Unwiderstehlich saftige Blaubeermuffins

Blaubeer-Muffins, oder Heidelbeer-Muffins, sind die leckeren kleinen Rührkuchen, denen kaum einer widerstehen kann. Unser Rezept ist unsagbar fluffig und in Kombination mit fruchtigen Heidelbeeren ein Gedicht. Sie sind schnell gebacken und schmecken frisch aus dem Ofen genauso gut wie kalt.

Unwiderstehlich saftige Blaubeermuffins 1

Welche Blaubeeren kann ich nehmen?

Du kannst deine Muffins sowohl mit frischen Blaubeeren machen, mit gefrorenen als auch mit Heidelbeeren aus dem Glas. Am leckersten schmecken sie ohne Zweifel mit frischen Blaubeeren, die du während der Saison bei uns von Juni bis September überall bekommst. Aber auch den Rest des Jahres sind sie als Importware erhältlich.

Backe auch den Heidelbeerkuchen mit Streuseln.

Tipps für perfekte Blaubeer-Muffins

blaubeermuffin-lecker-rezept

Richtiges Vermischen der Zutaten

Wichtig für saftige Muffins ist das Vermischen der Zutaten in zwei Schritten:

  • Zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  • Danach alle flüssigen Zutaten in einer anderen Schüssel vermischen.
  • Erst dann verührst du beide Teile locker miteinander, nicht zu lange rühren. Das geht gut mit einem Teigschaber oder einem Holzlöffel.

Ausserdem sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben. Nimm sie also etwa eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank.

Ofen gut vorheizen

Heize den Ofen ausreichend lange vor, bei den meisten Öfen etwa 30 Minuten lang. Nach dem Vermischen des Teiges muss es schnell gehen und er sollte zeitnah in den Ofen.

Erste Hilfe für deine Heidelbeermuffins

1. Deine Muffins gehen im Ofen nicht auf?

Wenn die Muffins mal beim Backen nicht richtig aufgehen, hast du wahrscheinlich zu wenig Backpulver benutzt oder es war vielleicht abgelaufen. Wenn sie in die Breite auseinandergehen, liegt es bestimmt daran, dass du Papierförmchen benutzt hast, die nicht in einer Muffinform sind. In Papierformen ist der Teig zu schwer und drückt diese seitlich auseinander.

Setze diese also immer in ein Muffinblech oder benutze feste Silikonformen.

blaubeermuffin-auseinandergegangen
In Papierförmchen laufen sie auseinander

2. Die gebackenen Muffins sind zu hart?

Wenn du den Teig zu lange verrührst, werden die Muffins eher hart. Es ist also wichtig, die Zutaten am Ende nur locker zu vermengen. Aber auch eine zu lange Backzeit lässt sie hart werden.

3. Der Muffin ragt als “Pilz” aus der Form

Muffinteig geht beim Backen stark auf. Es ist daher wichtig, die Muffinformen nur zu etwa 2/3 mit Teig zu befüllen. Nur so entsteht die schöne, leicht gewölbte Oberfläche. Wenn du doch mal zu groß gewordene Muffins hast, schneide doch einfach den oberen Teil ab und zaubere mit geschlagener Sahne oder Vanillepudding einfach Cupcakes mit einem tollen Topping daraus.

blaubeercupcake
Mache aus der Not eine Tugend: Zaubere einfach Cupcakes aus zu hoch aufgegangenen Muffins

Muffins aus der Form lösen

Je nach Form lassen sich die gebackenen Köstlichkeiten mehr oder weniger einfach auslösen. Generell gilt: Muffins lassen sich am besten aus der Form lösen, wenn sie abgekühlt sind.

Muffinformen gibt es in verschiedenen Arten, die sich in Anzahl der Formen oder Material unterscheiden.

Muffins mit Öl

In unserem Rezept für Blaubeer-Muffins benutzen wir Butter, weil wir den leicht buttrigen Geschmack einfach lieben. Du kannst diese aber auch durch Pflanzenöl ersetzen. Verwende dann aber nur etwa 75% der angebenen Menge an Öl.

Wer seine Blaubeermuffins fettärmer mag, kann auch die Hälfte der Butter durch Joghurt ersetzen. Dieser lockert den Teig auf. In unserem Rezept unten ersetzt du die Milch komplett mit Joghurt, da die Butter schon reduziert ist. Rührteig braucht aber ausreichend Fett, um stabil zu bleiben.

Blaubeermuffins-handtuch

Die Aufbewahrung der kleinen Schätze

Die fertigen Heidelbeermuffins schmecken natürlich frisch aus dem Ofen am besten. Du kannst sie aber problemlos bis zu 3 Tage aufheben. Lagere sie luftdicht verschlossen (zum Beispiel in einer Box oder Tüte) und bei Zimmertemperatur. Lege sie nicht in den Kühlschrank, denn das lässt sie hart werden.

Du kannst sie aber auch einfrieren. Entnimm sie dann einfach aus dem Gefrierfach und lasse sie vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur auftauen.

Sicherer Transport

Mit diesen Boxen bekommst du deine Kunstwerke sicher ans Ziel.

Probiere auch unsere Muffins mit Schokostückchen, die Käsekuchen-Muffins ohne Boden, die leckeren Karottenmuffins oder aromatische Rhabarber-Muffins.

Balubeermuffins-heidelbeermuffins-rezept

Die besten, saftigen Blaubeermuffins

4.96 von 391 Bewertungen
Portionen 12 Muffins
Kalorien 243
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten
 

Die trockenen Zutaten

Die flüssigen Zutaten

  • 150 ml Milch
  • 100 g Butter, weich
  • 4 Eier
  • 300 g Blaubeeren

Anleitungen
 

  • Nimm die Butter aus dem Kühlschrank und warte bis sie weich ist. Du kannst sie auch für ein paar Sekunden (!) in die Mikrowelle geben. Wenn du gefrorene Blaubeeren nimmst, nimm sie auch aus dem Gefrierfach.
  • Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze/180 °C Umluft vor. Pinsele dein Muffin-Backblech mit etwas Öl aus.
  • Vermische in einer Schüssel nun die trockenen Zutaten: das Mehl, den Zucker, Vanillinzucker, Salz und Backpulver.
    250 g Mehl, 200 g Zucker, 1 Packung Vanillinzucker*, 1 Prise Salz, ½ Päckchen Backpulver
    Muffins
  • Vermische mit einem Handmixer oder einem Schneebesen in einer anderen Schüssel alle feuchten Zutaten. Schlage dazu erst die Butter schaumig weiß, gib dann einzeln die Eier hinzu und am Schluss erst die Milch.
    150 ml Milch, 100 g Butter, 4 Eier
  • Nimm dir nun die Schüssel mit den feuchten Zutaten und mische die trockenen mit einem Teigschaber unter die feuchten. Dabei nur so lange rühren, bis alles grob vermengt ist. Perfekt ist es, wenn ab und zu kleine weiße "Mehltupfer" zu sehen sind.
  • Gib die gewaschenen und von Stielen befreiten Heidelbeeren dazu. Wenn du aufgetaute Blaubeeren nimmst, gieße sie vorher ab.
    300 g Blaubeeren
  • Fülle den Teig nun in die vorbereite Muffinform. Befülle jede Form nur zu 2/3, nimm dazu am besten einen Esslöffel.
    blaubeermuffin-blech-befüllen
  • Gib das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Heidelbeermuffins für 15 Minuten.
    Mache die Stäbchenprobe: stich mit einem Zahnstocher in einen Muffin und ziehe ihn heraus. Es soll kein feuchter Teig mehr am Stäbchen kleben, dann sind sie fertig. Wenn noch feuchter Teig am Stäbchen hängt, backe die Muffins für ein paar Minuten weiter.
  • Nun kannst du die Muffinform aus dem Ofen nehmen und die Muffins abkühlen lassen. Dann kannst du sie problemlos aus der Form nehmen.

Nährwerte

Serving: 1Muffin | Kalorien: 243kcal | Kohlenhydrate: 37g | Eiweiß: 5g | Fett: 9g | Saturated Fat: 5g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 2g | Trans Fat: 0.3g | Cholesterol: 74mg | Sodium: 117mg | Potassium: 83mg | Fiber: 1g | Sugar: 20g | Vitamin A: 322IU | Vitamin C: 2mg | Calcium: 33mg | Iron: 1mg
Stichworte Blaubeeren, Muffins
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.

Weitere Tipps für tolle Muffins

Wie kannst du Cupcakes und Muffins am besten aufbewahren?
Welches Mehl ist für Cupcakes oder Muffins am besten geeignet?
Cupcakes und Muffins unbeschadet transportieren
Wie lange sind Cupcakes und Muffins haltbar?
Wann Cupcakes am besten dekorieren?
Welches Cupcake-Topping hält am besten?


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

7 Kommentare

  1. ja , da hast du recht. das ist absolut viel zu fettig 🙁
    so werde ich die muffins bestimmt nicht backen.
    mit Joghurt, das werde ich auch nochmal versuchen. 🙂

    • Hallo Monika, du kannst natürlich einen Teil der Butter durch Joghurt ersetzen, alles allerdings nicht, da Muffins durchaus Fett brauchen. Hier im Rezept ist schon die Hälfte der Butter durch Milch ersetzt. Probiere es am besten für dich selbst, da hat jeder einen anderen Geschmack. Gutes Gelingen!:)

  2. Naja, sie sind ganz gut, aber doch sehr Fett lastig. Ich würde statt so viel Butter, die hälfte der Butter mit ca 150 gramm Joghurt ersetzen. Dadurch werden die Muffins auch sehr locker und schmecken mindestens genauso gut.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*