Polnischer Borschtsch – Rote-Bete-Suppe Barszcz czerwony

Borsch , Borschtsch oder Borscht: Wie auch immer du die berühmte rot-lilafarbene Suppe nennst, sie ist eine leckere Delikatesse, die heiß serviert im Winter von innen wärmt und im Sommer kalt genauso gut schmeckt. Mein Rezept für Borschtsch in der polnischen Variante wird mit einer Brühe aus Rindfleisch oder Gemüse zubereitet. Du bekommst eine feine, klare Suppe, die mit wenigen Einlagen serviert wird.

Polnischer Borschtsch – Rote-Bete-Suppe Barszcz czerwony 1
  • Übrigens: Der Name Borschtsch stammt vom altslawischen Wort für Rote Bete ab. Als Ursprungsort der süß-sauren Suppe gilt die Ukraine.

    Die ukrainische Variante unterscheidet sich jedoch von der polnischen. Der Unterschied besteht in der Beigabe von Weißkohl und Tomaten, was beim polnischen Borschtsch nicht typisch ist.

Ist Borschtsch gesund?

Rote Bete ist eine Rübe und vollgepackt mit Vitaminen. Sie enthält Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen. Auch verschiedene Vitamine der B- und Vitamin C-Gruppe finden sich. Durch das Kochen gehen zwar einige Vitamine verloren, aber ein Teller leckerer Borschtsch ist immer noch ein gesundes Essen.

Darüber hinaus ist die Suppe kalorienarm, also perfekt, wenn du auf dich achten möchtest oder krank bist.

Borsch an weihnachten

Eine Weihnachtssuppe

Traditionell wird die polnische Rote-Beete-Suppe an Weihnachten zusammen mit gekochten oder gebratenen Pierogi, gefüllten Teigtaschen, serviert. Als Beilage gibt es gefüllte Hefebrötchen oder polnische Kroketten, eine Art frittierte gefüllte Pfannkuchen.

Veganer bzw. Vegetarischer Borschtsch

Wenn du statt der Rinderbrühe einfach Gemüsebrühe nimmst und Eier dazu gibst hast du ganz einfach eine vegetarische Borsch-Suppe. Gibst du statt der Eier andere Einlagen, wie etwa Croutons oder Kartoffelstückchen hinzu, hast du einen veganen Borsch.

Wie du siehst ist die Grundbrühe sehr wandlungsfähig.

Polnischer Borschtsch mit Kartoffeln
Polnischer Borschtsch mit Kartoffeln und Karotten

Wie lange ist polnischer Bortsch haltbar?

Fertigen Borsch ohne Sahne kannst du gut und gerne drei – vier Tage im Kühlschrank aufheben. Wenn du unsicher bist, schaue einfach mal in den Topf: Saurer Geruch und/oder kleine Bläschen auf der Oberfläche sind Zeichen, dass der Borschtsch nicht mehr gut ist.

Kann ich Borsch-Suppe einfrieren?

Wie jede andere Suppe kannst du ihn ohne Bedenken in geeigneten Dosen oder Beuteln einfrieren. Portioniere am besten schon vor, denn wenn du einmal alles aufgetaut hast, kannst du sie ihn nicht mehr erneut einfrieren.

Suppeneinlagen für polnischen Borschtsch

In Polen trifft man oft auf zwei Versionen:

  1. Klare Brühe mit Einlagen, wie ein oder zwei halbierten, gekochten Eiern oder Pierogi, oft mit Pilzfüllung oder Sauerkraut.
  2. Dickflüssiger Eintopf mit vielen Gemüsestücken
Polnische pierogi für Borsch suppe
Diese unfassbar leckeren, gefüllten Teigtaschen, Pierogi, geben eine herrlich traditionelle Suppeneinlage ab

Grundsätzlich kannst du in deine Rote-Beete-Suppe aus Polen aber nach Herzenslust hineingeben, was du magst. Ist ja schließlich hausgemachter Borscht! 🙂

Eingelegte Rote Bete?

Wenn du keine frische Rote Bete bekommen kannst, kannst du auch die fertig gekochte aus dem Supermarkt kaufen. Diese ist meist in einer Plastikverpackung in der Gemüseabteilung zu finden. Diese mußt du dann nicht so lange kochen.

Nimm sie aus der Verpackung und schneide sie in Stücke. Hebe jeden Tropfen Flüssigkeit auf, den du bekommen kannst. Gib die Stücke dann in die Brühe und koche alles zusammen noch einmal 30 Minuten. Du kannst die Suppe dann pürieren oder als klare Brühe mit Einlage servieren.

rote bete geschnitten

Beachte, dass eingelegte Rote Bete oft süßer ist, als frische. Nimm also weniger Zucker, als im Rezept angegeben.

Fermentierte Rote Bete

Einige polnische Omas schwören auf fermentierte Rote Bete, die sie zum Borsch nehmen. Diese ist jedoch bei uns selten zu finden, manchmal gibt es sie in Gläsern im Reformhaus oder Bio-Laden.

Um angegorene Rote Bete über Nacht selbst anzusetzen, gib die 500 g geschälte und geschnittene Rote Bete aus dem Rezept und gib sie in den Topf, in dem du den Borsch kochen willst. Gib die geschälte und zerteilte Zwiebel sowie 1/2 EL Zucker und Salz hinzu.

Polnischer Borschtsch

Schüttele alles gut durch und lasse es abgedeckt über Nacht an einem warmen Ort stehen. Das füllst du dann am nächsten Tag mit Wasser oder Brühe auf und kochst es nach Anleitung weiter. Du brauchst dann zum Abschmecken nur noch ein wenig Essig, wenn es nicht sauer genug ist.  Alternativ nimm frische Rote Bete. 

Tipp: Achte bei der Verarbeitung von Roter Bete darauf, dass sie stark auf Textilien und deine Haut abfärbt. Ziehe dir am besten dünne Gummihandschuhe an und arbeite mit einer Schürze.

Beilagen

Zum Borschtsch passt frisches Weissbrot, am besten hausgemacht.

Polnischer Borschtsch

Polnischer Borschtsch (Borsch): Barszcz czerwony

4.85 von 13 Bewertungen
Portionen 6 Personen
Kalorien 50
Gesamtzeit 1 Std. 20 Min.

Zutaten
 

  • 2 Liter Brühe, Rindfleisch- oder Gemüsebrühe, vegetarische Version einfach Wasser
  • 500 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel, klein oder ½ medium große
  • 2 Knoblauchzehen
  • 7 Körner schwarzer Pfeffer
  • 3 Stück getrocknete Pilze, z. B. Champignons oder Steinpilze
  • Majoran, getrocknet
  • ½ EL Zucker
  • 1 Esslöffel Essig, oder Zitronensaft
  • Salz
  • 6 Eier

Für die Brühe

  • 1 kg Suppenfleisch , vom Rind. Für Gemüsebrühe, das Fleisch weglassen.
  • 1 Bund Suppengemüse, oder: 2 Karotten, 100 g Knollensellerie, ein paar Zweige Petersilie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 l Wasser

Anleitungen
 

  • Für die Brühe:
    Erhitze etwas Öl in einem großen Topf und röste darin das Suppenfleisch etwas an, bis es ein wenig gebräunt ist. Wende das Fleisch einmal. Gib einen 1 EL Tomatenmark dazu und lasse es kurz mitrösten. Fülle das Wasser und das kleingeschnittene Suppengemüse auf und lasse dann alles auf kleiner Flamme für mindestens 2 h köcheln, besser sind 3.
  • Entnimm nach der Kochzeit Gemüse und Fleisch aus der Brühe und gieße sie einmal durch ein Sieb in einen anderen Topf um. Mit diesem kochst du nun weiter. Das Fleisch kannst du anderweitig verarbeiten oder am Ende kleingeschnitten zur Brühe geben.
  • Dann die Rote Bete schälen und in dicke Scheiben schneiden. Alternativ kannst du die bereits gegorene Rote Bete aus unserer Einleitung nehmen.
  • Füge nun die kleingeschnittene Rote Bete zusammen mit den getrockneten Pilzen und der zerteilten Zwiebel hinzu. Zerdrücke eine Knoblauchzehe und gib sie mit den Pfefferkörnern dazu.
  • Die Brühe nun bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde lang köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist. Decke den Topf beim Kochen mit einem Deckel ab, aber lasse eine kleine Lücke zum Abdampfen.
  • Den Borsch nun durch ein Sieb passieren, die Rote Bete aufheben. Mit Majoran, Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Gib den Essig zum Abschmecken dazu.
  • Koche die Eier hart und gib in jeden Borsch-Teller ein halbiertes, gekochtes Ei oder gib einige gefüllte Pierogi hinein.
  • Extra-Tipp: Gib die Rote Bete in kleinen Streifen mit zur Suppe oder brate sie separat in einer Pfanne scharf an.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 50kcal
Keywords borschtsch, vegan, Vegetarisch
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über Redaktion 813 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*