VerÃķffentlicht am 6. September 2022. Autor: Susanne Queck
ZimtplÃĪtzchen, oder Zimtkekse, sind ein Klassiker an Weihnachten und generell in der Adventszeit. Du kannst diese knusprigen Leckerbissen einfach selbst backen. Probiere unser Rezept mal aus.
Mit unserem ZimtplÃĪtzchen-Rezept zauberst du kleine, aber hohe PlÃĪtzchen. Du kannst sie auch flacher backen, rolle den Teig dann einfach aus und stich sie wie gewohnt aus. WÃĪlze die Kekse nach dem Backen gleich nochmal in Zimt und Zucker fÞr eine Extraladung Weihnachtsgeschmack!
Tipps fÞr gelungene Zimt-MÞrbeteigplÃĪtzchen
Diese einfachen Zimtkekse sind aus einem MÞrbeteig, der mit Backpulver versetzt ist, damit er schÃķn aufgeht. FÞr einen schmelzigen MÞrbeteig kommen hier ein paar Tipps fÞr ein tolles Backergebnis:
- Verarbeite alle Zutaten kÞhlschrankkalt, auch die HÃĪnde sollten kÞhl sein. Die Zutaten sollen erst beim Backen warm werden.
- Bearbeite den Teig nicht zu lange, er soll noch kalt sein, wenn du ihn ausrollst.
- Lege ihn vor dem Ausrollen fÞr mindestens 30 Minuten in den KÞhlschrank. Rolle ihn dazu als Kugel in Frischhaltefolie ein. Wenn er vor dem Ausrollen zu kalt ist, wÃĪrme ihn kurz mit den HÃĪnden an.
- Bemehle deinen Arbeitsplatz ausreichend vor dem Ausrollen.
- Benutze nur frisches, gemahlenes Zimt. Wenn Zimt zu alt ist, wird es bitter.
ZimtplÃĪtzchen ohne Ei
Wenn du das Ei ersetzen mÃķchtest, kannst auch auch eiskaltes Wasser nehmen. Da der MÞrbeteig fÞr PlÃĪtzchen nicht elastisch werden muss, lÃĪsst sich Ei dadurch gut ersetzen.
FÞge am besten das eiskalte Wasser nach und nach hinzu und schaue dir die Konsistenz an. Der Teig soll fest und brÃķselig sein.
Vorbereiten und Aufbewahren
FÞr eine lÃĪngere Haltbarkeit solltest du sie in einer luftdicht verschlossenen Blechdose aufbewahren. So behalten die ZimtplÃĪtzchen ihre knusprige Konsistenz. Du kannst fertig verkneteten MÞrbeteig fÞr unsere Weihnachtskekse mit Zimt Þbrigens bis zu 5 Tagen vor dem Backen zubereiten und im KÞhlschrank lagern.
Er ist auch ohne Probleme einfrierbar. Fertig gebackene PlÃĪtzchen eignen sich nicht zum Einfrieren, da sie nach dem Auftauen ihre mÞrbe Konsistenz verlieren.
Probiere auch unsere anderen WeihnachtsplÃĪtzchen, zum Beispiel NussplÃĪtzchen, Heidesand-PlÃĪtzchen oder EierplÃĪtzchen.
Das Rezept
Omas knusprige ZimtplÃĪtzchen
Zutaten
- 2 Eier
- 200 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 300 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 EL gemahlener Zimt
- 1 TL Kardamom*
Anleitungen
- In einer SchÞssel mischst du Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Kardamom gut miteinander. Gib nun die kalte Butter stÞckchenweise hinzu und arbeite sie ein. Jetzt kommt das Ei dazu und verarbeite alles zu einem glatten Teig.
- Rolle den Teig zur Kugel und gib ihn fÞr 30 Minuten in den KÞhlschrank.
- Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Mit den HÃĪnden formst du nun etwa 60 kleine KÞgelchen und setzt sie auf das vorbereitete Backblech. DrÞcke sie kurz an. Alternativ kannst du den Teig ausrollen und mit Formen ausstechen. Da die PlÃĪtzchen beim Backen aufgehen, solltest du jeweils 2 bis 3 Zentimeter Platz zwischen ihnen lassen.
- Die ZimtplÃĪtzchen backst du auf der oberen Schiene etwa 9 Minuten, bis sie knusprig sind.Lasse sie abkÞhlen erst dann sind sie richtig buttrig-knusprig. FÞr die extra Dosis Zimt, rolle sie in einer 75:25 Zucker/Zimt-Mischung direkt nach dem Backen.
Das brauchst du:
- RÞhrschÞssel
- Backblech*
- Backpapier
Alle Inhalte sind menschlich erstellt. CopyrightÂĐSusanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte VerÃķffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:ÂĐSusanne Queck oder ÂĐPro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten KÃĪufen. In unserer Redaktion sorge ich als erfahrene KÃķchin dafÞr, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit Þbersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch fÞr Koch- und BackanfÃĪnger einfach aufzubereiten. Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Habe eine Frage, kann man die PlÃĪtzchen mit zuckerersatz ersetzen?LG Rosel
Hallo Rosel, du kannst den Zucker mit SÞÃstoff in Pulverform ersetzen. Lies am besten auf der jeweiligen Verpackung nach, wieviel du auf eine bestimmte Menge Mehl brauchst. Gutes Gelingen!