Veröffentlicht am 1. Juli 2017. Autor: Susanne Queck
Wenn du etwas Ausgefallenes auf den Tisch zaubern möchtest, dann ist dieser deftige, würzige Aal-Salat genau das Richtige. Er ist frisch und punktet mit Kapern und einem feinen Meerrettichdressing.
Alternative Räucherfischsorten
Statt Räucheraal kannst du auch andere, fettreiche Räucherfischsorten nehmen. Dazu gehören Makrele, Heilbutt oder Hering.
Variationen
Du kannst deinen Aal-Salat ganz einfach aufpeppen. Gib einfach noch weitere Zutaten hinein. Zu Räucherfisch passt:
- Sellerie, am besten gestiftelt
- Rote Bete, eingelegt
- Kürbis, gegart
- Tomaten
- grüne Gurke
Reste aufheben
Der Aalsalat sollte nach dem Zubereiten innerhalb weniger Stunden gegessen werden. Er eignet sich nicht zum Aufheben.
Probiere auch klassischer Heringssalat, Kohlrabisalat-Rezept oder Krebssalat mit Artischocken.
Das Rezept
Geräucherter Aal-Salat
Zutaten
- 300 g geräucherter Aal
- 200 g grüner Salat
- 1 Handvoll Rucola
- 200 g ungesüßte Sahne
- 1 EL Meerrettich
- Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 EL Dill
- 30 g gehackte Walnüsse
- 1 TL Kapern, klein
Anleitungen
- Den geräucherten Aal häuten und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Sahne nach Geschmack mit Meerrettich verrühren. Mit etwas Salz und einer Prise Zucker abschmecken.
- Wasche den Salat, zupfe ihn klein und gib ihn mit dem Rucola in eine Schüssel. Füge die gehackten Nüsse, Kapern und den Aal hinzu.
- Gieße das Dressing darüber und serviere den Salat.
Alle Inhalte sind menschlich erstellt. Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. In unserer Redaktion sorge ich als erfahrene Köchin dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten. Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar