Versunkener Pfirsich-Käsekuchen

Dieser sahnige Käsekuchen bringt das Aroma von frischen Pfirsichen voll zur Geltung. Cremiger Frischkäse, feines Vanillearoma und ein knuspriger Keksboden – was will man mehr. Probiere unser Pfirsichkäsekuchen gleich aus.

Versunkener Pfirsich-Käsekuchen 1

Welche Kekse kannst du nehmen?

Du kannst den Boden für deinen Käsekuchen aus verschiedenen, zerbröselten Keksen oder Gebäcken zaubern. Erlaubt ist, was schmeckt. Probiere es mit Vollkornkeksen, Zwieback, Löffelbiskuit oder sogar Schokokeksen.

Wenn du keine frischen Pfirsiche hast oder gerade keine Saison ist, kannst du auch Dosenpfirsiche nehmen. Lasse diese aber vorher gut abtropfen, sie weichen den Kuchen sonst zu sehr auf. Du kannst auch eigene eingelegte Pfirsiche nehmen.

pfirsich-kaesekuchen
.

Du kannst die Höhe deines Kuchens variieren. Wenn du einen höheren Käsekuchen magst, nimm eine kleinere Springform, für dünnere Kuchen nimm eine größere oder weniger Füllung.

Beachte: Je flacher der Kuchen, desto die Backzeit.

Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, decke sie mit Alufolie ab.

Dekorative Backform

Du kannst den Käsekuchen in einer Springform backen oder in einer Tarteform. Diese hat gewellte Ränder, die dem fertigen Kuchen eine schöne Optik geben. Da Tarte-Formen flache sind als Springformen, nimm eine größere, 24 oder 26 cm Durchmesser.

Original Kaiser La Forme Plus Tarteform mit Hebeboden 24 cm,...
  • Inhalt: 1x Tarte-/ Quicheform 24 cm mit Hebeboden (Füllmenge 1,1l) -...

Probiere auch eines unserer anderen Käsekuchenrezepte.

Das Rezept

quarkkuchen-pfirsich

Versunkener Pfirsich-Käsekuchen

5 von 4 Bewertungen
Portionen 12 Stücke
Kalorien 380 kcal
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Zutaten
 

Für den Boden:

  • 175 g Butterkekse, oder Vollkornkekse
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 60 g geschmolzene Butter

Für die Füllung:

  • 700 g Frischkäse, Rahmstufe
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 2 Esslöffel Orangensaft
  • 1 Esslöffel geriebene Orangenschale
  • ½ Teelöffel Zimt
  • 3 Eier, verquirlt

Anleitungen
 

Für den Boden:

  • Heize den Backofen auf 160° C Ober-/Unterhitze vor.
  • Zerkrümele die Kekse fein. Das geht am besten mit einem Küchenmixer oder mit einer Tüte, in die du die Kekse platzierst und dann mit einem Nudelholz bearbeitest.
  • Gib nun Kekskrümel, Zucker und die geschmolzene, flüssige Butter in eine Schüssel und vermische alles gut. Es soll sich wie nasser Sand anfühlen.
  • Lege die Springform mit Backpapier aus und drücke den Keksteig auf dem Boden fest. Ziehe ihn an den Seiten etwas hoch und drücke alles gut fest, auch in die Ecken.
  • Bei 160° C für 6 Minuten backen. Dann zum Abkühlen beiseite stellen. Den Ofen anlassen und auf 180° C hochstellen.

Für die Füllung:

  • Reibe die Schale einer Bio-Orange fein ab. Entsafte sie und fange den Saft auf.
  • Zum enthäuten schneide die Pfirsiche an der unteren Seite einmal kreuzweise ein. Bringe einen Topf mit etwas Wasser kurz vor den Siedepunkt und gib die ganzen Pfirsiche hinein. Lasse sie etwa 2 Minuten im Wasser und nimm sie dann heraus, Jetzt kannst du die Haut ganz einfach mit einem kleinen Messer abziehen.
    Häute alle auf diese Weise und halbiere sie dann. Schneide den Kern heraus.
  • Frischkäse und beide Zuckersorten in einer Schüssel glatt verrühren. Gib den Orangensaft und die geriebene Orangenschale und dem Zimt hinzu. Jetzt nach und nach die gut verquirlten Eier dazugeben und glatt rühren.
  • Gieße die Füllung in den vorgebackenen, abgekühlten Keksboden. Verteile die Pfirsichhälften gleichmäßig dekorativ auf der Oberfläche. Am besten geht das mit dem runden Rücken nach oben.
  • Backe ihn für 45 bis 50 Minuten. Die Mitte sollte fest sein, aber noch leicht wackeln, wenn man sie bewegt.
  • Danach auf einem Gitterrost 30 Minuten lang abkühlen lassen. Fahre mit einem Messer an den Rändern innen an der Springform entlang, um den Rand abzulösen.
  • Decke deinen Pfirsich-Käsekuchen gut ab und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank ziehen. Dann wird er perfekt.
TagsHerbst, Käsekuchen, Pfirsich
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*