Eingelegte Pfirsiche

Pfirsiche in Rum sind ein Klassiker. Du kannst die Pfirsichsaison im Juli und August nutzen und die Früchte so für das ganze Jahr haltbar machen. Der süße Sirup unterstützt die eigene Süße der eingelegten Pfirsiche.

Eingelegte Pfirsiche 1

Wichtig für eine lange Haltbarkeit sind saubere und möglichst sterile Einmachgläser. Wie du Glas richtig sterilisierst, sagen wir dir hier.

Wozu passen eingelegte Rum-Pfirsiche?

Rum-Pfirsiche eignen sich vorzüglich als Beilage zu Vanillecremes, zu Eis, zu Pfannkuchen oder Crêpes nutzen. Mit dem dabei entstehenden Likör lassen sich hervorragend Obstsalate verfeinern. Er schmeckt aber auch pur toll.

Probiere auch Hausgemachte Rum-Pflaumen / Zwetschgen, Feigen in Rotwein oder Schwarzen Johannisbeerlikör (Cassis).

eingelegte-pfirsiche

Eingelegte Rum-Pfirsiche

Noch keine Bewertung
Portionen 1 Glas
Gesamtzeit 25 Minuten

Zutaten
 

  • 8 reife Pfirsiche
  • Saft einer Zitrone
  • 250 g Zucker, für den Sirup
  • 2 EL Wasser
  • 1 Flasche Weißer Rum*, 0,7 l
  • 100 g Zucker, für die Marinade

Anleitungen
 

  • Die frischen Pfirsiche kurz abbrühen, die Haut abziehen und entkernen. Die geschälten Früchte mit Zitronensaft beträufeln.
  • Den Zucker für den Sirup bei niedriger Hitze unter Rühren in etwas Wasser auflösen, dann kurz bei starker Hitze zu hellem Karamell einkochen. Lasse den Topf dabei nicht aus den Augen, denn es brennt schnell an.
  • Stelle ein steriles Einmachglas bereit, in das du deine Pfirsiche schichten kannst.
  • Dann den Topf auf eine Unterlage stellen, kurz etwas abkühlen lassen. Nun die Pfirsichstücke in dem Sirup wenden und in das Glas schichten.
    Den restlichen Zucker und den Rum zu dem Karamellsirup in den Topf geben und bei kleiner Hitze auflösen lassen. Danach abkühlen lassen, über die Pfirsiche in das Glas gießen und das Glas gut verschließen. Der Sirup soll das Glas bis obenhin auffüllen und möglichst wenig Lufteinschlüsse lassen.
  • Die eingelegten Rum-Pfirsiche nun kühl und dunkel für mindestens 4 Wochen ziehen lassen.
Stichworte Obst, Rum
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*