Omas traditionelle Kartoffelknödel

Omas Kartoffelknödel, oder auch Kartoffelklöße genannt, sind ein Klassiker, der auf keinem Weihnachtstisch fehlen darf. Aber eigentlich passen sie das ganze Jahr über zu deftigen Fleischgerichten. Probiere Omas Rezept für Knödel gleich mal aus.

Omas traditionelle Kartoffelknödel 1

Grundrezept für Kartoffelklöße

Knödel selbst zu machen ist gar nicht so schwer, du mußt nicht auf die fertigen Pulver aus dem Supermarkt zurückgreifen. Gekochte Kartoffelknödel von Oma begeistern Groß und Klein. Unser Grundrezept sagt dir Schritt für Schritt, wie du die runde Leckerei selbst zubereiten kannst.

Grundsätzlich unterscheiden sich die verschiedenen Regionalen Knödelsorten durch die Konsistenz und wie die Kartoffel verarbeitet wird.

Knoedel

Zu allen Tipps rund um Kartoffelknödel.

Der weiche, geschmeidige Knödel aus diesem Rezept wird komplett aus gekochten Kartoffeln gemacht. Das verleiht ihm die typische Elastizität. Traditionell sind diese Knödel ohne Füllung, du kannst dem Teig aber beimischen, was du magst.

Es passen zum Beispiel:

  • in Butter geröstete Toastbrotwürfel in der Mitte
  • gehackte Kräuter, die du dem Teig beimischst
  • geröstete Zwiebeln

Mini-Kartoffelknödel zaubern

Du kannst statt mehreren großen auch viele Mini-Kartoffelknödel rollen. Die Ziehzeit im Wasser verkürzt sich dabei auf etwa die Hälfte. Auch hier gilt: wenn die kleinen Klösschen oben schwimmen, sind sie fertig.

rohe Kloesse

SOS: die Kartoffelknödel fallen auseinander

Wenn die Klöße im Wasser auseinanderfallen, haben sie nicht genug Bindung. Das kann an

  • der Verarbeitung von erkalteten, schon gekochten Kartoffeln oder
  • an zu wenig Kartoffelmehl / Stärkemehl liege.

Wenn du dir unsicher bist, koche einen Testknödel und arbeite die restliche Knödelmasse im Zweifelfall noch nach, indem du mehr Stärke hinzufügst.

kloesse kochen

Probiere auch andere Beilagen, wie Thüringer Klösse, halb & halb, Hausgemachtes Kartoffelpüree oder Omas Bärlauch-Spätzle als würzige Beilage.

kloesse-knoedel-gekocht

Klassische Kartoffelknödel, weich und elastisch

4.78 von 334 Bewertungen
Portionen 10 Stück
Kalorien 150
Gesamtzeit 50 Minuten

Zutaten
 

  • 750 g Kartoffeln, mehlig kochend
  • 1 TL Butter
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 120 g Kartoffelstärke
  • 1 Eigelb

Anleitungen
 

  • Koche zuerst die ungeschälten Kartoffeln in reichlich Wasser in ca. 20 Minuten gar.
    Schrecke sie danach kurz ab und schäle sie mit einem kleinen, spitzen Messer.
  • Drücke die noch heissen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse oder stampfe sie mit einem Stampfer sehr fein.
  • Gib dann die Kartoffelstärke, Butter, Eigelbe, Salz und Muskat dazu und verrühre alles sehr gut. Das kannst du am besten mit den Händen machen.
    Lasse die Masse ein paar Minuten durchziehen und setze dann einen großen Topf mit viel Salzwasser auf.
  • Forme nun mit der Hand aus der Kartoffelmasse die Knödel in der gewünschten Grösse. Gib sie dann nacheinander mit einem Schöpflöffel oder einer Kelle in das kochende Wasser.
  • Wenn alle Knödel im Wasser sind drehe die Hitze so weit runter, dass das Wasser heiß bleibt, aber nicht mehr kocht oder siedet.
  • Nach 15-20 Minuten, je nach Größe deiner Knödel, sind die fertig und können mit einer Kelle entnommen werden.
  • Schichte sie in eine Schüssel oder verteile sie gleich auf die Teller. Guten Appetit!

Nährwerte

Serving: 1Stück | Kalorien: 150kcal

Das brauchst du:

Stichworte Klösse, Weihnachten
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.

Dazu passen Kartoffelklöße

Omas Rezept für Ente mit Honig
Zum Rezept
Ente gebraten
Omas einfache Weihnachtsgans
Zum Rezept
Gänsebraten zu Weihnachten Rezept von Oma
Omas klassische gefüllte Rinderrouladen
Zum Rezept
Rezept für große Rinderourlade Familieroulade
Rinderschmorbraten nach Omas einfacher Art
Zum Rezept
rinderschmorbraten-rezept
Edel geschmorter Schweinebraten mit Tokajer
Zum Rezept
geschmorter Schweinebraten
Wildschweinsteaks nach Omas Rezept
Zum Rezept
Wildschweinsteaks gegartr
Omas Hirschbraten aus dem Backofen
Zum Rezept
Hirschraten auf dem Teller


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*