Veröffentlicht am 16. Oktober 2021. Autor: Susanne Queck
Blätterteig ist vielseitig einsetzbar, sowohl für süßes Gebäck als auch für herzhaft gefüllte Taschen. Er ist herrlich knackig und gleichzeitig buttrig. Feinen Blätterteig selber zu machen ist zeitlich etwas aufwändig, aber es lohnt sich. Du wirst sehen!
Achte darauf, deinen Blätterteig in einem kühlen Raum zu machen. Die Butter darf nicht zu warm werden, damit die Schichten nicht verkleben und dann schön aufgehen.
Blätterteig herzhaft
Blätterteig wird üblicherweise ohne Zucker oder Salz gemacht und erhält seinen Geschmack durch die Füllung oder die Umhüllung, wie einen Guss. Du kannst für herzhaften Blätterteig aber auch ein wenig Salz hinzugeben.
Du kannst viele lecker gefüllte Blätterteigtaschen zaubern, zum Beispiel Party-Blätterteigrollen mit Tomaten.
Gefüllter Blätterteig
Blätterteig besteht aus vielen, dünnen Teiglagen, die durch die verdunstende Luft beim Backen nach oben getrieben werden. Er ist buttrig, zart und “rösch”.
Für Strudel, zum Beispiel der Apfelstrudel, wird in vielen Rezepten Blätterteig angegeben, jedoch ist dieser nicht fest genug für die schwere Strudelfüllung. Für Strudel wird Strudelteig genommen, der etwas fester ist.
Probiere auch den leckeren Quark-Blätterteig oder Mürbeteig.
Das Rezept
Knackiger Blätterteig, das einfache Grundrezept
Zutaten
- 250 g Mehl
- 250 ml Wasser, sehr kalt
- 30 g Butter
- ½ TL Salz
Zusätzlich:
- 250 g Butter
Anleitungen
- Vermische das gesiebte Mehl mit dem Salz. Arbeite die kalte Butter flöckchenweise ein und rühre dann alles mit dem kalten Wasser glatt. Das geht am besten mit einem Handrührgerät.
- Rühre den Teig so lange, bis er sich vom Schüsselrand löst. Er soll sehr fest sein. Decke die Schüssel ab und stelle ihn für 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Danach rollst du den Teig mit einer kräftig bemehlten Teigrolle auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus. Nimm nun die kalte Butter aus dem Kühlschrank und rolle sie, ebenfalls auf einer gut bemehlten Oberfläche zu einem kleinen Rechteck aus.
- Jetzt wird eine feine Butterschicht in den Teig gearbeitet. Lege dazu das Butterrechteck nun auf eine Seite der Teigfläche und schlage die andere Hälfte darüber. Rolle das so entstehende Teigpäckchen einmal kurz aus. Schlage dann den Teig in Dritteln übereinander zusammen, so dass du 3 Schichten hast. Wickele das Teigpäckchen nun in Folie und stelle es für 20 Minuten in den Kühlschrank.
- Klappe den gekühlten Teig nun so wie er ist zu weiteren Dritteln zusammen, so dass noch mehr Schichten entstehen. Rolle nun wieder aus und klappe dann wieder die Drittel übereinander. Kühle den Teig wieder für 20 Minuten.
- Wiederhole den Vorgang 3 weitere Male. Nach dem fünften Mal kühlen kannst du den Blätterteig weiterverarbeiten.Er sollte vor dem Backen eine Kühlphase hinter sich haben, damit er schön aufgeht.
Das brauchst du:
- Rührschüssel
Alle Inhalte sind menschlich erstellt. Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. In unserer Redaktion sorge ich als erfahrene Köchin dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten. Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar