Hausgemachter Gewürzspekulatius – ganz einfach

Gewürzspekulatius, die dunkelbraune, aromatische Variante der beliebten Weihnachtskekse kannst du auch einfach zu Hause backen. Im Grund sind Spekulatius Mürbekekse, die etwas weniger Fettanteil haben und somit knuspriger werden als andere Kekse.

Hausgemachter Gewürzspekulatius - ganz einfach 1

Gewürze für Spekulatius

Typische Gewürze für Gewürzspekulatius sind

  • Nelken
  • Kardamom
  • Zimt
  • Muskatnuss
  • Pfeffer
  • evtl. Ingwerpulver
  • evtl. Vanille

Diese Gewürze waren hier bei uns Importware und teuer. Daher kommt es, dass die Spekulatius entlang von Handelsrouten entstanden sind. Also in Belgien, den Niederlanden aber auch im deutschen Rheinland üblich sind.

Aufgrund der Gewürze könnte man denken, dass Spekulatius Lebkuchen sind, tatsächlich sind sie aber Mürbegebäck.

spekulatius-gewürze

Wichtig ist auch ein starker Karamellgeschmack, der durch den braunen Zucker erzeugt wird. Dieser wird heutzutage meist mit Melasse eingefärbt, die diesen charakteristischen Geschmack unterstützt. Du kannst auch feinkörnigen Rohrzucker nehmen, erhöhe dann aber die Zuckermenge um etwa 10 %.

Besserwisserfakt:
Auch in Indonesien finden sich Spekulatius das ganze Jahr hindurch in den Bäckereien und Läden. Das liegt an der, unrühmlichen, ehemaligen Kolonialisierung durch die Niederlande.

Da die Gewürze eben so teuer waren, haben sich auch andere Varianten herausgebildet, wie den Butter-Spekulatius oder Mandel-Spekulatius.

Kurze Geschichte des Spekulatius

Der Name für das köstliche Weihnachtsgebäck kommt von „speculator“ („Bischof“ oder „Aufseher“) ein Beiname des heiligen Nikolaus, nach dem das Gebäck benannt wurde. Wie viele Backwaren hat auch Gewürzspekulatius seine Wurzeln in der Religion und wird etwa seit dem 10. Jahrhundert gebacken.

Es wurde ursprünglich am 6. Dezember zu Ehren eben dieses Bischofs gebacken. Deshalb waren auf den Gewürzspekulatius traditionell Ausschnitte aus Legenden rund um den heiligen Nikolaus abgebildet. So konnte früher jeder, auch wenn er nicht lesen konnte, auf diesen Gebildekeksen etwas über die Legende lernen.

weihnachtsspekulatius-gewürz

Die Kekse wurden in handgeschnitzten Holzformen, den Modeln, gebacken. Heute haben sich die Motive auf den kleinen Keksen jedoch verändert und erlaubt ist, was gefällt.  

Mach doch mal Spekulatius-Brotaufstrich daraus.

Wie funktioniert eine Spekulatiuswalze?

Westmark Spekulatiuswalze, Mit 7 verschiedenen Motiven, Länge:...
  • Praktische Spekulatiuswalze zum Selbstherstellen von feinen, frischen...

Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Für die typischen Bilder auf euren Gewürzspekulatiuskeksen walzt ihr mit der Spekulatiuswalze* auf dem dünn ausgerollten Teig entlang. Die rechteckigen Unterteilungen perforieren die einzelnen Kekse schon vor, sodass du sie dann nur noch voneinander lösen musst. Es kann sein, dass du dazu ein kleines Messer brauchst.

Achte darauf, die Walze immer nur kräftig zu rollen, nicht vorwärts zu schieben. Sollte einmal Teig kleben bleiben, entferne ihn vorsichtig, bevor du weitermachst.

Richtig lagern

Hebe deine selbstgemachten Gewürzspekulatius vollkommen verschlossen, am besten in einer Keksdose auf. Denn wie jedes Mürbegebäck ziehen sie Feuchtigkeit und verlieren dann ganz schnell ihren tollen Knack.

Lagere deine Kekse mit Stil

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Probiere auch unsere anderen Weihnachtskekse, wie Honigkuchen, Butter-Spritzgebäck oder Spitzbuben-Rezept (Linzer Plätzchen)

Spekulatius-gewürz-rezept

Omas beliebter Gewürzspekulatius

4.70 von 53 Bewertungen
Portionen 50 Stück
Kalorien 86
Gesamtzeit 2 Stunden 45 Minuten

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Gib Mehl, Zucker und Salz in eine große Schüssel und vermische sie. Schneide die kühlschrankkalte Butter in kleine Stückchen und verreibe sie nach und nach sorgfältig mit den Fingern mit dem Mehlgemisch. Jetzt kommen kalte Milch, Ei und alle Gewürze hinzu. Verknete den Teig zügig, bis er homogen ist.
    Forme eine Kugel und stelle diese abgedeckt für mindestens 2 h kalt. Das beste Ergebnis erhältst du, wenn du den Teig über Nacht, also für gut und gerne 12 h kalt stellst.
  • Heize danach den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vor.
  • Nimm den Teig nun wieder heraus und rolle ihn gleichmäßig auf einer bemehlten Oberfläche aus. Stich die Spekulatius mit passenden Formen aus oder benutze eine praktische Prägerolle aus Holz. Du kannst auch einfach Rechtecke oder Quadrate schneiden.
  • Lege die Spekulatius auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und lasse sie für etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Sie sind dann noch leicht weich, festigen sich aber, wenn sie erkalten.

Notizen

Verarbeite alle Zutaten kühlschrankkalt.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Kalorien: 86kcal | Kohlenhydrate: 13g | Eiweiß: 1g | Fett: 3g | Saturated Fat: 2g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Trans Fat: 1g | Cholesterol: 10mg | Sodium: 28mg | Potassium: 21mg | Fiber: 1g | Sugar: 6g | Vitamin A: 80IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 7mg | Iron: 1mg
Stichworte Kekse, Weihnachtsgebäck
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*