Frische Schwarze-Johannisbeer-Torte

Diese wunderbare Torte mit Johannisbeeren, sahniger Quarkfüllung und dünnem Biskuitboden schmeckt Groß und Klein. Sie sieht dazu noch beeindruckend aus. Probiere es aus.

Frische Schwarze-Johannisbeer-Torte 1

Unser Rezept ist für Schwarze Johannisbeeren, du kannst aber auch weiße oder rote benutzen. Diese haben jeweils ein anderes Aroma, die roten sind säuerlicher, die weißen milder im Geschmack. Je mehr Farbe deine Beeren haben, desto schöner wird aber auch deine Torte gefärbt.

Auch gefrorene Johannisbeeren oder sogar Johannisbeerkompott oder Marmelade eignen sich für unsere Torte. Beachte hier aber, dass diese schon süß sind. Verringere dann den Zuckeranteil der Füllung etwas.

schwarz-johannisbeerkaesekuchen

Der Tortenguss

.

Du kannst deine Johannisbeertorte so lassen oder nach dem Kühlen mit einem Guss versehen. Du kannst natürlichere Güsse nehmen, wie Schokoladenglasur oder Tortenguss aus der Tüte.

Besonders eindrucksvoll sehen jedoch glänzende Güsse auf Quark-Crème-Torten aus. Hier gibt es spezielle Hochglanzgele, die man mit einem Pinsel auf die abgekühlten Kuchen aufträgt. Diese bestehen hauptsächlich aus Zucker, Wasser und Geliermittel.

Tolle Dekorationen

Gelatine ersetzen

Du kannst die Gelatine natürlich auch durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Am besten eignen sich hier Apfel-Pektin, Agar-Agar oder Carrageen. Erfahre mehr zu pflanzlichen Gelatine-Alternativen.

johannisbeer-schwarz-kaesekuchen

Für den Transport deiner Torte

Haltbarkeit

Im Kühlschrank kannst du deine Johannisbeertorte, gut verpackt, etwa 3-4 Tage aufbewahren. Auch zum Einfrieren eignet sie sich. Am besten geht dies in einer Kuchenglocke, denn so werden die Verzierungen nicht beschädigt.

Probiere auch Johannisbeer-Rührkuchen, Käsekuchen mit roten Johannisbeeren oder eines unserer anderen Johannisbeer-Rezepte.

Das Rezept

rezepte-kaesekuchen-schwarze-johannisbeere

Frische Johannisbeer-Quark-Torte

Noch keine Bewertung
Portionen 16 Stücke
Kalorien 176 kcal
Gesamtzeit 6 Stunden 30 Minuten

Zutaten
 

Für den Mandel-Biskuitboden:

Für die Füllung:

  • 300 g Schwarze Johannisbeeren
  • 8 Blatt Gelatine
  • 400 g Magerquark
  • 400 g Joghurt
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 200 g Schlagsahne
  • Mandelblättchen, zur Verzierung

Anleitungen
 

  • Heize den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vor.
  • Zuerst trennst du die Eier. Schlage das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel auf. Lasse den Zucker langsam einrieseln und schlage alles zu einem steifen Schnee. Gib dann Eigelb und Orangensaft hinzu und hebe sie unter. Siebe Mehl und Backpulver dazu und hebe sie zusammen mit den gemahlenen Mandeln unter.
  • Fette eine 28er Springform gut ein und gib den Teig hinein. Streiche ihn glatt. Backe den Boden im Ofen für 20 Minuten.
  • Für die Füllung wasche in der Zwischenzeit die Johnnisbeeren ab und streife sie mit einer Gabel von den Stielen. Wenn du gefrorene Johannisbeeren nimmst, taue diese auf. Püriere sie mit einem Stabmixer.
    Vermische nun die pürierten Johannisbeeren mit dem Quark, Joghurt, den beiden Zuckerarten und dem Zitronensaft.
  • Weiche die Gelatine nach Anleitung ein. Löse sie dann mit ein wenig Wasser in einem Topf bei schwacher Hitze komplett auf. Achtung: Nicht zu stark erhitzen!
    Lasse die Gelatine im Topf etwas abkühlen und gib dann 2 Esslöffel der Quark-Füllungsmasse hinein und verrühre alles gut. Rühre diese Mischung dann nach und nach in deine Johannisbeerfüllung ein. Damit verhinderst du die Klümpchenbildung im Kuchen.
  • Schlage jetzt die Sahne mit einem Handrührgerät steif und hebe sie vorsichtig unter die Füllung. Stelle alles kühl.
  • Nimm den Biskuitboden aus dem Ofen und lasse ihn in der Springform abkühlen. Verteile dann die Füllung auf dem abgekühlten Boden und streiche die Oberfläche schön glatt. Du kannst auch noch frische Johannisbeeren als Verzierung auf der Füllung verteilen.
  • Deine Johannisbeertorte muss jetzt für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank, besser sogar über Nacht. Dann ist er bereit zum Servieren. Bestreue ihn mit den Mandelblättchen und verteile eventuell kleine geschlagene Sahnetupfen
TagsJohannisbeeren, sommer
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*