Festlich eingelegte Feigen in Rotwein

In Rotwein eingelegte Feigen passen perfekt zu süßen Desserts und Cremes, aber auch zu Pfannkuchen oder als besondere Einlage für hochprozentige Bowle. Sie sind einfach gemacht. Wir nehmen getrocknete Feigen, denn die haben ein intensiveres Aroma als frische Feigen. Sie sind außerdem das ganze Jahr über erhältlich.

Festlich eingelegte Feigen in Rotwein 1

Omas Rezept für Rotwein-Feigen ist in der Familie beliebt. Probiere es gleich mal aus. Du kannst auch frische Feigen einlegen. Nimm dann ein größeres Glas, da sie mehr Volumen brauchen und etwas weniger Rotwein.

eingelegte-feigen

Welcher Rotwein?

Welchen Rotwein du nimmst, bleibt deinem Geschmack überlassen. Wenn du deine eingelegten Feigen sehr süß haben möchtest, nimm einen süßen und schweren Rotwein. Für leichtere Ergebnisse ist ein trockener Wein besser geeignet. Besonders leicht wird es mit Rosé-Wein.

Auch lecker: Hausgemachte Rum-Pflaumen / Zwetschgen und Weihnachtlicher Rumtopf mit Datteln.

rotweinfeigen

Festlich eingelegte Feigen in Rotwein

4.86 von 7 Bewertungen
Portionen 500 ml
Kalorien 350
Gesamtzeit 3 d 15 Min.

Das brauchst du:

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Wasche die getrockneten Feigen ein wenig und tupfe sie gut ab, Schneide sie in dünne Scheiben oder Stücke.
    Gib sie in weites Einmachglas mit Bauch und lege die Gewürze dazu. Wasche Orange und Zitrone und schäle sie. Gib auch die grob zerteilten Zitronen- und Orangenschalen ins Glas.
  • Vermische alles gut. Nun den Rotwein ins Glas füllen und gut verschließen.
  • Die Feigen müssen jetzt 3-4 Tage kühl lagern, bis sie sich richtig vollgesogen haben. Sieh nach zwei Tagen einmal hinein und fülle bei Bedarf noch etwas Rotwein nach.
  • Dann kannst du die eingelegten Feigen für Kompott, Desserts oder Getränke nutzen.

Nährwerte

Serving: 100ml | Kalorien: 350kcal
Keywords Feigen, Wein
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über Redaktion 813 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*