Omas Apfelstrudel mit Vanillesoße

Wiener Apfelstrudel ist ein wunderbares Dessert, das du auch zu Hause selbst machen kannst. Denn nichts schmeckt besser als frisch gebackener Apfelstrudel mit Zimt, ein paar Mandeln und fein-blättrigem Strudelteig. Probiere Omas Apfelstrudel-Rezept gleich aus.

Omas Apfelstrudel mit Vanillesoße 1

Was ist das Besondere an Strudelteig?

Oft wird Apfelstrudel in heimischen Küchen der Bequemlichkeit halber einfach mit fertigem oder selbstgemachtem Blätterteig gemacht. Dies ist natürlich eine gute Lösung, die dem Originalgeschmack sehr nahe kommt.

Im Unterschied zu Blätterteig, der mehrere feine Teiglagen hat, besteht Strudelteig aber nur aus einer Teigschicht, geht beim Backen nicht so extrem auf und hält so die saftige Füllung besser. Wenn du also die Zeit hast, mach dir ruhig die Mühe, und stelle deinen Strudelteig selbst her. Du wirst mit einem perfekten Ergebnis belohnt.

Tipp:
Bereite den Strudelteig am besten schon am Vortag zu und lasse ihn im Kühlschrank ziehen. So lässt er sich vor dem Backen ganz einfach ausziehen.

Was passt dazu?

Großmutters Apfelstrudel wird traditionell mit geschlagener Schlagsahne, warmer Vanillesoße und Puderzucker serviert. Du kannst aber auch andere Fruchtsoßen dazu essen oder leckeres Vanilleeis.

Klassischer Apfelstrudel wird mit Rosinen zubereitet. Wenn du jedoch keine Rosinen magst, lasse sie einfach weg.

strudel-eiscreme

Du magst fruchtige Desserts? Dann probiere doch auch unseren Apfel-Crumble, gebackene Apfelringe mit zwei Saucen oder Omas beliebte Waffeln mit Konfitüre.

apfelstrudel-rezept

Omas klassischer Apfelstrudel – hausgemacht

4.67 von 15 Bewertungen
Portionen 8 Portionen
Kalorien 495
Gesamtzeit 2 Stunden

Zutaten
 

Für den Strudelteig

  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • l Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Öl

Für die Füllung

  • 50 g Butter
  • 50 g Paniermehl
  • 1 kg Apfel, mürbe Sorte
  • 75 g Zucker
  • ½ TL Zitronensaft
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Päckchen Vanillinzucker*
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 100 g Rosinen
  • 1 Prise Salz

Zutaten zum Bestreichen und Bestreuen

Für die Vanillesoße

  • 250 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • ½ Vanilleschote
  • 2 Eigelb
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Für den Strudelteig gibst du Mehl in eine Rührschüssel und drückst eine Mulde in die Mitte. Das Ei, ca. 100 ml lauwarmes Wasser, Öl und eine Prise Salz gibst du in die Mulde und verknetest alles von der Mitte aus mit dem Knethaken eines Handmixers. Den Teig knetest du mit den Händen weiter und formst ihn zu einem Kloß, den du solange auf ein Brett schlägst, bis der Teig geschmeidig ist und glänzt. Jetzt bestreichst du den Teig mit etwas lauwarmem Wasser, bedeckst ihn mit einem feuchten Tuch und lässt ihn 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen.
  • Heize in der Zwischenzeit den Ofen auf 200° C Ober-/Unterhitze oder 180° C Umluft vor.
  • Die Äpfel wäschst du und schälst sie mit einem Sparschäler. Dann viertelst, entkernst und schneidest du sie in kleine Scheibchen. Für die Füllung erhitzt du in einem Topf die Butter, gibst das Paniermehl dazu und röstest es unter Rühren zu goldbraunen Bröseln. Nimm die Mischung dann vom Herd.
  • Die Apfelstücke vermischst du in einer Schüssel mit Zitronensaft, Salz, Zucker, Zimt, Vanillezucker, Mandeln, Rosinen und lässt alles zehn Minuten lang durchziehen.
  • Jetzt bestäubst du ein sauberes Küchenhandtuch oder anderes Leinentuch gut mit Mehl, gibst den Teig darauf und rollst ihn mit dem Nudelholz zu einem 50 x 30 cm großen Rechteck aus. Dann ziehst du den Teig vorsichtig solange aus, bis er so dünn ist, dass die Struktur des Leinentuches darunter zu sehen ist.
  • Die gerösteten Brösel verteilst du bis auf einen 2 bis 3 cm breiten Rand rundherum auf dem ganzen Strudelteig. Dann verteilst du einen etwa 5 cm breiten Streifen Apfelfüllung auf der langen Seite auf dem Drittel, das zu dir gerichtet ist. Streiche sie mit einem Löffel glatt. Lasse dabei an allen drei Seiten etwa 5 cm frei.
  • Nun schlägst du freigelassenen Teigränder an den drei Seiten du nach innen über die Apfelfüllung und rollst den Strudel von der Längsseite einmal um eine Drehung auf, indem du das Tuch anhebst. Dann verteilst du wieder einen 5 cm breiten Streifen Apfelfüllung auf dem Rest des Teiges, der frei ist und fährst auf diese Weise fort, bis die Füllung verbraucht ist und der Strudel aufgerollt.
    apfelstrudel falten
  • Den Strudel legst du nun auf ein gefettetes Backblech, bestreichst ihn mit zerlassener Butter und backst ihn bei 200 °C etwa 35 bis 45 Minuten im vorgeheizten Backofen. Nimm ihn heraus, wenn er eine fein-bräunliche Farbe hat. Dann bestäubst du ihn sofort mit Puderzucker.
    apfelstrudel-backen
  • Während der Backzeit die Milch in einen Topf füllen. Das Mark der Vanilleschote sowie die geriebene Zitronenschale hineingeben und die Mischung aufkochen, dann 10 Minuten ziehen lassen.
    Nun die Eigelbe und den Zucker mit dem Schneebesen luftig aufschlagen. Die noch warme Vanillemilch dazugießen und auf kleiner Flamme langsam reduzieren lassen, bis die Vanillesoße die gewünschte Dicke hat.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Kalorien: 495kcal | Kohlenhydrate: 71g | Eiweiß: 8g | Fett: 21g | Saturated Fat: 7g | Polyunsaturated Fat: 3g | Monounsaturated Fat: 9g | Trans Fat: 1g | Cholesterol: 94mg | Sodium: 294mg | Potassium: 342mg | Fiber: 4g | Sugar: 30g | Vitamin A: 432IU | Vitamin C: 2mg | Calcium: 89mg | Iron: 3mg
Stichworte Apfel, Nachtisch
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*