Diese fein-mürben Schoko-Kipferl sind perfekt für Schokofans! Mit nur ein paar Zutaten zauberst du lecker-schmelzige Kipferl, die mit Schokolade im Teig und außen herum punkten! Probiere das Rezept gleich aus.
Mache vegane Schoko-Kipferl daraus
Du kannst diese Schokoladenkipferl einfach vegan machen, indem du die Butter mit Margarine (oder veganer Butter) ersetzt und komplett milchfreie Schokolade nimmst.
Richtig lagern
Kipferl müssen zart mürbe sein und im Mund zerschmelzen. Dazu müssen sie richtig gelagert werden, und zwar luftdicht, damit sie keine Feuchtigkeit ziehen. Dies klappt am besten in geschlossenen Metalldosen.
Probiere auch unsere anderen Kipferlrezepte, wie Nougatkipferl, Original Wiener Vanillekipferl, Klassische Vanillekipferl mit Mandeln.
Leckere Schokoladenkipferl
Zutaten
- 140 g Vollkornweizenmehl
- 100 g Butter
- 100 g Haselnüsse, gemahlen
- 30 g Rohrzucker
- 50 g dunkle Schokolade
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Butter, zum Einfetten
- Schokoglasur dunkel / feinherb, oder Kuvertüre
Anleitungen
- Zuerst zerkleinerst du die dunkle Schokolade, die du die vorher in den Kühlschrank oder ein Gefrierfach legen solltest, damit sie nicht schmilzt. Dafür eignet sich ein Blitzhacker, ein schweres, scharfes Messer, eine Vierkantreibe oder auch ein Gemüsehobel.
- Die zimmerwarme Butter, Rohrzucker, Vanillezucker, gemahlene Haselnüsse und geriebene Schokolade gibst du in eine Schüssel und vermengst sie zuerst mit dem Knethaken eines Küchengeräts. Knete dann noch einmal zügig mit den Händen.
- Den Teig formst du zu 2 langen Rollen, die du in Klarsichtfolie wickelst und 30 Minuten kalt stellst.
- Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160° C Umluft) vor. Fette ein Backblech gut ein.
- Die Teigrollen nimmst du wieder aus der Klarsichtfolie und schneidest sie in ca. 1 cm dicke Scheiben. Dann bemehlst du leicht die Hände, formst die Scheiben zu halbmondförmigen Kipferl und legst sie auf das eingefettete Backblech.
- Backe die Schokokipferl ca. 15 Minuten und lasse sie dann auf einem Kuchengitter abkühlen.
- In der Zwischenzeit schmilzt du im Wasserbad langsam unter Rühren die feinherbe Schokoglasur. Dann tauchst du jeweils eine Hälfte der Kipferl in die Glasur und lässt sie auf einem Stück Backpapier trocknen.
Nährwerte
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorgen Susanne, Marc und Anke dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte, testen sie und stellen Sie unseren Lesern zur Verfügung.
Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Erfahre mehr über unsere Autoren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar