Biersuppe hat eine lange Tradition. Sie kommt beispielsweise zusammen mit den Struwen an Karfreitag (Ostern) in Westfalen auf die Tische. Aber auch sonst schmeckt diese süße westfälische Biersuppe das ganze Jahr über.
Obwohl die Biersuppe heiß serviert wird, bevorzuge ich die kalte Variante. Aber das ist Geschmacksache. Zur Biersuppe als Vorspeise passt kräftig gebackenes Brot. Zum Nachmittagskaffee gibt es einen Bierkuchen.
Ich kann mich noch daran erinnern, als ich mit elf Jahren bei meiner Tante heiße Biersuppe essen musste. Es war furchtbar. Zehn Jahre später fand ich sie sehr delikat. Die süße Biersuppe ist etwas für Süßmäuler.
Geschichte der Biersuppe
Süße Biersuppe ist ein ganz besonderes Geschmackerlebnis. Historisch gesehen ist diese Suppe sowohl eine Suppe zu besonderen Gelegenheiten, wie der Taufe, gewesen. Andererseits ist sie als Verwertung der beim Bierzapfen in der Auffangschale übrigbleibenden Bierreste entstanden. Bier galt als nahrhaftes Getränk und war, entgegen mancher Wasserquellen, durch den Gärprozess keimfrei.
Es war damals üblich, verdünntes Bier, sogenanntes Dünnbier, zu allen Tageszeiten und durch alle Gesellschaftsschichten hinweg zu sich zu nehmen. Die süße Biersuppe wurde heiß vor allem zum Frühstück gegessen, bis sie vom Kaffee verdrängt wurde.
Kalte Biersuppe oder warme Biersuppe?
Unser Rezept für Biersuppe kannst du warm oder kalt essen. Besonders im kalten Winter ist eine warme Biersuppe eine schöne Stärkung während eine kalte Biersuppe im warmen Sommer einen herovrragenden Start in den Tag garantiert. Es ist dennoch immer ein besonderer Genuss.
Oma kocht süße Biersuppe
Das brauchst du:
Zutaten
- 500 ml helles Bier
- 250 ml Milch
- 20 g Mehl
- 30 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 1 Prise Kardamom*
- 3 Stück Eigelb
Anleitungen
- Zuerst gieße das Bier in einen Topf und füge die Vanilleschote, Zitronenschale und Kardamon hinzu. Lass das Bier langsam bis zum Siedepunkt erhitzen. Es darf aber nicht kochen. Lass es etwa 10 Minuten lang ziehen.
- Während das Bier erhitzt, verrühre das Eigelb mit der Milch, Mehl und dem Zucker.
- Ist das Bier heiß genug, ziehe den Topf vom Herd und gib unter Rühren das Eigelbgemisch hinzu. Stelle den Topf wieder zurück auf den Herd und lasse alles noch einmal 2 Minuten ziehen, damit das Mehl aufquellen kann.
Nährwerte
Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar