Omas Stollenkonfekt mit Marzipan – ein moderner Klassiker

Wenn du Stollen magst, kommst du an unserem Rezept für Christstollen-Konfekt nicht vorbei! Damit wird der Weihnachtsklassiker zu handlich kleinen Bissen und du kannst ihn mitnehmen, verschenken und besser lagern. Die Zubereitung geht schneller, als bei einem großen Stollen, der erst mehrere Monate lagern muss, um richtig durchzuziehen.

Omas Stollenkonfekt mit Marzipan - ein moderner Klassiker 1

Mini-Stollen schnell gebacken

Stollenkonfekt 2
Lecker!

In der Weihnachtsbäckerei läuft Stollenkonfekt dem klassischen Christstollen zunehmend den Rang ab. Die Mini-Stollen sind mit einer Backzeit von ca. 15 Minuten schnell und noch dazu einfach herzustellen und können sofort genossen werden.

Die perfekte Leckerei für zwischendurch ist zudem gerade in der Weihnachtszeit eine köstliche Geschenkidee und perfekt zum Mitnehmen.

Klassisches Stollenkonfekt-Rezept mit Marzipan und Rosinen

Wenn du Stollenkonfekt backen willst, hast du die Auswahl zwischen mehreren Rezept-Varianten.

Der Klassiker sind Marzipan, Rosinen und Zitronat oder Orangeat. Sie verleihen dem Stollenkonfekt das unverwechselbare Aroma und machen es wochenlang saftig. Unser Rezept orientiert sich an diesem Klassiker.

Omas Stollenkonfekt mit Marzipan - ein moderner Klassiker 2
Zitronat und Orangeat

Rumaroma gibt den gewissen Touch. Du kannst Rum-Rosinen benutzen, Rum zum Teig geben oder, für die alkoholfreie Variante, Rumaroma benutzen.

Wenn du eingelegte Früchte nimmst, kannst du sie als Variation auch vorher in einen Likör oder Obstbrand wie etwa Orangenlikör, in Orangen-, Apfel- oder Sanddornsaft einlegen. Abgerundet wird der typische Stollengeschmack zum Schluss durch die Puderzuckerschicht des Konfekts.

Du magst weder Rosinen, noch Sultaninen oder Korinthen?

Dann probiere doch mal folgende Beigaben anstelle von Rosinen:

  • klein geschnittene Trockenfrüchte wie Aprikosen, Cranberrys, Blaubeeren oder Amarenakirschen, die das Gebäck fruchtiger machen
  • kandierter Ingwer
  • Walnüsse, Haselnüsse oder Pistazien
  • Orangenschale (Bio)
  • grob gehackte Zartbitterschokolade

Du kannst auch mit Mohn oder kandierten Orangen immer wieder neu variieren.

Stollenkonfekt mit Quark ist die Light-Variante

Typischer Stollenteig ist ein schwerer Hefeteig, der mit viel Butter seine Geschmeidigkeit erhält.

Wenn du ein Genussmensch bist, der aber auch auf die schlanke Linie achtet, sind Mini-Stollen mit Quark das Richtige für dich. Ersetze einen Teil des Mehls durch Quark und gib 1 Ei dazu.

Stollenkonfekt Teig1
Der Teig muss richtig klebrig sein

Wie lange hält sich Stollenkonfekt?

Auch wenn der Vorrat an dem heiß begehrten Weihnachtsgebäck wahrscheinlich schnell zur Neige geht, hält sich Stollenkonfekt mindestens drei Wochen.

Bewahre es am besten in einer luftdicht verschlossenen Dose zwischen Lagen von Pergament- oder Backpapier an einem kühlen Ort auf. Du kannst das Stollenkonfekt auch ohne Probleme einfrieren und einzeln nach Bedarf entnehmen. So bleibt jedes Stück lange saftig. Einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Angebot
Joyoldelf Zip Lebensmittel Beutel mit Stehendes Boden-Design,...
  • 🍕 ZIP TOP BEHÄLTER MIT EINZIGARTIGES BODENDESIGN: Ihre...

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Veganes Stollenkonfekt

Du kannst unser Rezept für klassisches Stollenkonfekt auch vegan backen. Ersetze die Milch durch Mandelmilch, die Butter durch Margarine oder Rapsöl.

Probiere auch andere Weihnachtsleckereien mit Marzipan, wie Omas Stollenkonfekt mit Marzipan, Königsberger Marzipan, Selbstgemachte Marzipanmasse oder Omas Kekse mit Marzipanfüllung und Rumglasur.

Stollenkonfekt auf teller

Omas Stollenkonfekt: Rezept für leckere Mini-Stollen

4.79 von 47 Bewertungen
Portionen 30 Stück
Kalorien 126
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten

Zutaten
 

  • 250 g Mehl
  • 55 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 15 g Hefe, frisch, oder 5g Trockenhefe
  • 100 ml Milch, 3,5 % Fett
  • 100 g Butter
  • ½ Esslöffel Rum oder Rum-Aroma
  • 75 g Rosinen oder Rum-Rosinen
  • 20 g Zitronat
  • 20 g Orangeat
  • ½ TL geriebene Zitronenschale
  • 50 g Mandeln, geschält oder gehackt
  • 200 g Marzipan, Rohmasse oder veredelt
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Puderzucker*
  • 20 g Butter, zum Ummanteln

Anleitungen
 

  • Erwärme zuerst die Milch in einem kleinen Topf (nicht kochen) und gib die Hefe hinein. Wenn du frische Hefe verwendest, zerbrösele sie zwischen deinen Fingern fein. Rühre gut um bis alles aufgelöst ist
  • Mische in einer anderen Schüssel den Zucker, das Mark aus 1/2 Vanilleschote, das gesiebte Mehl und die Prise Salz.
    Gib nun nach und nach die Milch-Hefemischung hinein und verknete alles mit den Händen zu einem glatten Teig.
  • Stelle die Schüssel abgedeckt an einen zimmerwarmen Ort beiseite und lasse den Teig für 20 Minuten gehen.
  • Hacke nun Orangeat, Zitronat und eventuell die Mandeln in kleine Stücke. Jetzt wird die Butter in einem Topf geschmolzen und über den Hefeteig gegeben. Dazu kommen das gehackte Orangeat und Zitronat, der Zitronenabrieb sowie die Rosinen oder Rum-Rosinen.
  • Hinweis: Wenn du fertige Rum-Rosinen hast, lasse den Rum weg. Wenn du Rosinen pur nimmst, gib diese hinzu und 1/2 EL braunen Rum. Du kannst den Alkohol auch komplett durch Rumaroma ersetzen.
    Alles gut durchkneten. Es soll ein fester Teig entstehen.
  • Abgedeckt nochmals für 45 Minuten an einem warmen Ort (zimmerwarm) gehen lassen.
  • Heize nun den Ofen auf 180° C (Elektro, 160° C Umluft) vor.
  • Zum Formen des Stollenkonfektes wird der Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche glatt ausgerollt. Bringe es in eine gleichmäßig, rechteckige Form von etwa 1,5 cm Dicke. Teile dieses Rechteck dann der Länge nach in 3 gleich dicke Streifen.
    Stollenkonfekt-Teig
  • Rolle nun auch die Marzipanmasse zu einer langen Rolle und zerteile diese in 3 gleichlange Teile, so dass die "Wurst" der Länge nach auf die 3 Teigstreifen passt. Wenn es nicht reicht, mache die etwas dünner oder nimm mehr Rohmassse.
    Platziere die Marzipanstreifen längs in der Mitte der Teigstreifen.
  • Schneide nun die Teigstreifen so wie sie sind in gleichmäßige Stücke, etwa 10 pro Streifen. Nimm dir nun jedes einzelne Stück vor und klappe es um das Marzipan herum zu. Die Enden etwas andrücken. Der Marzipanstreifen soll nun in der Mitte sein.
  • Gib die Mini-Stollen auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie für etwa 15 Minuten auf der mittleren Schiene.
  • Schmelze nun die restliche Butter (20 g) und bestreiche die fertig gebackenen Mini-Stollen damit. Streue den Puderzucker darüber oder wälze die kleinen Bissen einzeln darin. Sie sollen gut mit Puderzucker bestäubt sein.
    Alles, was haften bleibt, ist die richtige Dosis 🙂 Abkühlen lassen und genießen.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Kalorien: 126kcal | Kohlenhydrate: 16g | Eiweiß: 2g | Fett: 6g | Saturated Fat: 2g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 3g | Trans Fat: 1g | Cholesterol: 9mg | Sodium: 47mg | Potassium: 50mg | Fiber: 1g | Sugar: 8g | Vitamin A: 106IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 15mg | Iron: 1mg
Stichworte Christstollen, Gebäck, Weihnachten
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*