Omas berühmter Blaubeer-Marmorkuchen

Mit diesem Rezept für Blaubeer-Marmor-Gugelhupf holst du dir den Geschmack leckerer Heidelbeeren das ganze Jahr über auf den Tisch. Diese tolle Variante des klassischen Marmorkuchens punktet mit fruchtigen Heidelbeeren. Wer sagt auch, dass man nur mit Schokolade marmorieren kann? Natürlich keiner. Probiere ihn einfach mal aus.

Omas berühmter Blaubeer-Marmorkuchen 1

Daher gibt es jetzt von uns zur Rettung des saftigen Marmorkuchens eine fruchtige Alternative auf den Tisch: Blaubeer-Marmorkuchen! Das einfache Rezept ist saftig und lecker zu jeder Jahreszeit.

Heidelbeer-marmorkuchen (2)
Mit feinem Zuckerguss aus Puderzucker ist der Heidelbeer-Marmorkuchen ein noch größerer Genuss!

Frische Beeren, oder?

Wenn du keine frischen Heidelbeeren bekommst, eignen sich auch gefrorene. Du kannst sie aber auch weglassen, der meiste Geschmack in unserem Heidelbeer-Marmorkuchen kommt aus der Heidelbeer-Marmelade. Am besten natürlich hausgemacht.

Blaubeerentartes, Beeren-Bisktuitrollen, Käsekuchen mit Blaubeeren oder Heidelbeermuffins grüßen sich bei uns aus dem Ofen heraus mit einem High-Five.

Das Rezept

Heidelberr-marmorkuchen

Omas lecker marmorierter Blaubeer-Gugelhupf

4.87 von 22 Bewertungen
Portionen 10 Stücke
Kalorien 377 kcal
Gesamtzeit 50 Minuten

Zutaten

  • 220 g Butter, in Zimmertemperatur
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 325 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 20 g Milch
  • 60 g Heidelbeermarmelade
  • 100 g frische Heidelbeeren

Anleitungen
 

  • Nimm alle Zutaten mindestens 30 Minuten vor dem Verbrauchen aus dem Kühlschrank. Heize den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor.
  • Die Butter mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel cremig rühren. Dann ein Ei nach dem anderen in die Schüssel rühren. Gib nun Backpulver, die Prise Salz und das Mehl hinzu. Hebe alles grob unter.
    Am Ende rührst du die Milch ein.
    220 g Butter, 150 g Zucker, 4 Eier, 325 g Mehl, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, 20 g Milch
  • Nimm nun 125 g vom Teig ab und gib ihn eine extra Schüssel. Rühre hier die Heidelbeermarmelade hinein.
    60 g Heidelbeermarmelade
  • Gib die Hälfte vom hellen Teig in eine Kastenform oder Napfkuchenform und streiche ihn glatt. Gib nun den Heidelbeerteig darübe rund dann die anderen Hälfte des hellen Teiges darüber.
    Mit einer Gabel einmal rundherum beide Teige miteinander verquirlen, so dass ein tolles Muster entsteht.
  • Verteile die frischen Heidelbeeren nun auf der Oberfläche und drücke sie kurz mit der flachen Hand in den Hand.
    100 g frische Heidelbeeren
  • Backe den Kuchen nun für 50 bis 55 Minuten.
  • Mit einem Holzstäbchen, zum Beispiel einem Zahnstocher testest du, ob der Kuchen gut ist. Stich dafür ein Stück hinein und ziehe das Stäbchen wieder heraus. Es sollen keine nassen Teigreste am Stäbchen hängen bleiben, aber es soll auch nicht komplett trocken bleiben. Wenn du einige wenige feuchte Krümel am Stäbchen hast, ist der Kuchen fertig und noch saftig. Wenn icht, lasse ihn noch ein par Minuten länger im Ofen und wiederhole deine Stäbchenprobe.
  • Nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst und eventuell einen Zuckerguss darüber gibst.
Omas berühmter Blaubeer-Marmorkuchen 2 Täglich frische Rezepte auf WhatsappKomm’ in unseren Whatsapp-Kanal!
TagsBeeren


Alle Inhalte sind menschlich erstellt. Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Wieviele Stücke ergibt dein Kuchen?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*