Eierlikör in jeder Form gehört einfach zu Weihnachten. Diese leckeren Plätzchen mit Zimt, Zitrone und eine feinen Eierlikörfüllung sind da keine Ausnahme. Probiere sie einfach mal aus.
Diese Plätzchen sind nur für Erwachsene, da die Füllung Alkohol enthält.
Eierlikör selber machen
Du kannst den Eierlikör für deine Plätzchen fertig kaufen oder selber machen. Du findest hier Rezepte für Sahne-Eierlikör oder etwas leichteren Eierlikör.
Varianten
Deine Eierlikörplätzchen kannst du auch etwas anders backen. Gib 75 ml Eierlikör in den Teig und lasse dafür 25 g Butter und das Ei weg. Dann kannst du den Teig ausrollen und Eierlikörplätzchen zum Ausstechen backen.
Probiere auch unsere anderen Rezepte mit Eierlikör, wie Eierlikörkuchen in der Kastenform oder Eierlikörcreme.
Gefüllte Zitronen-Eierlikörplätzchen
Zutaten
Für die Plätzchen:
- 180 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Ei
- 70 g Speisestärke
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 1 Päckchen Vanillinzucker
Für die Füllung:
- 200 g Puderzucker
- 4 EL Eierlikör
Anleitungen
- Nimm die Butter mindestens eine Stunde aus dem Kühlschrank oder wärme sie kurz in der Mikrowelle an.Wasche die Zitrone ab und reibe die Schale fein ab.
- Mische dann in einer Schüssel die Zutaten für die Plätzchen. Verrühre sie mit einem Handmixer gut, bis ein fester Teig entsteht.Jetzt formst du den Teig zu einer Kugel, schlägst diese in Frischhaltefolie ein und legst ihn für 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Heize danach den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Nimm nun mit den Fingern vom Teig jeweils walnussgroße Stücke ab. Setze sie in etwas Abstand auf das Backpapier. Verfahre so mit dem gesamten Teig. Drücke dann mit einem befeuchteten Daumen oder einer kleinen Rundkelle jeweils eine Delle in die Mitte jedes Kekses.
- Backe sie für etwa 8 bis 10 Minuten bis sie anfangen zu bräunen.
- Verrühre in der Zwischenzeit den Eierlikör mit dem Puderzucker bis eine dicke Masse entsteht. Gib eventuell noch etwas mehr Puderzucker hinzu. Die Füllung soll richtig dickflüssig sein.
- Nimm die Plätzchen nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie abkühlen. Gib jeweils einen Teelöffel der Eierlikörfüllung in jede Mulde eines Plätzchens.
Nährwerte
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorgen Susanne, Marc und Anke dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte, testen sie und stellen Sie unseren Lesern zur Verfügung.
Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Erfahre mehr über unsere Autoren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar