Schwarzer Johannisbeerlikör (Cassis) wie früher

Dieser leckere Johannisbeerlikör wird dich begeistern. Schwarze Johannisbeeren (auch Ribisel oder Cassis genannt) sind die aromatischsten Vertreter ihrer Art. Duftend und vollmundig braucht es für einen guten Schwarzen Johannisbeerschnaps nur ein paar Zutaten und vor allem Zeit. Probiere unser Likörrezept einfach aus.

Schwarzer Johannisbeerlikör (Cassis) wie früher 1

Wie Oma Likör gesüßt hat

Früher war Zucker noch recht verunreinigt und wurde vor der Likörherstellung zu einem Sirup abgekocht und der Schaum abgeschöpft. Deshalb liest man in manchen Likörrezepten noch von „Läutern“ des Zuckers. Das ist heutzutage nicht mehr nötig da die Reinigung bereits in der Fabrik stattfindet.

Du kannst also ohne Weiteres feinen Zucker nehmen und ihn in deinen Liköransatz einrühren.

schwarze-johannisbeeren

Mit welchem Alkohol kannst du Johannisbeerlikör selber machen?

In unserem Rezept benutzen wir Kirschgeist. Er bringt eine feine Fruchtnote, manchmal auch eine Mandelnote mit, die sich toll mit den schwarzen Johannisbeeren ergänzt. Du kannst aber auch andere Alkoholsorten benutzen. Abhängig davon gibst du am Ende unterschiedliche Mengen an Wasser hinzu um auf einen Likör von etwa 20 – 30% Alkoholgehalt zu kommen.

  • Schwarzer Johannisbeerlikör mit Wodka (ca. 37,5% Alkohol): auf 1L Wodka gibst du 150 ml abgekochtes Wasser
  • Schwarzer Johannisbeerlikör mit Korn (32 – 37,5%): Auf 1L Korn gibst du 100 – 150 ml Wasser
  • Schwarzer Johannisbeerlikör mit Doppelkorn (ab 37,5%): Auf 1L Doppelkorn gibst du 150 – 200 ml Wasser
  • Schwarzer Johannisbeerlikör mit Weingeist (ca. 96%): Für unser Rezept von 1,2 L Cassislikör nimm nur 300 ml Weingeist und 550 ml Wasser, da der Geschmack sonst extrem verdünnt wird.

Die Verdünnungsmengen von Alkohol kannst du hier nachschauen.

cassislikoer-ribisel

Die richtigen Flaschen

Am besten füllst du deinen selbstgemachten Likör in kleine Flaschen ab, so bleibt er frisch und du kannst ein paar davon prima verschenken. Diese Flaschen eignen sich gut und haben gleich Etiketten dabei:

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mit unserem Rezept kommst du auf einen Likör mit einem Alkoholgehalt von rund 18%.

Probiere auch unsere anderen Liköre aus, wie Fruchtiger Holunderlikör mit Rum, Leckerer Orangenlikör, selbstgemacht oder Omas liebsten Quittenlikör. Alle Likörrezepte findest du hier.

johannisbeerlikör-schwarz

Aromatischer Schwarzer Johannisbeerlikör (Cassis)

4.70 von 43 Bewertungen
Portionen 1200 ml
Kalorien 275
Gesamtzeit 28 Tage 20 Minuten

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Wasche und verlese die schwarzen Joannisbeeren sorgfältig und sammele die einzelnen Beeren in einem keimfreien Ansatzgefäss oder großem Glass. Zerdrücke sie nun mit der Rückseite eines Löffels oder einem Kartoffelstampfer ein wenig. Es sollen möglichst alle Beeren angedrückt sein und Saft austreten.
  • Gib nun den Kirschgeist oder den anderen Alkohol, den feinen Kandiszucker sowie das Ingwerpulver hinzu und verrühre alles gut. Decke das Ansatzgefäss ab und lasse den Liköranatz für deinen schwarzen Johannisbeerlikör für mindestens 2 Wochen dunkel und kühl stehen. Besser sind 4 Wochen.
    Bewege das Glas ab und zu mal.
  • Wenn die Zeit um ist, filtere den Liköransatz durch Kaffeefilter oder ein sauberes Passiertuch solange, bis der Likör die gewünschte Farbe hat und keine Schwebteilchen mehr darin sind.
  • Koche das Wasser für 5 Minuten ab und gib es dann kalt zum Likör, ebenso wie den Zitronensaft. Verrühre alles gut.
  • Fülle den fertigen Likör in Flaschen ab, verkorke sie und lagere sie kühl.

Nährwerte

Serving: 100ml | Kalorien: 275kcal
Stichworte Kassis, sommer
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*