Saftiger Eierlikörkuchen in der Kastenform

Unser einfaches Rezept für schnellen Eierlikörkuchen mit Öl ist immer saftig. Du kannst ihn einfach zusammenrühren und dann gleich backen. Ob du Omas Eierlikörkuchen in der Kastenform oder in der Springform bäckst, bleibt dir überlassen.

Ist in Eierlikörkuchen nach dem Backen Alkohol?

Der Kuchen wird relativ lange gebacken. Der meiste Alkohol verfliegt dabei und es bleibt ein unscheinbarer Restalkohol im Kuchen, aber der volle Eierlikörgeschmack. Trotzdem ist der Eierlikörkuchen nicht für trockene Alkoholiker oder Schwangere geeignet.

Mache deinen Eierlikör doch einfach selbst. Du findest bei uns Rezepte für sahnigen Eierlikör oder kalorienreduzierten Eierlikör.

kastenform-eierlikorkuchen
Bildnachweis: shutterstock.com/Photour.1904

Tipps für einen guten Rührteig

Mit ein paar Kniffen zauberst du den weltbesten Eierlikörkuchen!

  • Für einen guten Rührkuchen ist Luftigkeit wichtig. Das erreichst du, wenn du die Eier zimmerwarm mit dem Zucker aufschlägst. Dann entwickeln sie schön Volumen.
  • Auch alle anderen Zutaten sollen Zimmertemperatur haben. Nimm sie also rechtzeitig vor dem Backen aus dem Kühlschrank.
  • Lasse das Öl langsam in einem dünnen Strahl dazu fließen, während du weiterrührst.
  • Mache eine Stäbchenprobe bevor du den Kuchen aus dem Ofen nimmst. Stich dazu mit einem dünnen Holzstächen, ein Zahnstocher oder Schaschlikspieß, bis zur Mitte in den Kuchen und ziehe ihn wieder heraus, Der Eierlikörkuchen soll ruhig noch etwas saftig sein, es dürfen also ruhig kleine Fetzchen daran hängen, dann ist er fertig.
    Wenn allerdings noch richtig rohe Teigreste daran hängen, muss dein Kuchen noch ein wenig länger backen.
eierlikor-kuchen-stuecke
Bildnachweis: shutterstock.com/hanabiyori

Toppe den Genuss

Du kannst deinen Eierlikörkuchen wie vom Chefkoch toppen, indem du ihm einen Guss verpasst. Probiere es doch mal mit einem selbstgemachten Zuckerguss oder Schokoglasur. Du kannst auch eine leckere Eierlikörsahne zaubern. Schlage dazu einfach etwas Schlagsahne mit etwas Zucker und Eierlikör zusammen bei hoher Geschwindigkeit auf.

Du kannst auch Eierlikörkuchen mit Schokolade backen. Gib dazu 50 g Backkakao-Pulver oder gehackte Schokolade in den Teig.

Probiere auch unsere Eierlikörtorte mit Nussboden, Gefüllte Eierlikörplätzchen oder Eierlikörcreme. Nussfreunde kommen mit unserem Nusskuchen voll auf ihre Kosten.

Das Rezept

eierlikoerkuchen-rezept-

Omas saftiger Eierlikörkuchen

4.89 von 67 Bewertungen
Portionen 10 Stücke
Kalorien 326 kcal
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten

Zutaten

  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 120 g Speisestärke
  • 140 g Mehl
  • 150 ml Eierlikör
  • 120 g Öl
  • 1 Päckchen Backpulver

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze (160° C Umluft) vorheizen.
  • Die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät in 2 bis 3 Minuten schaumig rühren. Danach die Eier einzeln hinzugeben und einzeln unterrühren, bevor du das nächster eingibst.
    Dann die restlichen Zutaten einzeln hinzufügen und dabei weiterrühren.
  • Den fertigen Eierlikör-Rührteig in eine gefettete Kastenform geben und in den Ofen stellen.
    Nach etwa 15 Minuten backen schneide den Kuchen mit einem scharfen Messer längs einmal ein wenig ein.
    Insgesamt etwa 60 Minuten im Backofen backen.
  • Den Kuchen dann vollständig auskühlen lassen.
    Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen mit einem Zuckerguss oder Schokoladenguss einpinseln. Der Kuchen ist lange haltbar und schmeckt sehr frisch.
Saftiger Eierlikörkuchen in der Kastenform 1 Täglich frische Rezepte auf WhatsappKomm’ in unseren Whatsapp-Kanal!

Das brauchst du:

TagsEierlikör, Rührkuchen


Alle Inhalte sind menschlich erstellt. Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Wieviele Stücke ergibt dein Kuchen?

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*