Omas klassischer Heringssalat

Roter Heringssalat war zu Omas Zeiten der Klassiker unter den Salaten. Obgleich die Gaumen heute verwöhnter denn je sind, darf der klassische Heringssalat aus Omas guter alter Zeit zu Silvester und auch zum Karneval (oder Fasching) nicht fehlen!

Omas klassischer Heringssalat 1

shutterstock.com/Sergii Koval

Unser Rezept für Heringssalat für ist ideal für deine Party, Silvester in kleinem Kreis oder als Katerfrühstück nach einer langen Karnevalsnacht zum Ende der Fastenzeit.

Er wird zum Neujahr typischerweise am Abend des 31. Dezember gegessen. Zum Fasching oder Karneval ist er zum Ende der Fastenzeit im Februar perfekt, um den schweren Kater nach zu viel Alkoholgenuss zu vertreiben.

Omas Heringssalat silvester karneval

Heringssalat ganz klassisch

Früher wurden Heringe in Fässern mit Salzlake gelagert und direkt aus dem Fass heraus verkauft. Deshalb legte Großmutter die Salzheringe früher vor dem Verarbeiten noch einige Tage in klares Wasser. So wurden sie verzehrfertig und genießbar.

Welche Heringe für den typischen Heringssalat?

Omas roter Heringssalat wird heute vorzugsweiße mit milden Matjesfilets zubereitet. Grätenfreien Matjes erhältst du im Supermarkt bereits eingelegt und brauchst ihn nur noch weiter zu verarbeiten.

Anstelle des gekochten Rindfleischs darf es auch Rindfleischaufschnitt sein. Wenn du diese Kombination aus Rindfleisch und Fisch nicht magst, lasse das Fleisch einfach weg, der Heringssalat schmeckt trotzdem hervorragend.

matjesfiltes
Lecker frische Matjesfilets.

Wie wird der Heringssalat rot?

Die typische lila Farbe des Fischsalates entsteht durch die Rote Bete. Das farbintensive Gemüse vermischt sich mit den anderen Zutaten zu einem schönen Lila. Achte auf Flecken, denn Rote Bete färbt ab. Wer keine Rote Bete mag, lässt sie einfach weg und lässt den Heringssalat weiss.

Heringssalat2

Rindfeisch und Fisch – passt das?

In unserem Rezept nutzen wir Fisch und Rindfleisch. Die Mischung mag dir seltsam erscheinen, war aber früher durchaus verbreitet und schmackhaft. Wenn du das nicht magst, lasse das Rindfleisch einfach weg.

Omas Matjessalat wird auch so sehr lecker! Probiere es aus, es wird dir schmecken.

Beilagen

Der Heringssalat mit Rote Beete wird typischerweise mit Kartoffeln gegessen oder auf Brot und er macht eine tolle Figur auf einem Buffet.

Reste aufbewahren

Übrig gebliebenen Heringssalat mit Roter Beete kannst du für 3 bis 4 Tage Kühlschrank aufbewahren. Er wird sogar noch besser, wenn er noch etwas durchziehen kann.

Probiere doch auch mal Sahne-Matjes-Filet, Hamburger Labskaus-Rezept oder Krebssalat mit Artischocken.

herigssalat-klassisch-rote-bete-rind

Omas klassischer Heringssalat

4.93 von 39 Bewertungen
Portionen 6 Personen
Kalorien 180
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten
 

  • 10 Stück Matjesfilet
  • 3 Stück Gewürzgurken
  • 2 Stück säuerliche Äpfel
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Rote Bete
  • 3 EL Majonaise
  • 200 g saure Sahne
  • ½ TL Weinessig
  • ¼ TL Zucker
  • Salz & Pfeffer
  • 200 g Rindfleisch, gekocht, optional
  • Dill, optional

Anleitungen
 

  • Am Tag zuvor kochst du die rote Bete. In einem Topf mit Wasser bedecken und bei mäßiger Temperatur garen. Am nächsten Tag entferne die Schale.
  • Pelle die Zwiebel ab. Schäle die Äpfel und entferne das Kerngehäuse.
  • Jetzt schneidest du alle Zutaten in kleine Würfel und gib sie in eine große Schüssel.
    Heringssalat6
  • Wenn du den Salat nicht so fischig möchtest, wasche die Matjefilets vor dem Schneiden ordentlich ab.
  • Für die schmackhafte Soße nimmst du Mayonnaise und rührst sie mit der sauren Sahne cremig.
  • Mit Zucker, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
    Heringssalat4
  • Danach noch einmal kräftig umrühren und mit den Heringen in der Schüssel vermischen.
  • Wenn du Rindfleisch hinzugibst, mische es jetzt unter. Schneide den Dill sehr fein und mische ihn ebenfalls mit hinein.
    Heringssalat5
  • Damit Omas klassischer Heringssalat zu Silvester richtig gut schmeckt, lasse ihn mindestens einen Tag durchziehen. Danach noch einmal abschmecken und gut vermischen.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 180kcal | Kohlenhydrate: 4g | Fett: 13g
Stichworte Aschermittwoch, Fasching, Fastnacht, Fisch, Karnevalsrezept
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

8 Kommentare

    • Guten Tag, ich kann nicht nachvollziehen, worauf Sie sich beziehen, aber es heißt weder per se Krapfen noch Pfannkuchen. Beides sind nur, regional unterschiedlich, genutzte Begriffe für das gleiche. Es gibt darüber hinaus noch einige mehr, wie Berliner oder Kreppel. Ich freue mich, Ihnen weitergeholfen zu haben.

  1. Tolles Rezept….fast wie bei unserem Familienrezept.
    Bei uns kamen traditionell noch gehackte Walnüsse und kleingewürfeltes hart gekochtes Ei mit rein.
    Auf das Rezept circa. 3 Eier und eine gute Handvoll Walnüsse.

    • Tolles Rezept!! Wir haben den traditionell genauso gemacht. Und er kam immer bei allen gut an….wir liebten den so.
      Rindfleisch und Fisch zusammen hört sich erstmal komisch an schmeckt aber in der gesamten Komination sensationell gut! Unbedingt ausprobieren 😉

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*