Szegediner Gulasch

Szegediner Gulasch auf Omas einfache Art ist deftig und bei der ganzen Familie beliebt. Mit ein paar Zutaten zauberst du einen leckeren Fleischeintopf mit Sauerkraut, der nahrhaft und preiswert ist. Probiere es gleich aus.

Szegediner Gulasch 1

Über Nacht durchgezogen schmeckt dein Gulasch sogar noch deftiger!

Welches Fleisch ist am besten für Szegediner Gulasch?

Traditionell wird das ungarische Szegediner Gulasch mit Schweinefleisch gemacht. Kaufe am besten Schweinegulasch oder Fleisch aus Ober- oder Unterschale oder Schulter im Stück. Eine längere Schmorzeit ist wichtig, um das Fleisch butterzart werden zu lassen.

Eine beliebte Variation ist es, süße Sahne in das fertige Gulasch zu geben. Es gibt einen sahnigen Touch, der sehr lecker schmeckt.

Szegediner-Gulasch-teller

Woher stammt Szegediner Gulasch?

Übrigens: das Gericht wird oft Szegedinger Gulasch genannt, korrekt ist jedoch Szegediner Gulasch. Es wurde übrigens nicht nach dem ungarischen Ort Szeged (deutsch: Szegedin) benannt, sondern mutmaßlich nach János Székely, einem Budapester Wirt. Dieser kombiniert für späte Mittagessen Reste von gekochtem Pörkölt (verwandt mit dem Gulasch) und dem beliebten Kraut, was bei den Gästen gut ankam.

Szegediner-Gulasch-
Lecker mit Kartoffeln und saurer Sahne.

Aufbewahren von Resten

Das fertige Szegediner Gulasch kannst du für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und später essen. Auch zum Einfrieren eignet sich diese ungarische Gulasch-Spezialität.

Du magst Gulasch? Dann probiere auch das ungarische Rindergulasch oder die deftige Gulaschsuppe.

Szegediner- Gulasch-rezept

Leckeres Szegediner Gulasch

4.67 von 21 Bewertungen
Portionen 6 Personen
Kalorien 450
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten

Zutaten
 

  • 150 g Schmalz
  • 1000 g Schweinefleisch, Schweinegulasch
  • 1 EL Mehl
  • 2 Stück Zwiebeln
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Teelöffel Kümmel
  • 1 Prise Zucker
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver*, edelsüß oder scharf
  • 1 Blatt Lorbeerblätter
  • 400 g Sauerkraut

Anleitungen
 

  • Das gewaschene Schweinefleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
  • Erhitze fast das gesamte Schmalz in einem großen Topf und brate das Fleisch bei hoher Hitze an. Bestäube alles mit dem Mehl und rühre gut um. Gib den Rest des Schmalzes in den Topf.
  • Gib die Zwiebeln hinein und lasse Sie unter Rühren glasig schmoren. Jetzt kommt das Tomatenmark in den Topf wird unter stetigem Rühren für einige Minuten angebraten.
  • Jetzt kommen das Paprikapulver, Zucker, Kümmel, Lorbeerblatt, etwas Salz und Pfeffer dazu. Gieße 500 ml Wasser an und lasse alles für 45 Minuten schmoren.
  • Gieße in der Zwischenzeit die Flüssigkeit des Sauerkrautes ab. Gib es nach der Kochzeit zu dem Fleisch und verrühre alles gut. Lasse das Szegediner Gulasch weitere 30 Minuten köcheln.
    Probiere danach, ob das Sauerkraut schön weich ist und koche eventuell noch etwas länger. Gieße heißes Wasser an, wenn zu viel verdunstet ist.
  • Schmecke das nach Geschmack mit Salz ab und serviere es mit Knödeln, Reis oder Nudeln.

Nährwerte

Serving: 1Person | Kalorien: 450kcal | Kohlenhydrate: 4g | Eiweiß: 1g
Stichworte Eintopf
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*