Im Sommer, wenn Johannisbeersaison ist, können wir Johannisbeermuffins nicht widerstehen! Sie helfen nicht nur dabei, eine reichliche Ernte zu verarbeiten. Nein, sie sind auch ein keiner Leckerbissen für die Seele.
Gehen alle Johannisbeeren?
In unserem Rezept nutzen wir rote Johannisbeeren. Dies ergibt schöne Farbtupfer und eine lecker-säuerliche Note. Du kannst aber natürlich auch weiße Johannisbeeren oder schwarze Johannisbeeren (Casis) nehmen.
Jede Johannisbeerart hat ein eigenes Aroma, dass aber in Muffins toll zur Geltung kommt. Du kannst die Muffins natürlich auch mit Johannisbeermarmelade oder Schwarzem Johannisbeergelee backen.
Tipps für tolle Muffins
- Zutaten genau abmessen: Miss alle Zutaten präzise ab, um die richtige Konsistenz zu haben.
- Teig nicht übermischen: Rühre die Zutaten des Teiges nur kurz zusammen. Sie sollen gerade so verbunden sein. Wenn du zu lange rührst, werden deine Johannisbeermuffins hart.
- Zutaten in Raumtemperatur: Sorge dafür, dass alle deine Zutaten Raumtemperatur haben, bevor du beginnst, insbesondere Eier und Milch.
- Formen befüllen: Fülle die Muffinmulden nur zu etwa zwei Dritteln. Da die Muffins im Ofen “wachsen”, würden sie sonst überlaufen.
- Gut vorheizen: Heize deinen Ofen auf die richtige Temperatur vor. Je nach Modell dauert das bis zu 30 Minuten.
Lagerung
Lasse deine Johannisbeermuffins zuerst vollständig abkühlen, bevor du sie verpackst, sonst werden sie matschig. Frisch für einige Tage bleiben sie bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Hier werden sie jedoch hart.
Einzeln verpackt können deine Muffins auch und bis zu drei Monaten eingefroren werden. Zum Verzehr entnimm sie aus der Kühltruhe und lasse sie auftauen. Du kannst sie im Ofen oder der Mikrowelle (nur kurz!) wieder aufwärmen.
Dekorativ wird’s hiermit
Probiere auch Saftige Zitronen-Baiser-Muffins, Schwarze Johannisbeer-Marmelade oder Käsekuchenmuffins mit Mandarinen. Stöbere in all unseren Muffinrezepten.
Das Rezept
Saftige Johannisbeermuffins
Zutaten
- 200 g Mehl
- 130 g Zucker
- ½ Päckchen Backpulver*
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Zitronenschale
- 2 Eier
- 150 ml Milch, 3,5 Prozent Fett
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 150 g Johannisbeeren, rot, weiß oder schwarz
Anleitungen
- Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Vermische zuerst die trockenen Zutaten und Gewürze in einer Schüssel miteinander. Verquirle in einer anderen Schüssel dann Eier, Öl und Milch. Gib dann die feuchten zu den trockenen Zutaten und vermische alles zügig, so dass es lose verbunden ist. Nicht zu lange rühren, sonst wird dein Teig hart.
- Wasche deine Johannisbeeren und streife sie von den Stielen ab. Hebe sie unter den Teig.
- Die Mulder der Muffinform zu zwei Dritteln füllen und auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. Dann auskühlen lassen und aus der Muffinform nehmen.
Notizen
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinterlasse jetzt einen Kommentar