wenn er dennoch zu fest ist, gib ein ganz klein wenig Wasser hinzu oder mehr Butter. Ist er zu weich, gib mehr Puderzucker oder Backkakao hinein.
- Gib die Kuvertüre in ein Wasserbad oder in die Mikrowelle und schmilz sie unter mehrmaligem Umrühren auf kleiner Flamme.
- Forme währenddessen aus dem Teig mit den Händen kleine Kugeln.
- Tauche sie direkt danach in die Kuvertüre und setze sie auf das vorbereitete Backblech oder in die Auflaufform.
- Wenn du alle Kastanientrüffel so fertig hast, stelle sie zum Kühlen für 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Dann sind sie verzehrbereit.
Notes
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 15. Dez. 2023