Krebssalat mit Artischocken – aus Omas Rezeptesammlung

Krebsschwänze und Artischockenböden harmonieren hervorragend zusammen. In dieser Kombination ist der Krebsschwanz-Salat eine Delikatesse, die jedem Büfett eine exklusive Note verleiht.

Krebssalat mit Artischocken - aus Omas Rezeptesammlung 1

Auch als Vorspeise zu einem festlichen Menü ist dieser Krebssalat bestens geeignet. Nimm hierfür nur kleine feste Tomaten und Krebsschwänze aus der Dose. Es ist möglich, dass du noch den Chitinstreifen entfernen musst. Das ist der hintere Teil, in dem die Geschlechtsorgane liegen.

Probiere auch diesen außergewöhnlichen Aal-Salat.

krebssalat

Krebssalat mit Artichocken – aus Omas Rezeptesammlung

Noch keine Bewertung
Portionen 4 Personen
Kalorien 90
Gesamtzeit 25 Min.

Zutaten
 

  • 250 g Krebsschwänze
  • 300 g eingelegte Artischockenböden, mediterran, Nettogewicht
  • 200 g Tomaten
  • 50 g Salat-Mayonnaise
  • 20 g saure Sahne
  • 4 EL trockener Weißwein
  • 1 Prise Zucker
  • Salz & Pfeffer
  • Petersilie
  • 200 g grüner Salat

Anleitungen
 

  • Krebsschwänze durch ein Sieb abtropfen lassen und wenn notwendig den Chitinstreifen entfernen.
  • Die Tomaten waschen, die Stengelansätze entfernen und vierteln. Schneide die Artischockenböden in feine Würfel oder Streifen und gib sie mit den Krebsschwänzen und Tomaten in eine Schüssel.
  • Bereite die Marinade zu:
    Gib in eine separate Schüssel die Mayonnaise, saure Sahne und die Gewürze. Verquirle alles kräftig mit dem Weißwein und schmecke ab. Gieße die Marinade zu den Krebsschwänzen und vermische alles vorsichtig, damit nichts zerdrückt wird.
  • Stell den Krebsschwanz-Salat etwa 30 Minuten kühl Danach noch einmal abschmecken und vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.
    Serviere ihn auf einem Salatbett.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 90kcal | Kohlenhydrate: 5g | Fett: 5g
Keywords Partyfood
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über Redaktion 813 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*