Hauchdรผnner Filoteig erinnert an Strudelteig oder Blรคtterteig. Den geschmeidigen Teig kannst du sรผร oder herzhaft fรผllen. Auf diese Weise lassen sich zahlreiche Sรผรspeisen wie Tartelette, Himbeertรถrtchen oder Apfelstrudel, aber auch Bรถreks, Flammkuchen, Quiches oder Frรผhlingsrollen zaubern.
Im Unterschied zu Blรคtterteig, der aus vielen รผbereinanderliegenden, dรผnnen Schichten besteht und stรคrker aufgeht, enthรคlt Filoteig deutlich weniger Fett. Da er sich aus pflanzlichen Zutaten zubereiten lรคsst, stellt er zudem die perfekte vegane Alternative zu Blรคtterteig dar.
Tipps fรผr gelungenen Filoteig
Fรผr diese besondere Art von Teig solltest du nur sehr feines Mehl wie Weizenmehl Type 405 oder 550 verwenden, damit der Teig glatt und mรถglichst dรผnn wird, ohne zu reiรen. Auch das Salz sollte mรถglichst fein gemahlen sein, damit es von dem sehr dรผnnen Teig gut aufgenommen wird.
Sollte der Teig nach dem Kneten noch ein wenig brรถselig sein, gibst du noch etwas Wasser hinzu und knete noch einmal. Wenn er sich zu klebrig anfรผhlt, fรผgst du noch etwas Mehl hinzu. Insgesamt sollte der Teig mindestens 15 Minuten lang geknetet werden. Wenn er nach dem Kneten mit dem Knethaken des Rรผhrgerรคts noch nicht weich und glatt genug ist, befeuchte deine Hรคnde mit etwas รl und knete ihn kurz hรคndisch durch.
Das konstante Dehnen und Ausrollen des Teigs, bis er hauchdรผnn ist, erfordert eine Menge Geduld und Ausdauer. Auch in diesem Fall gilt: รbung macht den Meister. Wenn du eine Nudelmaschine besitzt, kannst du den Teig alternativ zum Ausrollen auch mithilfe der Nudelmaschine in lange, dรผnne Bahnen walzen.
Wenn du den Teig je nach Rezept vor dem Backen mit zerlassener Butter bestreichst, ist ein Backpinsel mit mรถglichst weichen Borsten zu empfehlen. Wenn die Borsten zu hart sind, besteht die Gefahr, dass Risse im Teig entstehen.
Richtige Aufbewahrung
Filoteig sollte am besten immer frisch und mรถglichst zรผgig weiterverarbeitet werden. Teigreste kannst du luftdicht verpackt noch 1 bis 2 Tage im Kรผhlschrank aufbewahren. Vor der Weiterverarbeitung muss er dann noch etwas angefeuchtet werden. Zum Einfrieren ist der hauchdรผnne Filoteig eher nicht geeignet, weil er dabei brรผchig werden und reiรen kann.
Probiere auch andere Teige, wie Quark-รl-Teig, Blรคtterteig mit Quark oder Strudelteig.
Das Rezept
Zutaten
- 500 g Mehl, Type 550
- 4 EL Olivenรถl, oder Sonnenblumenรถl
- 120 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter, zum Bestreichen des Teigs vor dem Backen
- Vorbereitete Fรผllung, optional
So wird’s gemacht
- Vermische Mehl, รl und die Prise Salz in einer Schรผssel miteinander. Fรผge nach und nach das Wasser hinzu und verknete den Teig mit dem Knethaken eines Handrรผhrgerรคts ca. 15 Minuten lang zu einem mรถglichst elastischen und glatten Teig.
- Forme den Filoteig zu einer Kugel und bepinsele ihn mit รl. Lasse ihn abgedeckt mit einem sauberen Kรผchenhandtuch ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
- Lege in der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier aus und heize den Backofen auf 220 ยฐC Ober-/Unterhitze (200ยฐ C Umluft) vor. Bringe Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle zum Schmelzen.
- Bestรคube ein Kรผchentuch mit Mehl und rolle den Teig mit einem Nudelholz so dรผnn wie mรถglich aus oder benutze eine Nudelmaschine.
- Schneide den Teig nach Belieben in Vierecke oder Kreise und befรผlle ihn mit der vorbereiteten Fรผllung. Mithilfe des feuchten Kรผchentuchs kannst du den Teig bis zu seiner Verwendung einschlagen. Lege die gefรผllten Filoteigteilchen vorsichtig auf das vorbereitete Backblech.
- Bestreiche die Oberflรคche des Gebรคcks mit der flรผssigen Butter, damit er beim Backen besonders knusprig wird.
- Backe den Filoteig ca. 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen.
- Herausnehmen und sofort servieren.
Notizen
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 9. Jan. 2024