Dieses tolle Rezept vereint zartes Kaninchen mit einer intensiven Backpflaumen-Rotweinsauce. Du wirst überrascht sein, wie einfach die Zubereitung ist. Unser geschmortes Kaninchen ist perfekt für ein besonderes Abendessen oder ein festliches Menü.
Bildnachweis: shutterstock.com/Mironov Vladimir
Dieses Gericht bringt eine perfekte Balance aus süßen, saftigen Pflaumen, kräftigem Rotwein und zartem, geschmortem Fleisch mit. Geschmorte Kaninchenkeulen mit Trockenpflaumen haben ihren Ursprung in der traditionellen Küche Frankreichs und Italiens.
Dort wird Kaninchenfleisch schon seit Jahrhunderten besonders geschätzt. Das Schmoren mit Früchten ist noch heute eine beliebte Nuance, die den Geschmack intensiviert und das Kaninchenfleisch zart und saftig macht.
Passende Beilagen
Kaninchenkeulen mit Backpflaumen lassen sich mit einer Vielzahl von Beilagen servieren. Hier sind einige Ideen:
- Kartoffelklöße oder Semmelknödel
- Polenta oder Kartoffelpüree
- Nudeln
- Ofengeröstetes Gemüse
- Reis
- Frisches Bauernbrot
Probiere auch Kaninchenfrikassee, Geschmorter Hase in Butter oder Kaninchenbraten in Tomatensauce.
Kaninchenkeulen mit Backpflaumen
Das brauchst du:
Zutaten
- 4 Kaninchenkeulen
- 250 g Backpflaumen, ungeschwefelt
- 200 g Karotten
- 200 g Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 400 ml Kalbsfond
- 150 ml Rotwein, niedriger Tanningehalt
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Honig
- 1 EL Sojasoße
- ½ EL scharfer Senf
- 2 Lorbeerblätter
- Zitronenpfeffer
- Kurkuma
- 1 Kartoffel
- Salz & Pfeffer
- Pflanzenöl
Anleitungen
- Lege die Pflaumen am Vortag zum Quellen in eine Schüssel mit Wasser und decke sie mit einem Teller ab. Spüle die Kaninchenkeulen mit Wasser ab und tupfe sie mit Küchenkrepp trocken. Würze sie kräftig mit Salz und Pfeffer.
- Schäle die Knoblauchzehen und zerdrücke sie mit einem Messer. Mische in einer großen Schale Rotwein, Honig, Knoblauch, Sojasoße, Senf, Lorbeerblätter und die Gewürze je nach Geschmack. Lege die Kaninchenkeulen in die Marinade und stelle die Schale zugedeckt mindestens 12 Stunden an einen kühlen Ort.
- Gib die Pflaumen am nächsten Tag durch ein Sieb und lasse sie abtropfen. Hebe 100 ml des Pflaumensuds für die Soße auf. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in feine Streifen. Putze und schäle die Karotten. Schneide sie in schmale Scheiben.
- Nimm die Kaninchenkeule aus der Marinade. Erhitze Öl in einer großen Pfanne mit hohem Rand und brate die Kaninchenkeulen scharf an.
- Füge Zwiebeln und Karotten hinzu und brate sie kurz an. Gieße dann Kalbsfond, Gemüsebrühe, ein paar Esslöffel der Marinade und den Sud der getrockneten Pflaumen hinein. Schäle die Kartoffel und reibe sie fein. Füge die geriebene Kartoffel für die Bindung zur Soße hinzu.
- Lasse die Kaninchenkeulen 20 bis 25 Minuten abgedeckt in der Flüssigkeit schmoren und überprüfe mit einer Fleischgabel, ob das Fleisch weich ist.
- Nimm die Kaninchenkeulen aus der Pflaumensoße und schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Passiere die Soße durch ein feines Sieb. Richte die Kaninchenkeulen mit der Pflaumensoße auf vier Tellern an und serviere Reis dazu.
Nährwerte
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar