Hausgemachte Apfelmarmelade

Unsere leckere Apfelmarmelade mit Zimt ist ganz fix selbst gemacht. Du brauchst nur wenige Zutaten für ein fruchtiges Ergebnis. Sie schmeckt super zum Frühstück, als Soße über Desserts oder Füllungen in Gebäck oder Kuchen. Probiere Omas Apfelmarmeladen-Rezept gleich aus.

Hausgemachte Apfelmarmelade 3

Welche Apfelsorten passen?

Grundsätzlich kannst du jede Sorte Apfel nehmen. Am aromatischsten schmecken säuerliche Sorten, wie Boskoop oder Idared. Aber auch alle anderen Sorten passen grundsätzlich. Es hängt ganz von deinem Geschmack ab.

Einmachgläser sterilisieren

Für die Haltbarkeit deiner Apfelmarmelade ist es wichtig, dass die Gläser gereinigt sind. Sonst nisten sich Bakterien ein. Sterilisiere die Gläser am besten vorher. Dies kannst du mit kochendem Wasser, im Ofen oder sogar im Dampfgarer machen.

Hier gibt es Tipps und Anleitungen zum Sterilisieren von Glas.

feine-apfelmarmelade

Apfelmarmelade ohne Gelierzucker

Wenn du den Gelierzucker ersetzen möchtest, kannst auch Folgendes zum Eindicken nehmen:

  • Apfelpektin* mit normalem Zucker mitkochen
  • Mische 2 Teelöffel Agar Agar unter und koche die Äpfel unter Rühren
  • Johannisbrotkernmehl

Entdecke verschiedene pflanzliche Bindemittel.

Feine oder stückige Apfelmarmelade

Je nach Vorliebe kannst du deine Apfel-Zimt-Marmelade sehr fein zubereiten und durch ein Sieb streichen, oder es stückig lassen. Du kannst die gekochten Äpfel auch fein pürieren, ehe du den Gelierzucker dazugibst.

apfelmarmelade-brot
Stückig gelassen und lecker auf dem Frühstücksbrot

Beschwipste Apfelmarmelade

In einer französischen Variante wird die Apfelmarmelade mit Cidre, einem Apfelwein, oder Weißwein aufgepeppt. Gib einen ordentlichen Schwapp zu den Äpfeln und lasse ihn mit den Äpfeln zusammen köcheln.

Haltbarkeit

Wenn du die Apfelkonfitüre in saubere Gläser abfüllst, kannst du sie viele Monate lang aufheben. Lagere sie dazu dunkel und kühl.

Probiere auch unsere Schwarze Johannisbeer-Marmelade, Erdbeer-Rhabarber-Marmelade oder Kürbismarmelade.

Das Rezept

Apfelmarmelade-rezept

Omas tolle Apfelmarmelade

4.92 von 231 Bewertungen
Portionen 1500 g
Kalorien 250 kcal
Gesamtzeit 25 Minuten

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Wasche und schäle die Äpfel. Entkerne sie, schneide sie in kleine Stückchen und fülle sie in einen großen Topf. Entsafte die Zitronen und gib den Zitronensaft zu den Apfelstückchen.
    Gib den Zimt und die ausgekratzte Vanilleschote dazu, vermische alles und lasse den Apfel mit Deckel etwa 15 Minuten lang köcheln.
    apfel-kochen
  • Wenn du deine Marmelade sehr fein magst, streiche das Ergebnis jetzt erst einmal durch ein Sieb und verarbeite es dann weiter.
    Du kannst es aber auch so lassen und weiterverarbeiten.
  • Mische jetzt den Gelierzucker hinein und koche alles auf mittlerer Flamme auf und lasse es sprudelnd 3 Minuten lang kochen.
  • Fülle deine Apfelmarmelade noch heiß in vorbereitete, sterile Einmachgläser und verschließe sie gut. Stelle die Gläser auf einem Handtuch auf den Kopf und lasse sie abkühlen.
TagsApfel, Marmelade
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.

Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*