Marzipan einfach selber machen

Marzipan kannst du ganz leicht selber machen. Es ist ein sehr schöner vorweihnachtlicher Zeitvertreib für die ganze Familie. Marzipanmasse besteht quasi nur aus gemahlenen Mandeln, Zucker, eventuell Rosenwasser und andere Aromen. Mit unserer Anleitung klappt das spielend.

Marzipan einfach selber machen 1

Mit viel Fantasie und Lebensmittelfarbe können auch die Kinder viele leckere süße Figuren basteln, verzieren und natürlich auch essen.

Marzipanrohmasse selbst herstellen

Marzipanrohmasse und Marzipan sind unterschiedliche Dinge.

Rohmasse ist quasi der Grundstoff, aus dem das spätere Marzipan veredelt wird. Sie besteht zu etwa zwei Teilen Mandeln und einem Teil Zucker, der Zuckeranteil darf laut Richtlinien in Deutschland nur bis zu 35 Prozent betragen.

Je nach Verwendung, wird die Marzipanrohmasse weiterverarbeitet. Der Anteil des Zuckers bestimmt dabei die Qualitätsstufe.

marzipan-rohmasse-selbermachen

Welche Mandeln nehmen?

Heutzutage wird Marzipan mit überwiegend süßen Mandeln gemacht. Die früher weit verbreiteten Bittermandeln dürfen heute aufgrund ihres Blausäuregehaltes nur noch zu maximal 12% in der Rohmasse enthalten sein.

Mache dein hausgemachtes Marzipan am besten nur aus süßen Mandeln, gib evtl. einen Tropfen Bittermandelaroma hinzu, um den Geschmack zu verstärken.

Wenn dir das Brühen und Schälen der Mandeln zu mühsam ist, kannst du auch gemahlene Mandeln nehmen. Achte darauf, dass diese nicht entölt sind, kaufe kein Mandelmehl!

Ist Marzipan vegan?

Ja, mit grundlegend nur 3 Zutaten Mandeln, Zucker und Rosenwasser ist Marzipan vegan.

gemahlene-mandeln
Gemahlene Mandeln

Edel-Marzipan herstellen

Edel-Marzipan zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Marzipanrohmasse aus. Bei einem Anteil ab 70% (bei bis zu 30% Zucker) spricht man von Edel-Marzipan. Das heißt, je weniger Zucker, desto edler wird es eingestuft.

Wenn du Marzipan selbst herstellen willst, achte auf gute Zutaten.

Rosenwasser enthält einen geringen, natürlichen Anteil an Alkohol. Wenn du Marzipan gänzlich ohne Alkohol machen willst, ersetze es einfach durch normales Wasser und eventuell 1 Tropfen Rumaroma.

Wie lange hält sich Marzipan?

Verschlossen und dunkel aufbewahrt (gegen Austrocknen) hält sich dein selbstgemachtes Marzipan bis zu 4 Monaten.

Probiere auch andere Weihnachtsleckereien mit Marzipan, wie Stollenkonfekt mit Marzipan, Königsberger Marzipan, Marzipanbrote oder Kekse mit Marzipanfüllung und Rumglasur.

marzipan-machen

Leckeres Marzipan selbst machen

4.34 von 6 Bewertungen
Portionen 500 g
Kalorien 400
Gesamtzeit 30 Min.

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Wenn du ganze Mandeln mit Schale nimmst: Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen und etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze auf den Herd ziehen lassen, damit sich die Haut auf den Mandeln löst. Danach kalt abbrausen, dann flutscht die Schale von alleine ab.
    Die Mandeln trocken und anschließend einmal durch die Mandelmühle drehen oder in den Küchenmixer geben. 
  • Gib die gemahlenen Mandeln, ohne Fettzugabe, in eine antihaftbeschichtete Bratpfanne, die auf hoher Hitze steht. Röste sie unter Rühren, bis du einen schönen Röstduft riechst.
    Gib dann einen Esslöffel Zucker dazu und röste alles etwa 1 Minute lange weiter, während du rührst. Achte darauf, das nichts anbrennt. Jetzt vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Jetzt die geröstete Masse noch einmal ganz fein mahlen und in eine Schüssel geben.
  • Nun fügst du Rosenwasser und Puderzucker hinzu. Knete alles kräftig durch. Wenn das Marzipan noch zu fest ist, gib wenige Tropfen Rosenwasser oder Wasser dazu. Wenn es zu sehr klebt, nimmst du noch etwas Puderzucker. zum Binden.
  • Knete alles zu einer festen Masse und rolle diese fest in Folie ein. Hebe sie im Kühlschrank auf, bis du sie verwendest.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 400kcal | Kohlenhydrate: 38g | Fett: 20g
Keywords Marzipan, Weihnachten
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über Redaktion 813 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*