Aromatischer Reis mit frischen Pilzen

Dieser Pilzreis ist ein einfaches und schnelles Rezept. Es holt das Beste aus frischen Pilzen und ist eine tolle Beilage zu vielen Gerichten. Probiere das Rezept gleich einmal aus.

Aromatischer Reis mit frischen Pilzen 1

Der richtige Reis

Im Unterschied zu Risotto, ist unser Reis mit Pilzen als Beilage relativ leicht und locker. Er soll nicht so sehr füllen, eher ein Hauptgericht perfekt begleiten. Deshalb wähle hier am besten Langkorn-Reissorten. Diese haben weniger Stärke und das Ergebnis ist ein lockerer Reis.

Aromatisch und geeignet sind zum Beispiel Basmatireis oder Jasminreis. Rühre während des Garens immer mal mit einer Gabel durch, damit er locker bleibt.

pilzreis-rezept
Rosmarin passt toll zu Reis mit Pilzen.

Passende Gewürze

Du kannst deinen Pilzreis toll mit den richtigen Gewürzen und weiteren Kräutern verfeinern. Toll zu Pizreis schmeckt:

  • Currypulver: gib etwas direkt nach dem Anbraten zum ungekochten Reis in den Topf
  • Thymian und Rosmarin, frische Zweige einfach mitschmoren
  • eine Prise Muskat rundet toll ab
  • aufgeknackte, grüne, mitgedünstete Kardamomkapseln geben einen indischen Touch
  • ein wenig geräucherte Paprika oder geräuchertes Salz

Peppe deinen Pilzreis auch weiter mit gekochten Erbsen, kross gebratenem Speck oder Spargelspitzen auf.

Welche Pilze nehmen?

Für deinen Pilzreis kannst du jede essbare Pilzsorte nehmen, die du hast oder magst. Schneide die Pilze in kleine Stücke, damit du den Reis gut essen kannst. Wenn du keine frischen Pilze hast, kannst du im Notfall auch gefrorene oder getrocknete Pilze nehmen.

pilze

Taue gefrorene Pilze rechtzeitig auf und gieße das Wasser gut ab. Getrocknete Pilze sollten vorher für mindestens 30 Minuten in warmem Wasser eingeweicht werden. Wenn die getrockneten Pilze eine hohe Qualität haben, kannst du auch das aromatische Einweichwasser für den Reis nehmen, es ist voller Pilzgeschmack.

Preiswerte Pilze enthalten jedoch manchmal Fremdpartikel, die mit dem Einweichwasser weggeschüttet werden sollten.

Probiere auch unsere aromatische Pilzpfanne, grünes Spargelrisotto oder Ofenreis mit Spinat.

reis-mit-pilzen

Leckerer, schneller Pilzreis

5 von 1 Bewertung
Portionen 4 Personen
Kalorien 275
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten
 

  • 250 g Reis, Langkorn
  • 2 EL Butter
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Pilze
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 Stück Schalotten
  • 100 ml Weißwein, optional
  • 1 EL Petersilie

Anleitungen
 

  • Die Butter erhitzen und den Reis dazu geben. Gut umrühren und den Reis dünsten, bis er glasig ist und gut duftet. Sofort mit der Hälfte der Brühe ablöschen, einmal aufkochen und auf kleinster Hitze mit Deckel etwa 10 Minuten quellen lassen.
  • Die kleingeschnittenen und geputzten Pilze und die gewürfelten Schalotten mit in einer Pfanne in Butter anbraten. Nach etwa 4 Minuten den Reis zu den Pilzen geben, die restliche Brühe und Weißwein angießen und weitere 15 Minuten bei kleiner Hitze garen. Zwischendurch gut umrühren.
  • Am Ende die kleinegehackte Petersilie untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und als Beilage oder Hauptgang servieren.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Kalorien: 275kcal | Kohlenhydrate: 55g | Eiweiß: 5g | Fett: 2g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 0.3g | Monounsaturated Fat: 0.4g | Trans Fat: 0.02g | Cholesterol: 1mg | Sodium: 409mg | Potassium: 341mg | Fiber: 2g | Sugar: 3g | Vitamin A: 245IU | Vitamin C: 0.4mg | Calcium: 11mg | Iron: 1mg
Stichworte Pilze, Reis
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*