Hausgemachter Quark

Du kannst Quark, egal ob Magerquark oder Sahnequark, einfach selbst machen. Der Fettgehalt wird durch den Fettgehalt der Milch bestimmt. Probiere es einfach mal aus.

Hausgemachter Quark 2

Sahnequark herstellen

Für sehr cremigen Quark kannst du für Rezept einfach statt der Kuhvollmilch einfach einen Liter Sahne verwenden.

Schnelle Variante

Wenn es besonders schnell gehen muss, kannst du statt der Buttermilch auch 3 EL vom Saft einer frisch ausgepressten Bio-Zitrone zum Säuern benutzen. Dafür erwärmst du die Milch erst in einem Topf auf Handwärme, rührst den Zitronensaft unter und lässt die Milch nach dem Abkühlen abgedeckt mit einem Küchenhandtuch gut vier Stunden ruhen.

Wenn sich der Käsebruch von der Molke getrennt hat, fährst du wie bereits oben beschrieben fort und lässt alles in einem Sieb und Tuch abtropfen.

Die Molke verwenden

Die entstehende Molke ist voller guter Nährstoffe und sollte nicht weggeschüttet werden. Du kannst sie pur trinken, mit Früchten oder Saft zu einem leckeren Shake verarbeiten oder einfach Ricotta daraus machen.

Was kann man mit Quark alles machen?

pellkartoffeln-qurkdipp
Ein deutscher Klassiker: Pellkartoffeln mit Quark.

Quark kannst du pur als Brotaufstrich oder mit Kräutern genießen. Auch als süßer Snack oder Frühstück macht er mit frischem Obst und gehackten Nüssen als Topping eine gute Figur und sättigt gleichzeitig.

Pikant mit Gewürzen, beispielsweise als Dip zu Pellkartoffeln oder in Quiches findet er seine Verwendung. Beim Backen ist er in vielen deutschen Kuchen eine unverzichtbare Zutat. So beispielsweise im klassischen Quarkkuchen, in Quarkbällchen oder Mandarinen-Quarkkuchen.

Quarkkuchen-backen-rezept
Im Quarkkuchen

Aber auch Quark-Desserts sind beliebt, wie Erdbeerquark oder Johannisbeerquark mit Sahne.

Im beliebten Quark-Öl-Teig ist er die Grundlage für leckere Böden und Kuchen, als Quarkkeulchen sorgt er für lockere Kartoffelküchlein. 

Haltbarkeit

Im Kühlschrank hält sich selbst gemachter Quark in einem luftdichten Gefäß gut eine Woche.

Probiere auch Naturjoghurt, Skyr und entdecke alle unsere Rezepte für verschiedene, selbstgemachte Frischkäsesorten.

Das Rezept

quark-hausgemacht

Quark einfach selbst machen

5 von 1 Bewertung
Portionen 300 g
Gesamtzeit 2 Tage 2 Stunden

Zutaten
 

  • 1 Liter pasteurisierte frische Kuhmilch
  • 250 ml Buttermilch, zum Säuern

oder

Anleitungen
 

  • Gib Milch und die Buttermilch in eine Schüssel und verrühre beides gut miteinander.
    Decke die Milchmischung mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse sie bei etwa 20 °C Zimmertemperatur zwei Tage ruhen. In dieser Zeit erledigen die Milchsäurebakterien ihre Arbeit.
  • Wenn du nur Dickmilch nimmst, mache ab dem nächsten Schritt weiter.
  • Heize nach diesen Tagen den Backofen kurz an (5 Minuten) und schalte ihn wieder aus.
    Stelle die Milchmischung nun für etwa eine halbe Stunde in den Ofen. In der warmen Umgebung bildet sich der Käsebruch, der sich von der flüssigen Molke trennt.
  • Stelle danach ein ausreichend großes Sieb auf eine Schüssel und lege es mit dem sauberen Käsetuch (oder einer Alternative) aus.
    Gieße die gesamte Milchmischung samt Käsebruch zusammen in das Sieb. Verknote die Enden des Tuches darüber fest miteinander und lasse die Molke bis zu 2 Stunden in die Schüssel abtropfen.
  • Die Konsistenz des Quarks kannst du selbst bestimmen. Er wird umso fester und krümeliger, je länger die Molke abtropft.
    Zum Schluss drückst du den Quark im Käsetuch behutsam aus. Du hast nun den fertigen Quark im Tuch und die Molke in der Schüssel.
  • Für Sahnequark rühre einfach Sahne unter den Quark, damit er cremiger wird.
  • Nimm den Quark aus dem Tuch, er ist nun verzehrbereit.
    Jetzt kannst du ihn sofort verzehren, in ein sterilisiertes Glasgefäß umfüllen oder weiterverarbeiten.
TagsFrischkäse, Quark
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.

Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*