Schmalznüsse nach Omas Rezept

Schmalznüsse sind eine feine Leckerei, die vor allem in Norden Deutschlands in der Weihnachtszeit beliebt ist. Du kannst das schmelzige Gebäck ganz einfach selbst backen. Probiere unser Rezept für Schmalznüsse einfach mal aus.

Schmalznüsse nach Omas Rezept 1

Kurze Geschichte der Schmalznüsse

Die Verwendung von Schweineschmalz in Gebäck wurde in einer Zeit eingeführt, in der es mehrere christliche Fastenzeiten im Jahr gab. Da in diesen Zeiten der Verzehr von Fleischprodukten untersagt war, musste vorher alles verarbeitet werden, das schlecht werden konnte.

Schmalz gehört zu diesen leichtverderblichen Lebensmitteln und so musste alles herhalten, was halbwegs lecker schmackhaft war. So entstanden in Schmalz frittiertes Gebäck und Gebäck, das Schmalz enthält.

schmalznuesse-schoko-vanille
Auch als Häufchen in verschiedenen Geschmacksrichtungen lecker.

Variationen

Du kannst deine Schmalznüsse so abwandeln, wie du magst. Probiere es mal mit:

  • Schokoladenpulver
  • Pistazien oder anderen geriebenen Nüssen
  • gehackten Nüssen im Teig
  • gehackten Rosinen oder Korinthen

Mit und ohne Hirschhornsalz

In original Schmalznüssen, wie in vielen Weihnachtsgebäckstücken, wird traditionell Hirschhornsalz als Triebmittel verwendet. Es wurde früher aus Hufen gemacht, heutzutage chemisch hergestellt. es verleiht Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen & Co. den typischen Geschmack.

Doch es ist heutzutage unklar, ob es ungesund ist. Deshalb haben wir dir in unserem Schmalznüsse-Rezept unten beide Varianten aufgeführt. Einmal mit Hirschhornsalz und einmal mit Ersatz durch Backpulver und Natron. So sind Schmalznüsse nach Omas Rezept unbedenklich verzehrbar.

schmalzkekse-teller

Welches Schmalz nehmen?

Schmalznüsse werden normalerweise mit Schweineschmalz ohne Grieben gebacken. Dies verleiht den typischen Geschmack und muss so sein. Wenn dir das zu schwer ist, kannst du auch Butterschmalz nehmen oder einen Teil des Schweineschmalzes, wie in unserem Rezept, durch Butter ersetzen.

Lagerung

Bewahre deine Schmalznüsse am besten in einer Blechdose auf. Nach ein paar Tagen schmeckt das traditionelle Gebäck am besten und ist noch weicher geworden.

Probiere auch Zimtplätzchen, Schoko-Haselnussplätzchen oder Puddingplätzchen.

schmalznuesse-rezept

Schmalznüsse nach Omas Rezept

5 von 1 Bewertung
Portionen 50 Stück
Kalorien 156
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten
 

  • 200 g Schmalz
  • 250 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 625 g Mehl
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Backnatron
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Hirschhornsalz, optional, statt Backpulver/Natron
  • 2 EL Backkakao, optional

Anleitungen
 

  • Zuerst legst du ein Backblech mit Backpapier aus und heizt den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (140° C Umluft) vor.
  • Um das Vanillemark aus der Vanilleschote zu kratzen, setzt du ein scharfes Messer ganz oben an der gebogenen Vanilleschote an, drückst es beim Schneiden kräftig nach unten und führst den Schnitt bis zum Ende der Vanilleschote, die du mit den Händen oder dem Messer auseinanderfaltest und auseinanderziehst.
  • Die geschmolzene Butter mit dem Zucker, Vanillemark und Eigelb in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Dann erst das weiche Schmalz hinzufügen.
    Wenn du Hirschhornsalz statt Backpulver/Natron verwendest, rühre es erst in etwas Flüssigkeit an und gib es dann zu den flüssigen Zutaten.
  • In einer anderen Schüssel mischst du Mehl, Salz, Natron und Backpulver (nur wenn KEIN Hirschhornsalz) und rührst alle unter die geschlagenen Zutaten. Verknete alles von dem entstehenden krümeligen Teig zu einem glatten Teig.
  • Wenn du einen Teil Schokoschmalznüsse backen möchtest, teile den Teig nun in zwei Hälften und rühre den Backkakao in einen der Teile ein.
  • Rolle den Teig zu Rollen mit etwa 2 bis 3 cm Durchmesser aus. Schneide mit einem Messer runde Kekse ab und lege sie jeweils mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legst und mit dem Finger leicht eindrückst.
    Du kannst ihn auch häufchenweise auf das Backblech legen und so backen.
  • Backe die Schmalznüsse für ca. 15 bis 20 Minuten.
    Danach lässt du die Schmalznüsse auf einem Kuchengitter abkühlen

Nährwerte

Serving: 1Stück | Kalorien: 156kcal | Kohlenhydrate: 20g | Eiweiß: 1g | Fett: 8g | Saturated Fat: 4g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 3g | Trans Fat: 0.2g | Cholesterol: 19mg | Sodium: 37mg | Potassium: 15mg | Fiber: 0.3g | Sugar: 10g | Vitamin A: 130IU | Calcium: 6mg | Iron: 1mg
Stichworte Plätzchen, Weihnachten
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*