Unser Rezept für fruchtige Zitronenmuffins mit Baiserhaube ist der Hit für Zitronenfans. Die Zitronencreme, eine Version des britischen Lemon Curd, gibt einen cremigen Kick. Diese Muffins sind eines der besten Zitronen-Desserts. Backe sie doch auch einmal nach.
Tipps für perfekte Zitronenmuffins
- Heize den Ofen gut auf die richtige Temperatur vor. Je nach Modell kann das bis zu 30 Minuten dauern.
- Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder gut mit Butter einfetten.
- Siebe die trockenen Zutaten zusammen, bevor du die feuchten Zutaten hinzufügst. So verteilen sich die Backtriebmittel gleichmäßig und der Teig erhält eine gute Konsistenz.
- Für alle Muffins gilt: achte darauf, den Teig nicht zu sehr durchzumischen. Ein Übermischen kann zu zähen, trockenen Muffins führen.
- Verwende frischen Zitronensaft und -schale, um einen echten Geschmack zu zaubern. Zitronensaft aus der Flasche ist chemisch hergestellt hat nicht den gleichen, fruchtigen Geschmack und zu viel Säure.
- Achte darauf, dass das Eiweiß für die Baisers steif und glänzend ist, bevor es auf die Muffins kommt. Wenn es nicht steif genug ist, fällt es zusammen und läuft an den Seiten der Muffins herunter.
- Lasse deine gebackenen Zitronenmuffins erst etwas in der Form abkühlen, bevor du sie auf ein Gitterrost legst.
Dekorationsideen
- Du kannst die Baisermasse in Spiralen kleinen oder Spitzen auf die Zitronenmuffins spritzen. Benutze einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle, um besonders hübsche Muster zu erhalten.
- Verteile es mit einem Löffel für rustikale Muster.
- Streue etwas geriebene oder kandierte Zitronenschale oder essbare Blüten zur Dekoration darüber.
- Bunte Streusel oder Liebesperlen bringen etwas Farbe ins Spiel.
Weitere Tipps für Muffins:
Wie kannst du Cupcakes und Muffins am besten aufbewahren?
Welches Mehl ist für Cupcakes oder Muffins am besten geeignet?
Cupcakes und Muffins unbeschadet transportieren
Wie lange sind Cupcakes und Muffins haltbar?
Wann Cupcakes am besten dekorieren?
Wie bewahre ich Zitronenmuffins mit Baiser am besten auf?
Muffins bewahrt man am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. Sie sind 3-5 Tage haltbar. Wenn du sie länger aufbewahren musst, können sie bis zu 2 Monate eingefroren werden. Friere sie aber ohne Topping und Baiser ein.
Sicherer Transport
Mit diesen Boxen bekommst du deine Kunstwerke sicher ans Ziel.
Du magst Zitrone? Probiere auch unsere Zitronen- Minzecreme, Zitronenplätzchen oder Rum-Punschbrezel mit Zitronenguss.
Umwerfende Zitronenmuffins mit Baiser
Zutaten
Für die Zitronenmuffins
- 2 Zitronen, Schale
- ½ Zitrone, Saft
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 180 g Zucker
- 2 Eier
- 100 g Butter
- 75 ml Milch
- 1 Prise Salz
Für die Zitronencreme
- 2 Zitronen, Bio
- 2 Eier
- 60 g Zucker
- 80 g Butter
Für das Baiser
- 60 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor und fette eine Muffinform aus.
Für die Zitronencreme (Lemon Curd)
- Als erstes bereitest du die Zitronencreme vor. Reibe dazu zunächst die Schale der 2 Zitronen ab und presse die Zitronen mit einer Zitronenpresse aus.
- Mische den Zitronensaft und die Zitronenschale in einer Edelstahlschale und erhitze sie in einem Wasserbad. Die Eier und den Zucker in einer anderen Schüssel aufschlagen. Gib nun die Eiermischung nach und nach in die Schüssel zum Zitronensaft und lasse du die Mischung anschließend unter ständigem Rühren fest werden. Siebe die Zitronencreme (Lemon Curd) sofort durch ein Sieb, um den Abrieb zu entfernen. Jetzt erst kommt die Butter in kleinen Stückchen unter die Creme. Fülle die Zitronencreme sofort in Glasgefäße mit Deckel um und lasse sie dort drin kalt werden.
Für die Cupcakes
- Vermische nun Mehl, die Zitronenschale, das Backpulver und das Salz. Dann rührst du mit einem Handmixer in einer anderen Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig und fügst die geschmolzene Butter hinzu.Die vermischten trockenen Zutaten nach und nach im Wechsel mit der Milch und dem Saft der halben Zitrone vermischen, bis der Teig zähflüssig wird. Nur grob vermischen, nicht zu lange rühren.
- Befülle die Muffinformen zu zwei Dritteln mit dem Teig. Lasse die Cupcakes dann 20 Minuten backen und dann auf einem Gitterrost abkühlen.Hebe mit einem Teelöffel eine Mulde mittag aus jedem Muffin heraus. Erhöhe die Ofentemperatur nun auf 230° C oder schalte die Grillfunktion ein.
Die Baiserhauben
- Schlage das Eiweiß mit dem Salz zu steifem Schnee, stelle den Mixer auf kleinste Stufe und lasse den Puderzucker unter Rühren langsam einrieseln. Erst dann schlage die Baisermasse auf höchster Stufe weiter, bis sie fest, sämig und glänzend ist.
- Zum Zusammensetzen der Cupcakes, gib nun einen Klecks Lemon Curd (Zitronencreme) auf den Cupcake, dann kommt mit einem Teigschaber eine großzügige Schicht Eiweißschnee auf jeden Cupcake.
- Gib die Cupcakes wieder in den Ofen und backe sie kurz für 5-7 Minuten, bis das Baiser fest ist.
Nährwerte
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorgen Susanne, Marc und Anke dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte, testen sie und stellen Sie unseren Lesern zur Verfügung.
Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Erfahre mehr über unsere Autoren.
Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinterlasse jetzt einen Kommentar