Aperol Spritz: das italienische Original & Varianten

Aperol Spritz ist das Sommergetränk schlechthin. Der orangefarbene Drink steht für italienische Sonne, Lebensfreude, Urlaub und wird entweder als Aperitif oder als Longdrink serviert. Wie du das Kultgetränk und verschiedene Abwandlungen zu Hause selbst mischen kannst, sagen wir dir hier.

Aperol Spritz: das italienische Original & Varianten 1

Aperol Spritz steht wie kaum ein Getränk für italienisches Lebensgefühl. Das prickelnde Mischgetränk wurde hier erfunden und erfreut sich großer Beliebtheit, auch unter den sonst wählerischen Italienern. Wahrscheinlich wegen der Nähe zu Österreich im Norden wurde der Begriff „Spritz“, abgeleitet von „Gespritzter“, aus dem Deutschen übernommen.

Der Genuss von Aperol Spritz ist übrigens ab 16 Jahren erlaubt.

aperol-sprizz-rezept

Wie macht man Aperol Spritz?

Im italienischen Originalrezept besteht Aperol Spritz aus folgenden Zutaten:

  • 3 Teile weißem Schaumwein (Prosecco frizzante) aus dem Veneto
  • 2 Teile Aperol
  • 1 Teil Sodawasser/Mineralwasser mit Kohlensäure

oder

  • 2 Teile (70%) Prosecco
  • 1 Teil (30%) Aperol und
  • einem Schuss Mineralwasser.

Letztere Variante kann süßer sein als die erste. Manchmal wird der Prosecco auch durch Weißwein ersetzt.

Doch es gilt:
Du musst dich nicht akribisch an die Verhältnisse halten. Benutze dein Gespür und gib die Getränke nach Gefühl hinzu. Mit der Zeit wirst du deine Lieblingsmischung kennen.

Variationen des Aperol Spritz

Probiere es doch auch mal mit folgenden Kombinationen

  • Ersetze den Aperol durch Campari und nimm nur Prosecco
  • Mische ihn mit Cynar oder Limoncello
  • Ein Schuss Rotwein, Gin oder Wermuth (Martini) gibt eine komplexere Geschmacksnote

Sekt oder Prosecco?

Für einen prickelnden Aperol Spritz Cocktail kannst du Prosecco (Schaumwein) oder Sekt nehmen. Es gibt aber kleine Unterschiede. Während beim Sekt die Kohlensäure während der Gärung entsteht, wird sie dem Prosecco erst danach zugesetzt. Deshalb ist Prosecco in der Regel fruchtiger als Sekt, prickelt aber weniger.

Wenn du also einen sehr spritzigen Longdrink magst, ist Aperol Spritz mit Sekt die richtige Wahl, wenn er süßer sein soll, nimm Prosecco.

aperol-spritz-urlaub
Sommer, Sonne, Urlaub: So haben wir unseren Aperol Spritz am liebsten.

Ist Aperol Spritz vegan?

Ja, Aperol Spritz ist vegan.

Ist Aperol Spritz glutenfrei?

Ja, Aperol Spritz ist glutenfrei.

Was ist Aperol eigentlich genau?

Aperol, der knallrote Likör, ist ein Destillat aus Rhabarber, Chinarinde, gelbem Enzian, Bitterorange und verschiedenen Kräutern. Die starke Färbung und die bittere Note kommen durch Lebensmittelfarbe und Aroma zustande. Du kannst Aperol in Supermärkten, Getränkemärkten oder online kaufen.

Alkoholgehalt von Aperol

Der Alkoholgehalt des endgültigen Aperol Spritz hängt vom Mischverhältnis und dem Anteil an Mineralwasser ab, sowie vom Aperol, der benutzt wird. Denn in Italien hat Aperol mit 11% einen niedrigeren Alkoholgehalt, als in Deutschland mit 15%.

In Deutschland hat ein Glas Aperol Spritz, der hauptsächlich mit Prosecco aufgefüllt wird also rund 12 % Alkohol. Ein Spritz mit mehr Mineralwasser hat etwa 8 -10 %.

Gläser für deinen Aperol Spritz

Serviert wird der Aperitif in halblangstieligen, bauchigen Gläsern wie diesen:

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Glasstrohhalme mit Aperol-Sprüchen

BRILLIANT INFUSION | Glas-Strohhalme APEROL SPRÜCHE | 6x20cm |...
  • ❤️ APEROL GLASSTROHHALME - Spielend leicht auf deine Gäste vorbereitet...

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Probiere auch Ipanema Cocktail, Ginger Ale und Erdbeer-Bowle oder Sektbowle mit Kirschen und Eiscreme.

aperol-spritz-cocktail-aperitif

Aperol Spritz – das frische Original

4.70 von 33 Bewertungen
Portionen 1 Glas
Kalorien 250
Gesamtzeit 5 Minuten

Zutaten
 

  • 160 ml Prosecco, trocken
  • 80 ml Aperol*
  • 1 Schuss Mineralwasser, mit Kohlensäure
  • 1 Orange, Bio
  • Eiswürfel

Anleitungen
 

  • Wasche die Orange heiß an und schneide pro Glas 2 Scheiben ab.
  • Gib 3 bis 4 Eiswürfel in das Glas und mische Prosecco, Aperol und einen Schuss Mineralwasser darin zusammen.
    Du kannst das Verhältnis auch nach Geschmack verändern und mehr Mineralwasser hinzugeben.
  • Gib eine halbierte Orangenscheibe hinein und schneide die andre bis zur Hälfte ein und stecke sie als Dekoration auf den Glasrand. Stecke einen Strohhalm hinein.

Nährwerte

Serving: 1Glas | Kalorien: 250kcal | Kohlenhydrate: 15g | Sugar: 13g
Stichworte Aperitif, longdrink
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*