Saftige Marmor-Muffins für Groß und Klein

Diese schokoladig-vanilligen Marmor-Muffins sind werden garantiert schnell weggefuttert sein! Mit unserem einfachen Rezept kannst du die leckeren Minikuchen im Handumdrehen selbst backen. Probiere es gleich mal aus.

Saftige Marmor-Muffins für Groß und Klein 1

Glasur für deinen Marmormuffin

Du kannst deine Marmormuffins mit verschiedener Glasur bestreichen. Du findest unten im Rezept eine einfache Schokoglasur (Ganache), du kannst aber auch eine unserer anderen Schokoglasuren machen.

Probiere es auch mal mit Zuckerguss oder backe sie mit selbstgemachten Streuseln obenauf.

Mit einer feinen Orangen-Buttercreme werden deine Muffins zu Cupcakes.

marmormuffins-biss
Lecker und fluffige Marmormuffins.

Tipps für lockere Muffins

  1. Um sicherzugehen, dass deine Muffins gleichmäßig durchgebacken sind, heize den Ofen auf die richtige Temperatur vor, bevor du das Muffinblech hineingibst. Das kann teilweise bis zu 30 Minuten dauern.
  2. Verwende frische Zutaten, die du aber rechtzeitig vorher aus dem Kühlschrank nimmst. Sie sollten zimmerwarm sein.
  3. Mische den Teig nur kurz, die Zutaten sollen nur lose untergehoben werden.
  4. Fülle die Muffinförmchen nur zu 2/3, damit die Muffins Platz haben, aufzugehen.
  5. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie mit Glasur bestreichst.

Soll’s lieber ein klassischer Marmorkuchen sein?

marmor-muffin
Du kannst ihn in der typischen Marmoroptik swirlen, oder einfach halb-halb machen.

Die richtige Lagerung

Bewahre deine Muffins bei Zimmertemperatur in einer geschlossenen Box auf und nicht im Kühlschrank. Denn bei niedrigen Temperaturen werden sie hart.

Du kannst sie auch ohne Weiteres, am besten einzeln portioniert, einfrieren.

Weitere Tipps rund um Muffins

Muffins am besten aufbewahren
Welches Mehl für Muffins
Muffins unbeschadet transportieren
Haltbarkeit von Muffins

Probiere auch unsere anderen Muffins-Rezepte.

marmormuffins-rezept

Tolle Marmor-Muffins

4.68 von 59 Bewertungen
Portionen 12 Muffins
Kalorien 174
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten
 

Für die Cupcakes

Für die Glasur

  • 70 g Schokolade, dunkel
  • 1 EL Sahne

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  • Die zimmerwarme Butter und den Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier untermischen, dann das Mehl und das Backpulver ebenfalls untermischen. Alles kurz zu einem mischen, bis es lose verbunden ist.
  • Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte mit dem Kakao vermischen, die andere so lassen.
  • 12 Papierförmchen in feste Muffinformen legen oder gut einfetten.
    Die Mulden nun abwechselnd mit den zwei verschiedenen Teigen befüllen. Mit dem Stiel eines Teelöffels nun kreisförmig Marmorsteifen in den Teig zeichnen.
  • Die Marmormuffins 20 Minuten backen (ein Holzstäbchen sollte bei einer Garprobe sauber sein).
    Anschließend zum Auskühlen aus dem Ofen nehmen.
  • Während der Teig auskühlt, kannst du gegebenenfalls die Glasur herstellen.
    Lasse die Schokolade mit der Sahne im Wasserbad unter Rühren flüssig werden.
    Bestreiche die vollständig abgekühlten Cupcakes damit und kühle die Muffins kurz im Kühlschrank.

Nährwerte

Serving: 1Muffin | Kalorien: 174kcal | Kohlenhydrate: 19g | Eiweiß: 3g | Fett: 10g | Saturated Fat: 6g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 3g | Trans Fat: 0.3g | Cholesterol: 45mg | Sodium: 102mg | Potassium: 66mg | Fiber: 1g | Sugar: 10g | Vitamin A: 251IU | Vitamin C: 0.001mg | Calcium: 15mg | Iron: 1mg
Stichworte Schokolade
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*