Hausgemachter Senf mit Kräutern

Selbst gemachter Senf schmeckt viel besser und intensiver als Industrieware. Du brauchst nur wenige Zutaten, um deinen eigenen Senf zu kreieren.

Hausgemachter Senf mit Kräutern 1

Wozu passt Kräutersenf?

Mit Omas Kräutersenf kannst du viele Speisen verfeinern, besonders gut passt er zu Eiergerichten und zu Fisch.

Auch die klassische Bratwurst oder das Nackensteak beim Grillen passen natürlich hervorragend.

Sei mutig und probiere mein Rezept aus!

Welche Kräuter für den Kräutersenf?

Die Kräuter kannst du variieren. Nimm, was du im Kräuterbeet, gefroren oder getrocknet hast. Zu Fisch kann du aehr gut Dill nutzen, Rosmarin und Thymian peppen deftiges Fleisch auf.

Achte darauf, ätherische Kräuter zurückhaltend zu verwenden, da diese dem Senf eine leicht unangenehme Note geben können. Dazu gehören zum Beispiel Rosmarin, Thymian und Oregano.

Die Schärfe variieren

Auch den Grad der Schärfe bestimmst du selbst. Nimm einfach mehr oder weniger Zucker oder Senfmehl. So findest du ganz einfach deinen persönlichen Lieblings-Senf.

Milder Senf

Wenn du milden Senf bevorzugt, nimm einfach weißes Senfmehl.

Den Senf abfüllen

Das Senfmehl quillt stark auf. Wenn der Senf am nächsten Tag nach Zubereitung  zu steif geworden ist, verlängere ihn noch mit etwas Essig oder abgekochtem Wasser.

Wenn alles fertig ist, füllst du den Senf in heiß ausgespülte Gläser mit Schraubverschluss.

In den Gläsern muss sich der Kräutersenf zwei Wochen lang entfalten, bevor du ihn probieren kannst.

Kraeutersenf in der Tasse

Hausgemachter Senf mit Kräutern

4.41 von 5 Bewertungen
Portionen 750 Gramm
Kalorien 155
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten
 

  • 1 L Weinessig
  • 500 g schwarzes Senfmehl
  • 150 g Zucker
  • 2 Tassen Kräuter, zum Beispiel Thymian, Oregano, Schnittlauch
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 3 Stück Gewürznelken
  • 1 TL Piment
  • 1 EL Pflanzenöl

Anleitungen
 

  • Zuerst kochst du den Weinessig auf. Du kannst auch zu gleichen Teilen Weinessig und trockenen Weißwein nehmen.
  • Dazu kommen der Zucker, alle Gewürze und Kräuter, der Knoblauch und die Zwiebeln. Fünf Minuten kochen, dann abdecken und zwei Stunden lang ziehen lassen.
  • Durch ein Sieb in einen großen Topf abgießen. Das Senfmehl zugeben und unter Rühren noch einmal kurz erhitzen. Anschließend gut verrühren, bis der Senf glatt und cremig wird. Nun muss die Mischung abkühlen. Danach rührst du noch das Öl hinein, damit der Senf schön glänzend wird.
  • Den Senf am nächsten Tag prüfen. Wenn er zu dick geworden ist , fülle mit Essig oder abgekochtem Wasser auf.
  • Fülle den Senf in heiß ausgespülte Gläser mit Schraubverschluss. In den Gläsern muss er zwei Wochen lang ziehen, bevor du ihn nutzen kannst. Guten Appetit!

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 155kcal | Kohlenhydrate: 3g | Fett: 13g
Stichworte Mostrich, Senf
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*