Toller Kürbis-Gugelhupf

Dieses herbstliche Gugelhupf-Rezept mit Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Hingucker. Kürbiskuchen aus der Napfkuchenform passt zu jedem Anlass. Du kannst den Guss mit Schokolade oder Zucker zubereiten.

Toller Kürbis-Gugelhupf 1

Der Herbst ist da und das Kürbis an jeder Ecke. Wenn du auf der Suche nach einem neuen Rezept bist, dann ist dieser Kürbis-Napfkuchen genau das Richtige für dich. Er passt auch toll zum Weihnachtsfest.

Kürbiskuchen vorbacken

Du kannst diesen Kürbiskuchen im Voraus zubereiten oder am selben Tag backen, er ist immer ein Genuss. Er passt gut zum Frühstück, zur Kaffeezeit oder als Dessert nach einem Essen mit Freunden oder Familie. Kürbis-Gugelhupf ist immer lecker!

kurbiskuchen-napfkuchen-stueck

Selbstgemachtes Kürbispüree

.

Du kannst dein Kürbispüree ganz einfach selbst machen. Kaufe am besten einen großen Kürbis, schäle und entkerne ihn, koche das Fruchtfleisch und püriere es dann. Es eignen sich alle essbaren Kürbissorten.

Butternuss-Kürbis und Hokkaido sind die bei uns verbreitetsten Sorten. Das Kürbispüree kannst du auch Kürbistartes, Brot, Dessert und Kürbissuppen verwenden.

kurbispuree-gekocht

Tipp: Um einen guten Kürbis im Supermarkt zu finden, prüfe Schale und Klang. Die Kürbisschale solle unbeschädigt und sauber sein. Verwachsungen an deinem Kürbis tun dem Geschmack keinen Abbruch. Klopfe ihn einmal an, der Klang eines reifen Kürbis ist hohl.

Die richtige Gugelhupfform

Das Rezept ist für eine Gugelhupfform mit 22 cm Durchmesser ausgelegt. Du kannst auch eine 26er Springform nutzen oder eine Kastenform (für 30x11cm reduziere die Mengen um die Hälfte).

Tipps für einen tollen Kürbis-Gugelhupf

Für einen fluffigen Kuchen kommt es neben der Verwendung von frischem Kürbispüree generell auf die Qualität der Zutaten an. Nimm sie außerdem eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank, denn sie sollten bei Zimmertemperatur verwendet werden.

Übermische den Teig nicht. Verrühre alles nur so, dass es gerade so verbunden ist. Rühre die Eier erst einzeln ein, bevor du weitermachst. Das ist wichtig für einen lockeren Teig.

gugelhupf-mit-kurbis

Aufbewahrung

Bewahre deinen Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. So kannst du ihn bis zu einer Woche aufbewahren. Zum Einfrieren verpackst du die Scheiben am besten einzeln und frierst sie bis zu 6 Monate ein. Taue sie bei Zimmertemperatur auf.

Probiere auch gewürzte Kürbiswaffeln, Kürbis-Möhren-Suppe mit Orange oder eines unserer anderen Gugelhupfrezepte.

Das Rezept

Kürbisgugelhupf-rezept

Leckerer Kürbis-Gugelhupf mit Zimtglasur

Noch keine Bewertung
Portionen 14 Stücke
Kalorien 426 kcal
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten

Zutaten
 

Für den Kuchen:

  • 400 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver*
  • 1 Prise Salz
  • 2 Teelöffel Zimt*, gemahlen
  • ½ Teelöffel Gewürznelken, gemahlen
  • ½ Teelöffel Muskatnuss, gemahlen
  • ½ Teelöffel Ingwerpulver
  • 225 ml Pflanzenöl
  • 60 g Buttermilch
  • 500 g Kürbispüree
  • 4 Eier
  • 120 g gehackte Walnüsse

Für das Zucker-Zimt-Frosting:

Für den Schokoladen-Zimt-Guss:

  • 200 g Kuvertüre
  • 1 Teelöffel Zimt

Anleitungen
 

  • Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Wenn du dein Kürbispüree frisch machst, schäle, entkerne und schneide einen Kürbis in grobe Stücke. Gib diese mit etwas Wasser in einen Topf und koche sie in etwa 15 Minuten weich.
    Püriere den Kürbis mit einem Stabmixer fein. Lasse das Püree vor der Verwendung abkühlen.
  • Fette eine 22er Gugelhupfform ein, bestäube sie mit Mehl und schüttle den Überschuss aus. Wenn du eine Silikonbackform nimmst, spüle sie nur mit Wasser aus, trockne sie aber nicht ab.
  • In einer großen Schüssel beide Zuckersorten, Mehl, Backpulver, Salz und Gewürze verquirlen.
  • In einer anderen Schüssel Öl, Buttermilch und Kürbispüree verrühren. Gib die Eier einzeln hinzu und schlage alles nach jedem Ei gut durch.
  • Hebe nun die Kürbismischung mit einem Spatel unter die Mehlmischung. es soll alles gut vermischt sein, aber nicht übermischt. Rühre nur kurz unter und hebe dann die gehackten Walnüsse unter.
  • Gieße den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform.
  • Backe deinen Kürbis-Napfkuchen für 50 bis 55 Minuten. Mache dann eine Stäbchenprobe um zu prüfen, ob er schon fertig ist.
  • Nimm den Kuchen dann aus dem Ofen und lasse ihn 30 Minuten lang in der Backform abkühlen. Stürze ihn erst dann aus der Form. Lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du Guss oder Frosting aufträgst.
  • Mache das Zucker-Zimt-Frosting: Verrühre Puderzucker, Zimt und Schlagsahne miteinander.
  • Oder mache den Schokoladenguss: Schmilz die Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle und gib den Zimt hinein,
  • Nun über den vollständig abgekühlten Kuchen träufeln und mit weiteren gehackten Walnüssen bestreuen.
TagsGugelhupf, Herbst, Kürbisrezept
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*